Bei ATU noch bis 9. März 20 Prozent Rabatt auf alle Winterreifen

,

Die Werkstattkette ATU gewährt derzeit und noch bis zum 9. März 20 Prozent Rabatt auf alle vorrätigen Winterreifen. “Eiskalt reduziert” nennt sich das beworbene Onlineangebot, das – wie in solchen Fällen meist üblich – “solange der Vorrat reicht”, aber nicht für Ganzjahresreifen und Motorradreifen gilt.

Millioneninvestment in Schrader-RDKS-Produktion

, ,

Schrader International investiert zehn Millionen US-Dollar (nach derzeitigem Wechselkurs knapp 7,7 Millionen Euro) in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten am Standort Springfield im US-Bundestaat Tennessee. Im Zuge des Aufbaus einer neuen Fertigungslinie für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) werden dieses Jahr dort 76 neue Arbeitsplätze geschaffen, etwa 100 weitere sollen 2014 zusätzlich noch hinzukommen. Die Erweiterung wird mit einer steigenden RDKS-Nachfrage aufseiten der nordamerikanischen Fahrzeughersteller Ford, General Motors und Chrysler einerseits sowie vonseiten des Ersatzmarktes andererseits begründet.

Gesamte technische Euromaster-Ausstattung TÜV-zertifiziert

,
Euromaster TUEV Zertifizierung

Der TÜV Rheinland hat sämtliche Maschinen und Geräte des Reifen- und Autoservicedienstleisters Euromaster mit dem TÜV-Siegel versehen. Der Zertifizierung, welche die zu Michelin gehörende Handelskette als wichtigen Baustein ihrer Qualitäts- und Serviceoffensive sieht, sind wiederkehrende, jährliche Kontrollen in allen Servicefilialen vorausgegangen. “Deutschlands Autofahrer bemängeln oft die fehlende Transparenz bei dem, was ihre Werkstatt für sie tut.

Unsere Pflicht ist es, dem Verbraucher immer genau darzulegen, was er für sein Geld bekommt”, sagt Euromaster-Geschäftsführer Dr. Matthias Schubert. “Wir haben unsere Organisation in den vergangenen Monaten noch stärker auf unsere Kunden ausgerichtet.

Mit unserer Qualitätsoffensive wollen wir, dass deutsche Verbraucher sich immer für uns entscheiden, wenn sie ihr Auto in ehrliche Hände geben wollen”, ergänzt er. Bei Reifendiensten und im Autoservice verwende man ausschließlich Originalersatzteile in Erstausrüsterqualität in allen Bereiche angefangen beim Privatkundenservice bis hin zum sogenannten “Heavy-Geschäft”. Sämtliche bei den Arbeiten zum Einsatz kommenden Maschinen und Geräte stammen demnach von europäischen Qualitätsherstellern, werden in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Fachleuten des TÜV Rheinland überprüft und umgehend ersetzt, wenn sie die neusten technischen Standards nicht mehr hundertprozentig erfüllen.

Außerdem würden die mehr als 2.000 Euromaster-Mitarbeiter in Deutschland und Österreich regelmäßig an Schulungen und Trainings teilnehmen, heißt es weiter. Darüber hinaus durchliefen alle betrieblichen Abläufe interne Prüfungsverfahren und das Audit der Muttergesellschaft Michelin.

Drei Jahre Garantie auf neue Haweka-Wuchtmaschine

,
Haweka Securo 1300 mit DuoMatic

Auf den gesamten Antrieb seiner neuen, in Eigenregie entwickelten Reifenwuchtmaschine “Securo 1300 mit DuoMatic” gewährt Haweka eine dreijährige Garantie. Denn im Inneren der Maschine verrichtet ein elektromagnetischer Antrieb seinen Dienst, was im Vergleich zu konventionellen Antrieben mit einer erheblichen Reduzierung der Anzahl der Verschleißteile gleichgesetzt wird. Aufgrund der Fertigung “Made in Germany” und der Verarbeitung hochwertiger Materialien soll sie sich zudem durch eine hervorragende Produktqualität auszeichnen.

Aber nicht nur das. Mit ihr will der Werkstattausrüster eigenen Worten zufolge auch “völlig neue Wege im Bereich des Wuchtens” beschreiten. “Dank der an der Maschine exklusiv verbauten Schnellspannvorrichtung ‚Duo Matic II’ ist es ab sofort möglich, das Rad ohne zusätzliche Konen schneller aufzuspannen und exakt zu zentrieren”, so das Unternehmen.

Ausgelegt ist die neue Radwuchtmaschine Haweka zufolge für Felgenbreiten von 1,5 Zoll bis 20 Zoll sowie Felgendurchmesser von acht Zoll bis maximal 30 Zoll. “Der Spannbereich ist flexibel von 54 Millimetern auf 134 Millimeter zu variieren. Dafür müssen lediglich zusätzliche Backen aufgespannt werden”, heißt es.

“Reifenservice Award 2013” von Haweka und Kaguma ausgelobt

,
Reifenservice Award 2013

Der Werkstattausrüster Haweka und Kaguma – Betreiber der gleichnamigen B2B-Reifenplattform im Internet – suchen gemeinsam die besten Reifenmonteurteams in Deutschland. Bei dem bundesweiten Wettbewerb um den “Reifenservice Award 2013” sollen sie Kompetenz, Fachwissen und ihre praktischen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Dazu gilt es, zunächst diverse Fragen rund um Rad und Reifen via Internet zu beantworten.

Die besten zehn Betriebe der ersten Runde nehmen dann an der Endausscheidung im Mai dieses Jahres teil, bestehend aus einem umfangreichen Praxistest. Allen Finalisten werden neben der Anerkennung der Branche auch Preise versprochen: Als Hauptgewinn ist ein Indoor-Carting-Event für alle Mitarbeiter des letztendlich siegreichen Betriebs ausgelobt. Dazu bekommt das Gewinnerteam den “Reifenservice Award 2013” in Form eines Pokals samt Zertifikat.

Bewerben kann sich demnach jeder Reifenfach-, Werkstatt- und Servicebetrieb in Deutschland – egal ob frei oder systemgebunden, groß oder klein: Registrierungen werden über die Website www.reifenservice-award.de entgegengenommen – weitere Informationen können aber auch telefonisch über die Nummer +49/(0)811/998776-21 oder per E-Mail an jury@reifenservice-award.

Räderwäsche: Berliner WheelKleener KG bietet Rundumservice

, ,

Rund um die saisonale Einlagerung von Pkw-Rädern bietet die WheelKleener KG aus Berlin in Sachen deren Reinigung seit vergangenem Sommer eine Art Komplettpaket an. Der sogenannte Rundumservice umfasst demnach die Lieferung einer Ultraschallradwaschmaschine, eines neuartigen Reinigungsmittels und die Wartung der Maschinen. “Mit unserem ‚Wheelscooper’ bieten wir eine umweltverträgliche und zuverlässige sowie außergewöhnlich kostengünstige Ultraschallradwaschmaschine an.

Das heißt: Eine Wannenbefüllung mit 270 Litern Frischwasser und fünf Litern Waschmittel ist ausreichend für ungefähr 1.200 Radwäschen”, sagen die Berliner, die sich in Zusammenarbeit mit der Safety-Kleen Deutschland GmbH (Bad Oeynhausen) auf Wunsch bundesweit auch um die Reinigung der Maschinen oder die Abholung verbrauchter Reinigungsmedien kümmern. cm

.

Wettbewerbsfähigkeit stärken durch besseres Energiemanagement

MOTUL Energie Management tb

Sechs bis zehn Prozent des Umsatzes einer Kfz-Werkstatt machen heute alleine die Energiekosten aus. Nach den Personalkosten schlagen sie damit als zweitgrößter Posten zu Buche und werden zu einem immer größeren Belastungsfaktor. Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Autoteilespezialist Knoll seinen Kunden die vom Schmierstoffproduzenten Motul angebotene Energieeffizienzberatung.

“So können die Werkstätten ihre Energiekosten spürbar senken”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Angebot beruht auf einer individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittenen Energieeffizienzberatung. “Mithilfe eines intelligenten Energiemanagements können Betriebe in diesem Bereich immerhin zehn bis fünfzehn Prozent ihrer jährlichen Energiekosten einsparen”, betont Henning Demke, Leiter Motul Umweltberatung.

Das Paket umfasst eine Potenzialabschätzung, ein Beratungsgespräch, eine Feinanalyse sowie ein Abschlussgespräch. Wer in eine Energieeffizienzberatung aus dem Hause Motul investiert, könne verschiedene Förderungsmöglichkeiten des Gesetzgebers in Anspruch nehmen. Dabei werde der Antrag für eine Bezuschussung von Motul unterschriftsreif vorbereitet.

WdK Freigabe für Nussbaum-Reifenmontiermaschine „TC 205“

,
Nussbaum TC205 PT

Die von der Otto Nußbaum GmbH & Co. KG angebotene Reifenmontiermaschine “TC 205” erfüllt nach Aussagen des Werkstattausrüsters die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) festgelegten Kriterien für eine sichere (De-)Montage von Runflat- bzw. UHP-Reifen.

200-millionster „Minicombi“-Reparaturkörper produziert

,
Rema Tip Top Minicombi

Im Februar hat Rema Tip Top den seit Produktionsstart in den 80er Jahren 200-millionsten seines “Minicombi” genannten Reparaturkörpers produziert, mittels dem Beschädigungen in der Lauffläche von Reifen ausgebessert werden können. Des Weiteren ist dem “Minicombi”-Reparaturkörper das zehnte Jahr in Folge das TÜV-Zertifikat verliehen worden, mit dem bestätigt wird, dass ein damit reparierter Reifen sowohl im Dauerlauf als auch bei hohen Geschwindigkeiten einsatzfähig ist. cm

.

KW automotive schult bei Reifen Helm

KWhelm

An den 49 Standorten des Top-Service-Team-Gesellschafters Reifen Helm nimmt der Autoservice neben dem Reifenservice einen immer höheren Stellenwert ein. Um das Fachwissen seiner Mitarbeiter in den einzelnen Niederlassungen weiter auszubauen, besuchen Kfz-Meister und Servicemitarbeiter von Reifen Helm regelmäßig praxisorientierte Schulungen. Im Rahmen einer Initiative des Top-Service-Teams nahmen Vertreter des Reifenfachhändlers Reifen Helm am KW Seminar “KW Fahrwerkschulung für Profis” teil.