“Volksreifen” wird’s wohl nicht mehr geben

, ,

Jahre ist es her, dass die Bild-Zeitung zusammen mit Kooperationspartnern spezielle Aktionen veranstalte, bei denen die Vorsilbe “Volks” eine Rolle spielte. Unter anderem ging es dabei abgesehen von Produkten und Dienstleistungen aus anderen Branchen (Farben, DSL/Kommunikation etc.) in Zusammenarbeit mit der Werkstattkette ATU beispielsweise auch um “Volksinspektionen” oder einen sogenannten “Volksreifen”.

Ob Aktionen unter diesem Motto zumindest mit Blick auf Reifen bzw. allgemein Waren/Dienstleistungen, die irgendwie in Verbindung mit Kraftfahrzeugen stehen, rechtens waren/sind, beschäftigt die Gerichte. Denn Volkswagen hatte dagegen geklagt, weil das Unternehmen seine Markenrechte verletzt sieht.

Zunächst wurden Bild bzw. ATU zur Unterlassung, Auskunftserteilung und Schadensersatz verurteilt, doch in der nächsten Instanz die Klage dann abgewiesen. Deswegen hatte nun der Bundesgerichtshof zu befinden: Er hat die Entscheidung des Berufungsgerichts aufgehoben und die Sache dorthin zurückverwiesen.

Autokunden schätzen „reelle Beratung“ in der Werkstatt

Beratungsgespraech

Die “reelle Beratung” in der Kfz-Werkstatt bewerten die Autokunden mit der Note 1,6 und damit als “ausgezeichnet”. Das geht aus dem aktuellen DAT-Report 2013 hervor. Damit blieb die Bewertung auf dem hohen Niveau des Vorjahres.

Noch bis 15. April Teilnahme am „Reifenservice Award“ möglich

,

Am 15. April endet die Anmeldefrist für den diesjährigen “Reifenservice Award”. Noch eine Woche Zeit bleibt also, wenn sich Interessierte unter www.

reifenservice-award.de für eine Teilnahme an dem gemeinsam von Haweka und Kaguma veranstalteten Wettbewerb für Reifenfach-, Werkstatt- und Servicebetriebe einschreiben wollen. In der ersten Runde gilt es zunächst diverse Fragen rund um das Thema Reifenservice zu beantworten, wobei sich die besten zehn Betriebe dann für die Endausscheidung am 26.

und 27. April in Burgwedel qualifizieren. Der Wettbewerb erfreut sich offenbar einer hohen Resonanz in der Branche, hat nach RTC nun doch auch die Gummi Berger Hans Berger KG zusätzliche Prämien für die eigenen rund 100 Mitarbeiter ausgelobt, sollten sie das Finale oder gar einen Podestplatz erreichen.

Nach den Worten von Peter Lüdorf, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, biete die Teilnahme an dem Wettbewerb schließlich eine wichtige Orientierung mit hoher nachhaltiger Aussagekraft. “Seit unserer Gründung im Jahre 1924 vertreten wir die Philosophie, unseren Kunden besten Service zu bieten und somit zur Sicherheit auf den Straßen beizutragen. Wir investieren viel in Fortbildungen, Schulungen und Qualifikationen unserer Mitarbeiter, die schließlich das Fundament unseres Erfolgs sind.

Leistungsfähigere „Power Tools“ von Berner

bernerschlagschrauber

Die Albert Berner Deutschland GmbH (Künzelsauu) bringt neue akku-betriebene Werkzeuge “Power Tools” auf den Markt. Aufbauend auf der bereits erfolgreich verkauften Serie ergänzt der Direktvertreiber seine Range um 14.4V- und 18V-Maschinen.

Frühjahrsgeschäft, wann kommst Du?

, ,

Hierzulande sollten Fahrzeuge in aller Regel etwa von “O(ktober) bis O(stern)” mit Winterreifen ausgerüstet sein, doch dieses Jahr hat es beinahe den Eindruck, als solle daraus “O bis P(fingsten)” werden: In Teilen der Republik herrschen immer noch mitunter frostige Witterungsverhältnisse vor, weswegen das Frühjahrsgeschäft im Reifenhandel bis dato noch immer nicht so richtig in Schwung gekommen ist. Erste Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass sich dies in den nächsten Tagen zum Besseren wenden könnte. Allerdings dürfte die lange Kältephase nicht ohne Folgen für die Servicebetriebe bleiben.

“Vor dem Hintergrund der ersten drei Monate sollte keiner zu nervös werden, sich aber sehr wohl darauf einstellen, dass sich das Sommerreifengeschäft in diesem Jahr sehr verdichtet auf vielleicht drei oder vier Wochen abspielen wird”, mutmaßte unlängst Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV).

DAT gründet Tochtergesellschaft in den Niederlanden

,

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) setzt ihre Expansionsstrategie fort und startet mit einer eigenen Gesellschaft in den Niederlanden. “Im Zuge der strategischen Neuausrichtung der DAT stärken wir das Auslandsgeschäft, und die Niederlande sind ein hochattraktiver Markt mit einem für uns interessanten Marktpotenzial”, erklärt Helmut Eifert, Geschäftsführer der Deutschen Automobil Treuhand und verantwortlich für die Auslandsaktivitäten der DAT. Gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner VWE werden zunächst die Fahrzeugidentifikation per VIN-Abfrage und die Instandsetzungskalkulation im Markt eingeführt.

Teilegroßhändler Knoll übernimmt Lager und Logistik für Werkstätten

Knoll Wagen tb

Niemand wartet gerne. Schon gar nicht, wenn das Auto zur Inspektion oder Reparatur in der Werkstatt steht und das benötigte Ersatzteil nicht auf Lager liegt. Andererseits können Kfz-Betriebe aufgrund der Marken- und Modellvielfalt, abgesehen von allgemeinen Betriebsmitteln, kaum noch eine umfassende Lagerhaltung betreiben.

Müssen sie auch nicht, denn das können Autoteilegroßhändler wie Knoll aus Bayreuth übernehmen. Mit drei Lieferungen täglich und auch über Nacht, mit 120 Fahrzeugen und einem ausgeklügelten Lager- und Logistiksystem könne Knoll Autoteile eine zuverlässige Belieferung seiner Werkstattpartner garantieren, heißt es dazu vonseiten des Händlers, der mit eigenen Touren die Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen abdeckt.

.

Ersatzwagenaktion der ATR Service GmbH bis zum 30. Mai

atrtrio

Die Konzeptpartner von AC Auto Check, Meisterhaft und autoPARTNER können bis zum 30. Mai drei aktuelle Fahrzeugmodelle zu günstigen Konditionen und Versicherungstarifen als Werkstattersatzwagen leasen – und als mobile Werbefläche für sich nutzen: Das Trio besteht aus Opel Adam 1.2 Jam mit 70 PS, Ford Fiesta 1.

25 Trend mit 82 PS und dem 100 PS starken Ford Bmax 1.0 EcoBoost Trend.

.

Zweiter ASP-Kongress steht bevor

Select

Die Select AG (Andernach) veranstaltet am 27./28. April in Nürnberg im Congress-Center Mitte den zweiten bundesweiten ASP-Kongress und präsentiert dort die Neuheiten des Werkstattsystems Auto Service Partner.

Darüber hinaus werden aktuelle Branchentrends und ihre Effekte auf das Kfz-Gewerbe vorgestellt. Es spricht Dr. Helmut Becker über “Die zukünftigen Anforderungen an die Mobilität und deren Auswirkungen”, eine Podiumsdiskussion mit Prof.

Dr. Klemens Skibicki und Thomas Köhler behandelt das Thema “Soziale Netzwerke Facebook und & Co.”.

Nach erstem Quartal ernüchternde Kfz-Neuzulassungsbilanz

,

Mit Blick auf die Kfz-Neuzulassungen herrscht nach nunmehr drei Monaten des laufenden Jahres in allen Fahrzeugsegmenten die Farbe Rot vor. An Pkw kamen nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bis dato mit kumuliert knapp 674.000 Einheiten 12,9 Prozent weniger neue Autos auf bundesdeutsche Straßen als im Vorjahreszeitraum.

Bei Lkw liegt mit 52.400 neuen Fahrzeugen das Minus bei 16,1 Prozent und bei Krafträdern beläuft sich der Rückstand mit alles in allem fast 32.400 neuen Maschinen auf 16,0 Prozent.

Angesichts dieser eher ernüchternden Zahlen blickt das Kfz-Gewerbe voller Hoffnung nun in Richtung des zweiten Quartals. Wie der vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

(ZDK) regelmäßig erhobene aktuelle Geschäftsklimaindex zeigt, wird für die nächsten Monate eine verbesserte Geschäftsentwicklung erwartet: In allen drei Geschäftsbereichen – Neuwagen, Gebrauchte, Service – geht die deutliche Mehrheit der Befragten von zumindest befriedigenden und damit saisonüblichen Geschäften aus. Die bisherige Entwicklung wird demgegenüber “sehr verhalten” beurteilt bzw. der ZDK spricht diesbezüglich von hohen negativen Beurteilungsquoten.

So hätten 47,1 Prozent der Befragten das Neufahrzeuggeschäft als bislang “schlecht” bezeichnet, und auch bei Gebrauchtwagen (30,2 Prozent) und sogar im Werkstattbereich (31,7 Prozent) habe zuletzt Pessimismus überwogen. Es kann also eigentlich nur besser werden. cm

.