Carat und der ADAC Truck-Service haben jetzt ihre umfangreiche und langjährige Kooperation verlängert. Seit 1999 bietet die deutsche Fahrzeugteilekooperation für ihr bundesweites Nutzfahrzeugteileangebot “ad-truckdrive” einen Rund-um-die-Uhr-Teilenotdienst, der vom ADAC TruckService komplett organisiert wird. Diese Partnerschaft wurde im Jahr 2006 intensiviert, als Carat den ADAC Truck-Service mit dem zusätzlichen Betrieb seiner gebührenfreien 24/7-Pannenhilfehotline und der Erbringung der europaweit verfügbaren Pannenhilfe für die Kunden der Carat-Werkstattpartner beauftragte.
Die Snap-on Incorporated (Kenosha/Wisconsin) ist einer der weltgrößten Anbieter von Equipment für Werkstätten in der Kfz-Branche (unter anderem in Deutschland mit den Marken Hofmann, John Bean, Cartec, Sun und Blackhawk im Markt) und hat jetzt die Firma Challenger Lifts, Inc. für etwa 38 Millionen US-Dollar in bar (knapp 30 Millionen Euro) übernommen. Mit dem Kauf des Unternehmens mit Sitz in Louisville stärke man das Angebot für Equipment unterhalb des Autos, so Snap-on-Chairman und -CEO Nick Pinchuk.
Auf der diese Woche in Bologna stattfindenden Autopromotec zeigt die Nussbaum-Gruppe mit dem “RoboLigner” erstmals ihren “neuen Star”. Zum Achsmessroboter gehört neben dem vollautomatischen Achsmessgerät auch eine Scherenhebebühne. “Die Basis des RoboLigner ist die hochpräzise, berührungslose, CCT-Technologie, die ohne der Notwendigkeit etwas an der Felge zu befestigen und damit felgenschonend, vom Rad ein dreidimensionales Bild erstellt und hierüber die Daten für die Achsvermessung erfasst”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RoboLigner_tb.jpg521600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-22 13:46:002013-07-11 11:57:54Nussbaum stellt Achsmessroboter „RoboLigner“ in Bologna vor
Großauftrag für die Ford-Werke GmbH und für den Ford-Partnerbetrieb Hugo Pfohe GmbH in Hamburg: Bereits zum sechsten Mal hat die Select AG aus Andernach (Rheinland-Pfalz) Ford-Fahrzeuge bestellt. Sie kommen als Werkstatt-Ersatzfahrzeuge bei der bundesweiten Gemeinschaft freier Kfz-Werkstätten zum Einsatz, die unter dem Namen ASP (Auto Service Partner) firmiert. Dieses Mal ging es um 100 Ford B-Max “Trend” in Polar-Silber-Metallic.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SelectFord.jpg225400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-21 11:27:002013-07-11 11:57:31100 Ford B-Max für „Auto Service Partner“
Vom 2. bis 7. Juli finden die Berufsweltmeisterschaften Worldskills statt.
Alle zwei Jahre kämpfen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum Alter von 22 Jahren bei der WM der Berufe um die Titel, dieses Mal in Leipzig. Alle Kandidaten der Kfz-Berufe, die für Deutschland antreten (Kfz-Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und Fahrzeuglackierer) werden von der Automechanika gesponsert..
Europart (Hagen), Europas größtes Handelsunternehmen für Nutzfahrzeugteile und Werkstattbedarf, wird seine Produkte und Dienstleistungen auf der Werkstatt- und Ersatzteilmesse Autopromotec vom 22. bis 26. Mai 2013 in Bologna präsentieren.
Vom 22. bis 26. Mai 2013 findet in Bologna die Autopromotec statt; Alligator aus Deutschland stellt dort ihre RDK-Sensoren Sens.
it erstmals mit Snap-In-Gummiventil für den europäischen Markt vor. Bisher wurden in der Erstausrüstung von RDK-Systemen in Europa über 60 verschiedene Sensoren verbaut – Tendenz steigend. Diese Vielfalt stellt für Werkstätten und Reifenhändler eine echte Herausforderung dar.
Zwischen teuren Lagerbeständen und langer Vorlaufzeit zur Bedienung von Kunden laufe jeder Betrieb Gefahr, Kunden zu verlieren bzw. nicht wirtschaftlich zu arbeiten, wenn beispielsweise Sensoren nach langer Lagerzeit verschrottet werden müssen. “Einfache, sichere und schnelle Montage: Das sind die Vorteile des Gummiventils, mit dem Alligator nun seine Produktfamilie Sens.
it auf dem EU-Markt ergänzt. Mit der Erweiterung der bewährten Produktfamilie Sens.it kann jetzt ein noch größeres Spektrum von Pkw-Modellen bedient werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alligator_Sens.it_tb.jpg1566500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-05-16 11:50:002013-07-11 11:56:36Alligator stellt Sens.it jetzt auch mit Snap-In-Gummiventil vor
Tenneco hat sein Angebot an Austauschstoßdämpfern für Nutzfahrzeuge erweitert: Insgesamt 140 neue Referenzen präsentiert der Spezialist für Fahrwerksysteme in seinem neuen “Monroe Magnum Katalog 2013”. Dieser deckt die gesamte Bandbreite an Anwendungen ab: von Kabinen- und Sitzdämpfern über Achsstoßdämpfer bis zum Stoßdämpfer für Anhänger und Auflieger. Als erster Anbieter macht Tenneco auch komplette Luftfedermodule für die gängigsten Fahrerkabinen von Scania im freien Ersatzteilmarkt verfügbar.
Neben Teilenummern für Lkw, Trailer und Busse beinhaltet der aktuelle Katalog auch Anwendungen für Kleintransporter sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge. Handel und Werkstätten können die gedruckte Ausgabe ab sofort beim Monroe Kundenservice bestellen. Alle Daten sind auch online bei TecDoc zugänglich und unter www.
Die erste Phase des “Reifenservice Awards 2013” ist mit Beendigung des Theorieparts und der Beantwortung der 20 Fragen abgeschlossen. “Wir sind mit der Anzahl der Beteiligung von über 200 Teams sehr zufrieden. Die Branche hat die Notwendigkeit und die Zielrichtung des Reifenservice Awards verstanden und beteiligt sich aktiv daran”, so die Verantwortlichen Marco Schulz, Geschäftsführer von Kaguma, und Uwe Geldner, Bereichsleiter Werkstattausrüstung von Haweka.
Im Anschluss an die Theorie folgt nun der Praxispart im großen Finale, das am 2. und 3. August in Burgwedel am Firmensitz von Haweka stattfindet.
Die Finalisten stehen fest und wurden bereits schriftlich kontaktiert. Nähere Informationen und die Gewinnerbekanntgabe sollen zu gegebener Zeit folgen. Zielsetzung sei es, nach Abschluss von Phase zwei Lösungen in Zusammenarbeit mit einem Expertenkreis zu erarbeiten und praxisnah anbieten zu können, z.
B. in Form von Schulungen. “Um unser gemeinsames Konzept aktuell zu halten, wird dieses bis zur nächsten Ausführung des Reifenservice Awards in 2014 laufend weiterentwickelt werden”, so die beiden Kooperationsunternehmen Kaguma und Haweka übereinstimmend.
Deutschlands Autofahrer setzen bei der Auswahl einer Werkstatt zunehmend auf Qualität. Für 58 Prozent ist die Güte der Werkstattleistung das wichtigste Kriterium. Das zeigt eine repräsentative Studie “Werkstatt-Services aus der Sicht des Fahrzeughalters”, die im Auftrag des Beratungsunternehmens hnw consulting (Hamburg) durchgeführt wurde.