Karl Kurz: Altreifenentsorgung nur über zertifizierte Betriebe

, ,
Lagerung Altreifen tb

Wer bei Google-News den Suchbegriff „Altreifen“ eingibt, erhält ein erschreckendes Ergebnis. Allein im Oktober gibt es gleich auf Seite eins der Suchergebnisse sechs Meldungen zu illegaler Altreifenentsorgung: „40 Altreifen am Donauufer entsorgt“, „100 Altreifen in Bremerhaven illegal entsorgt“, 200 Altreifen im Wald bei Heikendorf entsorgt“, „Unbekannte entsorgen 70 Altreifen an der B8 bei Geisling“, „Illegal elf Altreifen in Hönisch entsorgt“, „Unbekannte werfen 50 Altreifen auf eine Pferdeweide“. – Das macht zusammen 421 illegal entsorgte Reifen in einem Monat – und hier handelt es sich nur um Fälle, über die die Presse berichtet hat.

Reifen Braun aus Bruchsal als Top-Performer der GDHS ausgezeichnet

,
Reifen Braun Betrieb tb

Das gesamte Team des Familienunternehmens Reifen Braun aus Bruchsal freut sich über die Anerkennung seitens der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), die mit der Auszeichnung des „GDHS Top-Performers“ viermal im Jahr die Entwicklung und den Einsatz engagierter Partnerbetriebe würdigen. Vor 35 Jahren gründete der Vulkaniseurmeister Volker Braun den Betrieb mit einer Montagemaschine und einer Hebebühne. Durch seinen Bruder, der die Ausbildung hier absolvierte, erhielt er schließlich Unterstützung, wie auch durch seine Frau, die in die Firma einstieg. Heute bietet der HMI-Betrieb nicht nur einen fachmännischen Reifenservice, sondern auch ein umfassendes Angebot im Bereich Autoservice.

Neue MOTOO-Homepage für Kunden und Partner

MOTOOHome

An zwei Zielgruppen wendet sich die neue Homepage des Werkstattsystems MOTOO. Auf der einen Seite stehen die bestehenden und zukünftigen Kunden der MOTOO-Partner. Auf der anderen Seite die Werkstätten und Teilehandelspartner des Systems selbst. Für Systemleiter Mitja Bartsch stellt motoo.de ein wichtiges Kundenbindungsinstrument dar. „Nirgends sonst können wir den Kunden unserer Partner auf einen Blick so zahlreiche aktuelle Informationen und dadurch unseren Partnern greifbare Mehrwerte bieten.“ dv

Teilehandelskooperation Centro geht Ende des Jahres aus dem Geschäft

Centro tb

Einem Bericht von Auto Service Praxis zufolge wird die Teilehandelskooperation Centro ihre Geschäftstätigkeit zum Ende dieses Jahres einstellen. Ab 2014 dann werden die fünf Gesellschafter Trost, Coler, Knoll, Kübelbeck und Lorch ihren Einkauf in Eigenregie übernehmen. Das Werkstattssystem „1a Autoservice“ mit aktuell 2.000 angeschlossenen Betrieben, die Software „Centro faktura“ und der Katalog „Centro digital“ würden indes unverändert weitergeführt, so das Medium. Die Teilehandelskooperation wurde als „Centro Einkaufsring technischer Fachgroßhändler“ 1972 von ursprünglich 21 süddeutschen Bosch-Vertragsgroßhändlern gegründet; im Laufe der Jahre traten alle deutschen Bosch-Vertragsgroßhändler der Einkaufskooperation bei. ab

RotaryLift erhält russische Auszeichnung für Hebetechnik

BlitzRotary tb

Die Marke „RotaryLift“ ist bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem Award „Goldener Schraubenschlüssel“ in der Kategorie „Hebetechnik des Jahres“ ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand im Rahmen der Ausstellung „InterAuto-2013“ in Moskau statt. „Goldener Schraubenschlüssel“ ist die erste internationale, unabhängige Auszeichnung auf dem russischen Markt der Autoservice-Technik sowohl nationaler wie auch ausländischer Hersteller. ab

Video veranschaulicht Komplettradbestellung im ReifenDirekt-Shop

, , , ,

Laut der Delticom AG kaufen Verbraucher nicht nur Reifen immer öfter im Internet, sondern auch Kompletträder. Um zu zeigen, wie eine solche Bestellung im Webshop des Unternehmens unter www.reifendirekt.de abläuft, hat der Onlinehändler ein Video zur Veranschaulichung des Ganzen veröffentlicht. Filmisch wird dabei der Bestellprozess von der Auswahl im Shop bis hin zur Lieferung dargestellt. Dem Betrachter soll dabei vermittelt werden, dass das jeweils ausgewählte Rad für jeden Kunden entsprechend seiner Bestellung individuell montiert, gewuchtet und bereitgestellt bzw. – wie es weiter heißt – „innerhalb weniger Tage“ an die Wunschadresse des Käufers oder an eine der Servicepartnerwerkstätten in der Nähe des Kunden geliefert wird. Nach Unternehmensangaben zählt das Delticom-Partnernetz in Deutschland derzeit mehr als 8.500 Werkstätten, während es in Österreich und der Schweiz über 800 respektive über 1.900 sein sollen. cm
 

 

Fast 24.000 Besucher auf der Carat-Leistungsmesse

CaKa

Im Oktober 2013 strömten 23.950 Besucher nach Kassel zur dreitägigen Carat-Leistungsmesse. Auf über 15.000 Quadratmetern präsentierten sich rund 220 Aussteller aus den Bereichen Ersatzteile Pkw & Nkw, Werkstattchemie, Werkstattausrüstung, Reifen & Räder und Zubehör; zeitgleich präsentierte die Kfz-Teilekooperation ihr Eigenmarkensortiment. Die nächste Carat-Leistungsmesse findet vom 9. bis 11. Oktober 2015 statt. dv

Uwe Henn verstärkt BlitzRotary-Führung

,
Henn Uwe links und Scherer Frank

Zum 1. Oktober hat die auf Fahrzeughebe- und Unfallinstandsetzungstechnik spezialisierte BlitzRotary GmbH ihr Führungsteam erweitert: Uwe Henn leitet nun den Geschäftsbereich Blitz und verantwortet in seiner neuen Funktion als Vice President Blitz den Standort Bräunlingen sowie damit die Bereiche Lkw-Hebetechnik, Drucklufttechnik, Reifenfüll- und Messtechnik sowie Sonderwerkzeuge. Laut Frank Scherer, BlitzRotary-Geschäftsführer und Präsident der Vehicle Servcie Group Europe, werde der Geschäftsbereich Blitz dadurch nachhaltig gestärkt bzw. der Grundstein für weiteres Wachstum gelegt. Henn wird fundiertes Wissen aus den Bereichen Maschinenbau im Allgemeinen sowie Hebetechnik und Drucklufttechnik im Besonderen attestiert. Nach seinem Maschinenbaustudium startete er seine berufliche Laufbahn zunächst als Entwicklungsingenieur bei Porsche, bevor sich geschäftsführende Tätigkeiten bei einem Unternehmen im Sonderfahrzeugbau sowie zuletzt bei einem Hersteller in der Werkstattausrüstungsbranche anschlossen. cm

Weniger soll für ATU mehr sein

Die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU wolle sich künftig stärker auf ihr Kerngeschäftsfeld rund ums Automobil beschränken und von eher branchenfremden Produkten, die bislang in den Regalen der Filialen angeboten werden, die Finger lassen, berichten übereinstimmend verschiedene Medien. Dafür wolle man vermehrt am wachsenden Internethandel partizipieren. dv

Montagemaschinenhersteller S.C. aus Italien sucht Vertriebspartner

Sistema Incline tb

Der Markt für Werkstattausrüster ist ein heiß umkämpfter. Nun hat das italienische Unternehmen S.C. Srl. eine Maschine zur Reifenmontage namens „Sistema Incline“ auf den Markt gebracht. Wie Geschäftsführer Pierangelo Casolari dazu im Gespräch mit unserem italienischen Schwestermedium PneusNews.it. sagt, versuche man derzeit einen Markt für diese als „innovativ“ geltende Montagemaschine aufzubauen. Besonders im Fokus des italienischen Herstellers stehen dabei die deutschsprachigen Märkte, allen voran Deutschland und Österreich. Dort suche man nach Vertriebspartnern, so Casolari. Aber auch der britische Reifenmarkt sei für S.C. von besonderem Interesse.