Internetreifenhändler können über Zulauf an Montagepartnern nicht klagen

, ,
BRV Distributionsanalyse

Ob es dem stationären Reifenhandel nun lieb ist oder nicht – der Anteil der online in Richtung Endverbraucher vermarkteten Reifen nimmt beständig weiter zu. Laut der aktuellen Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sind vergangenes Jahr immerhin bereits 10,5 Prozent aller im deutschen Ersatzgeschäft verkauften Pkw-Reifen über den Internetvertriebsweg an die Frau oder […]

Broschüre zum sicheren Umgang mit Kfz-Hebebühnen

, , ,
Springer Fachmedien Broschüre Kfz Hebebühnen

Eine Hebebühne kann man wohl getrost als Grundausstattung einer jeden Kfz-Werkstatt voraussetzen. Laut Arbeitsschutzgesetz bzw. Betriebssicherheitsverordnung ist für Mitarbeiter, die damit arbeiten, eine einmalige Einweisung am Gerät unbedingt erforderlich. Als Hilfestellung dafür hält die Springer Fachmedien München GmbH eine entsprechende Broschüre im DIN-A4-Format bereit: Die neue „Mitarbeiteranweisung Kfz-Hebebühnen“ soll Werkstattmitarbeiter über alle Besonderheiten im Umgang […]

Höhere HU-Taktung für ältere Fahrzeuge ist vom Tisch

,

Der EU-Ministerrat ist dem vorangegangenen Votum des EU-Parlaments gefolgt und hat einer Verkürzung der Prüfintervalle bei der Hauptuntersuchung (HU) für ältere Fahrzeuge eine Absage erteilt. Zuvor war diskutiert worden, ob Fahrzeuge, die älter als sieben Jahre sind oder eine Laufleistung von mehr als 160.000 Kilometer haben, nicht jedes Jahr zur HU vorgeführt werden sollten. Mit […]

ATS-Leichtmetallräder mit RDKS-Sensoren kompatibel

ATS RDKS tb

Laut EU-Verordnung müssen seit dem 1. November 2012 neu homologierte Pkw mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgerüstet sein; ab dem 1. November 2014 gilt diese Vorschrift dann für alle neu zugelassenen Pkw. ATS hat auf diese Anforderung reagiert und sein gesamtes Sortiment in aufwändigen Montagetests mit den gängigsten im Markt verfügbaren OE- und Nachrüstsensoren für direkt […]

TCS testet Wagenheber: Unterschiedliche Resultate

tcs wagenhebertest testdescrics 2014 tb

Obwohl sie auch in der Schweiz seltener geworden sind, verzeichnet der Touring Club Schweiz (TCS) pro Jahr immer noch rund 20.000 Reifenpannen. Aktuell werden von den 15 meistverkauften Fahrzeugen der Schweiz nur noch drei standardmäßig mit einem Wagenheber ausgerüstet. Bei allen anderen Fahrzeugen müssen Reserverad und Wagenheber gegen einen Aufpreis bestellt werden. Der TCS hat nun zehn solcher Wagenhebermodelle aus dem Zubehörmarkt einem Praxistest unterzogen. Die Resultate waren dabei so unterschiedlich wie die Produkte selbst.

AMI will „beeindruckende Angebotsvielfalt“ in Leipzig zeigen

AMI tb

Die AMI Auto Mobil International nimmt wieder volle Fahrt auf: In wenigen Wochen, und zwar vom 31. Mai bis 8. Juni, öffnet Deutschlands größte Pkw-Messe 2014 (erst im nächsten Jahr findet wieder die Pkw-IAA statt) ihre Tore. Alle deutschen Hersteller und die große Mehrheit der internationalen Marken werden sich auf dem Leipziger Messegelände präsentieren, so […]

TecRMI erweitert „TecDoc Web Catalog“ – Zufrieden nach Umfirmierung

TecDoc Grafikauswahl tb

TecRMI, Spezialist für Reparatur- und Wartungsinformationen unter dem Dach der TecAlliance GmbH, zeigt sich ein Jahr nach Umfirmierung zufrieden mit der Unternehmensentwicklung. Pünktlich zum ersten Geburtstag präsentiert der Dienstleister eine Reihe von Neuentwicklungen. Durch die Integration des TecRMI WebService 4.0 in den „TecDoc Web Catalog“ sollen Kunden ab der Version 03/2014 durch den integrierten Pkw- […]

„Vredestein-Mädels“ laden Mitarbeiter im Reifenhandel wieder zum Imbiss

Vredestein Mädels tb

Seit vielen Jahren pflegt Vredestein eine liebgewordene Tradition. In den Umrüstphasen im Frühjahr und Herbst besucht ein Promotion-Team den Reifenfachhandel und versorgt dort die Mitarbeiter mit einem soliden Imbiss. „Pünktlich zum Frühlingsbeginn starten die sympathischen Vredestein-Mädels auch in diesem Jahr ihre Tour durch ganz Deutschland – besucht werden heuer die Agrarreifenspezialisten“, heißt es dazu in […]

Virtuelle Messe der Select AG offenbar ein Erfolg

, ,

Vom 7. bis zum 16. März hat die Select AG mit der sogenannten „MesseWelt“ erstmals eine Autoteilemesse im Internet veranstaltet. Nach Unternehmensangaben war das Ganze ein voller Erfolg, da sich während der zehn Tage über 6.000 Interessierte in den vier virtuellen Messehallen über die Themen Reparatur und Chemie, Werkzeuge und Maschinen informiert haben. „Wir sind […]

Reifenhandel wird beim Thema RDKS von Alligator nicht allein gelassen

, ,
BRV Branchenbarometer RDKS

Mit ihren „Sens.it“ genannten programmierbaren Reifendrucksensoren sowie entsprechenden Programmiergeräten und Montagewerkzeugen hat die Alligator Ventilfabrik GmbH Reifenwerkstätten nicht nur das nötige Rüstzeug in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu bieten. Das Unternehmen steht Reifenfachhändlern, Komplettradherstellern, Autohäusern oder Werkstattketten auch bei der Vorbereitung auf die sicher bald verstärkt im Markt spürbare Pflicht zur Ausrüstung neu zugelassener Fahrzeuge der Klasse M1 mit solchen Systemen zur Seite. „So maßgeschneidert wie ‚Sens.it’ selbst ist auch unser Schulungspaket, das wir speziell für den Reifenfachhandel entwickelt haben“, sagt Alligator-Geschäftsführer Josef Seidl. „Unsere Praktiker stehen den Betrieben ganz nach ihren Bedürfnissen zur Seite, ob mit einer reinen Informationsveranstaltung oder mit einer speziellen RDKS-Expertenschulung. Wir helfen dem Reifenfachhandel in jedem Fall die Werkstattabläufe mit RDKS zu vereinfachen und dabei die Kundenzufriedenheit zu erhöhen“, ergänzt er. Dem Reifenfachhandel wird jedenfalls nachdrücklich ans Herz gelegt, sich möglichst ab sofort auf die Veränderungen einzustellen, um für die neue Regelung gerüstet zu sein. cm