Der Trend auf dem deutschen Reifenmarkt, sich einem Handels- bzw. Händlerverbund – welcher Couleur auch immer – anzuschließen, ist seit Jahren ungebrochen. Dafür gibt es gute Gründe, wie Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbundes in Berlin, im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. Aber etwaige Zusammenschlüsse, gerade wenn sie aus selbstständigen Unternehmern bestehen, bergen immer auch das große Risiko der Gradwanderung. Gelingt es, die Vorteile der Größe voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Individualität und Selbstständigkeit der Mitglieder zu achten?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Mittelstandsverbund-Dr-Ludwig-Veltmann_tb.jpg8661200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-27 11:33:492018-02-26 21:39:40NRZ-Interview: „Entscheidend für den Erfolg einer Kooperation ist die Mitgliederbindung“
„Goodyear ist als Servicepartner im Lkw-Bereich überall in Europa schnell zur Stelle“, betont der Hersteller in einer Mitteilung. Die durchschnittliche Dauer für die Behebung einer Lkw-Reifenpanne durch das TruckForce-Service-Netzwerk sei außerdem europaweit nachweislich kurz: Im Durchschnitt vergingen vom Anruf bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Lkw wieder zurück auf der Straße ist, lediglich 138 Minuten – das entspricht in etwa der Dauer eines Fußballspiels mit Verlängerung.
Unter den Slogans „Monroe is cool“ und „Walker is hot“ präsentiert Tenneco, Hersteller von Monroe-Fahrwerks- und Walker-Abgassystemen, auf der Automechanika (Halle 2, Ebene 0, Stand B90) in Frankfurt sein neues Verkaufsunterstützungspaket. Als Schulungsanbieter für den Aftermarket präsentiert Tenneco außerdem sein neueingeführtes digitales Schulungsprogramm TADIS neben seinem seit Jahren etablierten Trainingsprogramm „Tenneco Train The Trainers“, das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/TennecoVertriebssupport.jpg644953Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-27 07:59:072014-06-27 07:59:07Auf der Automechanika: Monroe is cool – Walker is hot
Das erst 2014 in Deutschland gestartete Werkstattportal Autobutler mit skandinavischen Wurzeln hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahresende hierzulande mehr als 5.000 Werkstätten als Partner zu gewinnen. Aktuell seien es bereits über 1.000, sagt das Unternehmen, unter Verweis darauf, dass sich dieser Zahl schon bald erhöhen wird: Denn wie einer entsprechenden Mitteilung zu entnehmen ist, wird die Michelin-Handelskette Euromaster ab dem 1. Juli sein deutsches Netzwerk dem Autobutler-System anschließen. „Euromaster ist ein starker Partner, und wir sind sicher, unseren Portalnutzern in den Euromaster-Werkstätten Qualitätsarbeit zu fairen Preisen vermitteln zu können“, sagt Almir Hajdarpasic, Geschäftsleiter der Autobutler GmbH. „Wir glauben, dass Autobutler ein effektives System ist, um online Neukunden für unsere Werkstätten zu generieren“, ist Euromaster-Marketingdirektor Fabian Seelenbrandt überzeugt. Das Autobutler-System sieht er als „eine hervorragende Möglichkeit, potenzielle Kunden in ganz Deutschland zu erreichen“. Euromaster kann demnach auf ein speziell für Werkstattketten angefertigtes Administrationssystem zurückgreifen, in dem die Anfragen für alle angeschlossenen Werkstätten des Netzwerks zentral bearbeitet werden können. Die Reparaturaufträge werden dabei automatisch nach der Anfrage der Autobesitzer in den relevanten Gebieten verteilt. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-06-26 14:01:582014-06-26 14:01:58Wertstattportal Autobutler und Euromaster kooperieren auch in Deutschland
Während die Team-Zentrale im Einvernehmen mit ihren Gesellschaftern beschlossen hat, nicht auf der diesjährigen Reifen-Messe auszustellen, nutzte die RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG – bis Ende 2013 selber noch Team-Mitglied – erneut die Gelegenheit, sich in Essen zu präsentieren. „Wir wollen uns jetzt als eigenständige Kooperation präsentieren“, sagte dazu RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Man wolle erneut den bestehenden RTC-Gesellschaftern mit ihren 60 deutschlandweit ansässigen Betrieben einen Anlaufpunkt bieten, so Nötzel weiter in Essen; man hatte bereits im Vorfeld der Messe etliche Termine verabredet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/RTC-Essen-Nötzel-Rühle_tb.jpg8251200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-25 15:52:582014-06-25 15:55:29RTC präsentiert sich in Essen als „eigenständige Kooperation“
Ende vergangenen Jahres wurde zwar wie vorgesehen die einstige Systemzentrale in Karlsruhe aufgelöst und planmäßig deren Einkaufsfunktion von ihren Gesellschaftern selbst übernommen, doch die Centro GmbH & Co. KG besteht ungeachtet dieser Neuaufstellung weiter. Sie behält demnach wesentliche Rechte wie die am Werkstattsystem 1a Autoservice, dem elektronischen Teilekatalog „CentroDigital“ und der Werkstattsoftware „CentroFaktura“. Hinter Centro […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-06-25 13:14:462014-06-25 13:14:46Lebenszeichen: Ja, Centro gibt es noch
Carglass hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit einer Untersuchung dazu beauftragt, was deutschen Frauen als Werkstattkundinnen besonders wichtig ist. Dazu wurden 1.000 Autofahrerinnen zu ihren Erfahrungen und Wünschen rund um den Kfz-Werkstattbesuch befragt. Ein Ergebnis der Studie unter dem Titel „Kundenservice für Frauen in der Autowerkstatt“ ist, dass über zwei Drittel von ihnen ihr Auto selbst in die Werkstatt bringen und es 71 Prozent dabei als „sehr wichtig“ sowie weitere 23 Prozent als „eher wichtig“ erachten, zu verstehen, welche Arbeiten am Fahrzeug durchgeführt werden. Daraus wird gefolgert, dass weibliche Werkstattkunden „selbstbewusst und anspruchsvoll“ sind, wenn es ums Thema Autowerkstatt, zumal fast alle befragten Frauen (93 Prozent) zudem Wert darauf legen, dass anfallende Kosten transparent gemacht bzw. vorab geklärt werden. Des Weiteren stehen der Studie zufolge kostenlose Servicechecks, eine angenehme Wartezeit und Mobilität bei Frauen hoch im Kurs. Bei der Frage danach, was für sie zu einem „sehr guten Kundenservice“ gehöre, rangiert unter anderem die kostenlose Überprüfung des Reifendrucks ganz vorne. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Carglass-Studie-zur-Werkstattkundinnen.jpg692500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-06-25 10:31:252014-06-25 10:31:25Was Frauen wollen, wenn sie Werkstattkundinnen sind
Tech Europe, eine Tochtergesellschaft der Tech International und Teil der globalen Tech Group, hat in Gary Crawford einen neuen Managing Director. Crawford, der in Nordirland lebt, war zuvor bei der Royal Mail und Bombardier Aerospace beschäftigt, er hat das Ziel, die Tech-Aktivitäten in neue Länder – namentlich im Mittleren Osten und Afrika – auszudehnen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/CrawfordGary.jpg254550Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-24 08:13:342014-06-24 08:13:34Neuer Managing Director bei Tech Europe
Die Tyre24-Gruppe aus Kaiserslautern verbucht ihre Teilnahme an der diesjährigen Reifenmesse als „rundum gelungen“: Vor Ort in Essen präsentierte das Unternehmen sich und sein Portfolio, wobei vor allem jedoch die neueste Version seiner gleichnamigen B2B-Plattform („V4“) sowie insbesondere die Weltpremiere „Tab1“ im Vordergrund standen. Hinter Letzterem verbirgt sich ein Tablet-Computer im Zehnzollformat, der nach Überzeugung von Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group, die Beratung rund um den Reifen- und Felgenkauf revolutionieren wird. Angekündigt hatte er ein solches Gerät zwar schon für den vergangenen Herbst – nun sollen die ersten 4.000 von ihnen „in einigen Wochen“ auf den Markt kommen. „Das Problem bisher war die Qualität der Prototypen, die uns nicht überzeugte. Jetzt haben wir allerdings einen Hersteller gefunden, der unsere diesbezüglichen Ansprüche erfüllt. Schließlich sollten die Geräte einerseits robust genug für den rauen Werkstattalltag sein, andererseits aber beispielsweise nicht hinter der Darstellungsqualität etwa eines iPad von Apple hinterherhinken“, erklärt Saitow im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG die leichte Verzögerung. Eigenen Worten zufolge hat er nun jedenfalls 30.000 „Tab1“ bei einem „namhaften Hardwarehersteller“ geordert, denn auf etwa dieses Volumen schätzt er den internationalen Bedarf. Mit dem Tablet, auf dem nur von Tyre24 freigegebene Software läuft, ist der Reifenverkäufer ortsungebunden und kann damit beispielsweise mitsamt einem Kunden um dessen Fahrzeug herumgehen sowie ihn hinsichtlich Rad und Reifen beraten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Saitow-Michael.jpg394400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-06-23 14:00:382014-06-23 14:00:38„Tab1“ soll die Beratung rund um den Reifen-/Räderkauf revolutionieren
Gerade im Wettbewerb unter den verschiedenen Organisationen im Reifenhandel gilt es, offen und kommunikativ aufzutreten und miteinander umzugehen. Das direkte Gespräch ist unter Reifenhändlern genauso viel wert, wie dies in anderen Branchen der Fall ist; ein schriftlicher Austausch gilt allerorten nur als zweitbeste Lösung und dient höchstens dem Informationsaustausch, nicht aber der Beziehungspflege. Diese Überzeugung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Point-S-in-Essen_tb.jpg6671200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-06-20 12:00:352014-06-19 16:40:43Point S pflegt Dialog mit dem Fachhändler