Mehr als 100 Mrd. Euro Nettoumsatz der deutschen Teile- und Zubehörhersteller

Die Dynamik im Automotive Aftermarket wird laut Prognosen der Wirtschaftsinstitute bis Ende des Jahres anhalten wird. „Die zunehmende Modellvielfalt und komplexere Technologien sorgen für mehr Marktteilnehmer und eine steigende Zahl von Ersatzteilen“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH. „Hinter der Automechanika Frankfurt steht ein weltweiter Nettoumsatz der inländischen Teile- und Zubehörhersteller von 101 […]

4. Kfz-Service-Symposium

SerSym

Auf was legen Kunden von Kfz-Werkstätten Wert, wenn es um das Thema Servicequalität geht? Und was glauben die Mitarbeiter der Werkstätten, was ihre Kunden auf diese Frage antworten, was Qualität im Servicebereich bedeutet? Diesen Themen sind die Marktforschungsspezialisten der LDB-Gruppe im Rahmen einer repräsentativen Umfrage nachgegangen, deren Ergebnisse unlängst beim vierten Service-Symposium in Frankfurt präsentiert […]

Neuer Haweka-Auftritt im Netz

,
BildschirmfotoHaweka

Nach der zum 1. September 2014 erfolgreich vollzogenen Neuausrichtung der Unternehmensbereiche präsentiert sich die Haweka AG (Burgwedel) ab sofort auch mit einem neuen Internetauftritt im Netz. Der von einem modernen Erscheinungsbild und einer klaren Struktur geprägte Auftritt wurde so konzipiert, dass sowohl die Bedienerfreundlichkeit als auch der Nutzwert im Fokus stehen. Eine als einfach empfundene […]

Partnertreffen der Carat im Zeichen der Zukunft

Vollmar

In diesem Jahr fand das Partnertreffen der Kfz-Teilekooperationen Carat mit 500 Gästen in Düsseldorf statt. Die Veranstaltung war unter das Motto „Zukunft“ gestellt, es galt, sich über Neuheiten der Branche, Wissenswertes der Industrie sowie Impulse für die Zukunft zu informieren und auszutauschen. Zu Beginn der Tagung begrüßte Geschäftsführer Thomas Vollmar die Werkstattsystempartner und bedankte sich […]

„Tag des Fahrwerks“ in Aachen von vielen Fachbesuchern gewürdigt

,
Tag des Fahrwerks tb

Am Montag fand am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University der „Tag des Fahrwerks 2014“ statt. Bereits zum neunten Mal präsentierten namhafte Referenten aus Industrie und Forschung die neuesten Fahrwerktechnologien und –entwicklungen, was von den 100 anwesenden Fachbesuchern gewürdigt wurde. Alle zwei Jahre richtet das ika gemeinsam mit der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen […]

Genan: „Rohstoff Altreifen“ so lange wie möglich im Kreislauf halten

,
Genan Zentrale Viborg. tbJPG

In Europa fallen jedes Jahr bis zu 3,5 Millionen Tonnen Altreifen an – eine unvorstellbare Menge. Während immer noch rund ein Drittel davon in der Zementindustrie zur sogenannten „thermischen Verwertung“ landet, hat sich in den vergangenen 25 Jahren zunehmend eine Branche entwickelt, deren Ziel das Recycling der alten Gummis ist, wobei Recycling hier als „Ersatz von Primärrohstoffen“ verstanden werden soll. Treibende Kraft hinter dieser Entwicklung und heute mit Abstand Marktführer in Europa – technologisch wie auch mengenmäßig – ist Genan. Das dänische Unternehmen mit Sitz in Viborg und sein Gründer Bent Nielsen haben es sich zum visionären Ziel gemacht, einmal zehn Prozent des weltweiten Altreifenaufkommens zu recyceln und als Ersatzrohstoffe wieder in Umlauf zu bringen. Während dieses Ziel in Europa nahezu erreicht ist, sollen jetzt Nordamerika und dann die BRICS-Staaten folgen. Wichtiger als die Menge allerdings ist den Verantwortlichen dabei die Entwicklung neuer, möglichst hochwertiger Anwendungen. Auch wenn Genan ein gewinnorientierter Betrieb ist – für die Umwelt sei es zentral wichtig, wenn der „Rohstoff Altreifen“ so lange wie möglich im Kreislauf bleibt.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage zum Juni-Heft erschienen, die Abonennten hier als E-Paper lesen können.

Neuer „Wheel Lifter“ soll in Lager und Werkstatt helfen

TMGAM2014 tb

Anlässlich der Automechanika in Frankfurt stellte die niederländische Techno Marketing Group (TMG) unter anderem einen neuen, zum Patent angemeldeten Radheber vor, mit dem sich auf rückenfreundliche Art und Weise auch schwere Räder heben lassen. Laut TMG solle der „Wheel Lifter“ die Arbeitsabläufe in Lager und Werkstatt wenigstens „revolutionieren“; der Radheber schaffte es anlässlich der Automechanika […]

GDHS-Tagungen: „Menschen wollen mit Menschen Geschäfte machen“

,
GDHS Tagungen 1 tb

In den letzten beiden Septemberwochen trafen sich die Partner der Goodyear Dunlop Handelssysteme von Premio Reifen + Autoservice sowie der Handelsmarketing-Initiative (HMI) zu ihren Herbsttagungen. In Bad Neuenahr, Stuttgart und Magdeburg diskutierten sie über aktuelle Herausforderungen des Marktes wie zum Beispiel die steigende Anzahl von Internetreifenkäufern oder die neue RDKS-Pflicht. Die Mitarbeiter der GDHS informierten […]

Europe Net jetzt in 39 Ländern Europas aktiv

Die europäische Serviceorganisation Europe Net – ein Tochterunternehmen des ADAC TruckService – hat ihr Netzwerk um die Türkei, Skandinavien, Finnland und die baltischen Staaten erweitert und verfügt damit über insgesamt 15 Vertragspartner in 39 Ländern Europas. Werner Renz, Senior Key Account Manager bei Europe Net und Geschäftsführer des ADAC TruckService: „Der europäische Nutzfahrzeugservicemarkt birgt für […]

Vulkaniseurinnung Bayern wählt Führungsriege neu – Immler im Amt bestätigt

Immler tb

Die Innung des bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks hat eine neue Führungsriege. Die Neuwahlen fanden anlässlich der Mitgliederversammlung am 23. September in München statt. Dabei wurde – bei einer Enthaltung – der langjährige Innungsobermeister Michael Immler (Reifen Immler, Immenstadt) von den anwesenden Stimmberechtigten erneut für drei Jahre im Amt bestätigt. Mit dem gleichen Abstimmungsergebnis wurde Wolfgang […]