Pneunet-Flottennetzwerk wächst deutlich – Jetzt auch in Österreich präsent

,
PNEUNET LOGO 2 tb

Nur gut vier Wochen nach der Gründung von Pneunet durch Pneuhage Reifendienste, Reifen Helm und Reifen Günther kann das Nutzfahrzeugservicenetzwerk vier weitere Mitglieder in seinen Reihen begrüßen: Reifen Müller (Hammelburg), Reiff, RTC Reifen- und Autoservice Slowinski sowie Reifen John. Durch den Beitritt von Reifen John ist Pneunet nun auch in Österreich präsent. Insgesamt zählen damit aktuell 254 Stationen zum herstellerneutralen Pneunet-Netzwerk, bisher waren es gut 150.

Pneunet ist jetzt in Deutschland und in Österreich an 254 Standorten präsent, an 233 davon kann ein professioneller Lkw-Reifenservice geboten werden

Pneunet ist jetzt in Deutschland und in Österreich an 254 Standorten präsent, an 233 davon kann ein professioneller Lkw-Reifenservice geboten werden

GTÜ stellt zehn Starterbatterien für die Kompaktklasse auf den Prüfstand

GTÜ Batterietest 2014 tb

Als Pannenursache Nummer eins gelten nach wie vor defekte Autobatterien. Dabei häufen sich die Startprobleme zu Winterbeginn, weil mit den Temperaturen auch die nutzbare Kapazität einer Batterie spürbar sinkt. Bei minus 18 Grad Celsius etwa ist sie gegenüber dem Normalzustand glatt halbiert. Nachladen hilft da nicht immer. Manchmal ist der Akku schlicht kaputt und muss […]

Post aus Poing: „WERKSTATTkultur 2015“ ist erschienen

,
85af9642ad

Viele Geschäftspartner von Stahlgruber erhielten heute Besuch vom Paketdienst. In der Post: die Jubiläumsausgabe des Stahlgruber-Erotikkalenders „WERKSTATTkultur 2015“. Auf 13 Hochglanzseiten – Titelseite plus zwölf Monatsblätter – bietet das Unternehmen mit Sitz in Point bei München den Beziehern des druckfrischen Kalenders Aktfotografien seiner schönsten Kundinnen. Wir wollen Ihnen einen Blick in den zehnten Kalender „WERKSTATTkultur“ […]

Direkte RDKS eine potenzielle Gefahr?

, , ,
WDR zu RDKS

Das Magazin „Servicezeit“ des WDR hat mal wieder einen Beitrag dem Thema Reifen gewidmet. Diesmal wurden in einer Ende Oktober ausgestrahlten Sendung allerdings nicht die Reifentests des ADAC aufs Korn genommen. Vor dem Hintergrund der Pflicht zur Ausstattung aller nach dem 1. November neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 bzw. M1G mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ist vielmehr das von sensorbasierten, sogenannten direkten Systemen ausgehende Gefährdungspotenzial untersucht worden. So mancher wird sich nun sicherlich zunächst einmal fragen, worin bei alldem denn überhaupt ein Risiko bestehen soll. Schließlich wird mit RDKS doch eigentlich das Ziel verfolgt, dass der tatsächliche Fülldruck in Reifen dem Solldruck entspricht und so optimale Fahrsicherheit, ein möglichst geringer Kraftstoffverbrauch und nicht zuletzt ein niedrigerer Verschleiß der schwarzen Rundlinge gewährleistet wird. Diese Vorteile werden in dem WDR-Bericht zwar nicht verschwiegen, doch gleichzeitig würden direkte RDKS „Datendieben“ ganz neue Wege zum Betrügen eröffnen, heißt es. Durch wenig aufwendige Hackerangriffe sei beispielsweise nicht nur das Erstellen von Bewegungsprofilen möglich und damit die Privatsphäre in Gefahr, auch könnten Fahrer entsprechend ausgestatteter Fahrzeuge über eine manipulierte Datenübertragung zwischen Sensor und dem Steuergerät im Fahrzeug in die Falle gelockt bzw. zum Überfallopfer werden. christian.marx@reifenpresse.de








Point S wächst in Großbritannien

Wayne Daniel Point S UK Development and Area manager is welcoming the first Point S member in Northern Ireland tb

Point S in Großbritannien kann nun seinen ersten Partner in Nordirland begrüßen. Wie es dazu in einer Mitteilung von Point S UK heißt, sei Kerr’s Tyres mit Sitz in Antrim bei Belfast nicht nur das neueste Mitglied. Auch operierten jetzt britische Point-S-Partner an 200 Standorten unter dem blauweißen Logo der Organisation. Kerr’s Tyres selbst betreibt […]

RDKS eines der Themen beim nächsten ATU-Fuhrparktreff

,

Der seit 2010 dreimal jährlich stattfinde ATU-Fuhrparktreff ist als Plattform zum Austausch für Fuhrparkleiter und -verantwortliche gedacht. Die Werkstattkette veranstaltet ihn an wechselnden Locations in Nordrhein-Westfalen und lädt dazu jeweils Referenten rund um das Thema Fuhrpark ein. Die nächste Ausgabe ist für den 13. November im Classic Remise in Düsseldorf angesetzt, und auf der Tagesordnung […]

Ummontieren von RDKS-Sensoren – ATU rät davon ab

,
ATU und AutoBild zu RDKS

Wenn Autofahrer dieser Tage von Sommer- auf Winterreifen umrüsten, dann dürften Fahrer eines eher jungen Fahrzeugs, das serienmäßig bereits mit einem ECE-64-konformen direkt messenden Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet ist, mitunter eine Überraschung erleben. Denn bekanntlich darf bei solchen Fahrzeugen wie im Übrigen bei allen ab dem 1. November neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 bzw. M1G […]

Jetzt gibt’s auch Motoröl unter dem Markennamen Rondell

, , , ,
Rondell Motorenöl

Verband man mit der Marke Rondell bisher einzig entsprechende Leichtmetallräder aus dem Hause R.O.D., so muss nun in anderen Dimensionen gedacht werden: Zwar wird das in Weiden i.d. Oberpfalz angesiedelte Unternehmen auch weiterhin Aluräder mit dieser Bezeichnung anbieten, doch seit Neuestem erweitern auch Motoröle dieses Namens das R.O.D.-Portfolio. Mit der Sortimentserweiterung wolle man dafür sorgen, […]

BRV rät, Stichtagsregelung bei Reifenkennzeichnung im Auge zu behalten

,
BRV EU Reifenkennzeichnungsverordnung

Der 1. November dieses Jahres ist für die Reifenbranche nicht nur mit Blick auf die ab dann bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 bzw. M1G obligatorischen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ein wichtiger Stichtag. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ruft seinen Mitgliedern auch in Erinnerung, dass gemäß der EU-Verordnungen 661/2009 und 523/2012 rund um […]

Service-Kits: Hofmann Power Weight bietet RDKS-Bauteile für den Reifenservice

Hofmann Service Kits tb

Genau wie bisher beim Reifenservice etwa das Gummiventil erneuert wird, müssen beim Service auch beim RDKS-Sensor einzelne Bauteile durch neue ersetzt werden. Hierzu hat Hofmann Power Weight – eine Marke von Wegmann Automotive – jetzt spezielle „TPMS Service Kits“ in OE-Qualität entwickelt. Bei jedem Reifenwechsel sollte das entsprechende Teileset verwendet werden, um die Verschleißteile Mutter, […]