TecAlliance erstmals auf AutoZum – Neues Modul „Komfort-Schaltpläne“

Nach der Automechanika im September in Frankfurt will sich die TecAlliance GmbH vom 21. bis 24. Januar 2015 erstmals auch auf der AutoZum in Salzburg. Im Sommer 2013 waren die drei europaweit führenden Dienstleister im Automotive Aftermarket – TecDoc Informations System GmbH, TecCom GmbH und AuDaCon AG als Marke TecRMI zur TecAlliance fusioniert. Mit der […]

Andreas Schmidt neuer ATU-Geschäftsführer Technik

Zum 1. Dezember übernahm Andreas Schmidt (51) die neu geschaffene Position des ATU-Geschäftsführers Technik. Der Diplom-Ingenieur verantwortet damit das gesamte Technikressort der Kfz-Werkstattkette und ist unter anderem für technische Entwicklung, Weiterbildung und Qualitätsmanagement zuständig. In seiner neuen Position soll Andreas Schmidt insbesondere die technische Kompetenz bei ATU weiter vorantreiben und das künftige Produkt- und Dienstleistungsspektrum […]

ATU investiert eine Million Euro in neu eröffnete Trainingswerkstatt

,
ATU Trainingswerkstatt 1

Für die Komplettmodernisierung und technische Ausrüstung einer unweit der Zentrale in Weiden gelegenen Trainingswerkstatt hat ATU eigenen Angaben zufolge etwa eine Million Euro investiert. Am 1. Dezember ist sie offiziell eröffnet worden. Die Trainingswerkstatt ist 1.600 Quadratmeter groß und wird demnach jedes Jahr für rund 2.500 verschiedene Schulungen genutzt, um die Mechatroniker, Techniker und Kfz-Meister bei ATU fit zu machen für ihren Einsatz in den rund 630 nationalen und internationalen Filialen der Kette. „Ziel ist es, unsere Mannschaft konsequent zu markenunabhängigen Kfz-Spezialisten aus- und weiterzubilden. Das Auto entwickelt sich permanent weiter, also müssen wir das auch tun“, so Norbert Scheuch, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung. Bei dem Umbau bzw. der Modernisierung der hauseigenen Trainingswerkstatt sei deswegen kein Stein auf dem anderen geblieben. „Mit der neuen Trainingswerkstatt möchten wir ein Zeichen setzen und deutlich machen, wie entscheidend der einzelne Mitarbeiter vor Ort in jeder ATU-Filiale ist. Als Dienstleistungsunternehmen sind wir nur dann erfolgreich, wenn wir es schaffen, Kunden zu begeistern. Und das wiederum kann uns nur mithilfe unserer Mitarbeiter gelingen“, so Scheuch. Und in diese Mitarbeiter werde jetzt kräftig investiert, heißt es weiter. cm

Werkstattausrüster ATH-Heinl unterstützt Familien mit krebskranken Kindern

,
ATH Heinl spendet

Die ATH-Heinl GmbH & Co. KG unterstützt den Verein Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro. Einen entsprechenden Scheck konnten unlängst zwei Kinder stellvertretend für die Organisation in der Unternehmenszentrale des Werkstattausrüsters entgegennehmen. Mit dem Geld werden Familien unterstützt, die sich aufgrund der Krebserkrankung eines Kindes in einer Situation […]

Deutscher Pkw-Markt im November „leicht eingetrübt“

,
KBA Pkw Neuzulassungen 2014 11

In der Gesamtbilanz der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland zeigt sich nach nunmehr elf Monaten mit gut 2,8 Millionen Fahrzeuge ein Zuwachs um 2,6 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2013. Nichtsdestoweniger spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) mit Blick allein auf den November von einem „leicht eingetrübten“ Automarkt, weil laut der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) da mit knapp 250.100 Einheiten 1,8 Prozent weniger Autos neu zugelassen wurden als im Vorjahresmonat und sich die Besitzumschreibungen bzw. die Gebrauchwagenverkäufe ebenfalls leicht im Rückwärtsgang (minus 0,9 Prozent) präsentierten. Auch der Markt für neue Nutzfahrzeuge entwickelte sich dem KBA zufolge weitestgehend rückläufig im November, doch aus Elfmonatssicht werden hier ebenfalls durchweg schwarze Zahlen geschrieben ebenso wie in Sachen Krafträder. Alles in allem wurden bis dato fast 3,3 Millionen Kfz und gut 258.100 Kfz-Anhänger neu zugelassen in Deutschland entsprechend Zuwächsen von 2,9 respektive 9,4 Prozent. Kurz vor dem Jahresausklang geht der ZDK auf Basis der prognostizierten Stagnation der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung von einem „etwas schwächeren Automobiljahr 2015“ aus. cm

Autoaid und DriveRight schmieden Partnerschaft

, , ,

DriveRight – unabhängiger Anbieter von Rad- und Reifendaten – und der Berliner Anbieter internetbasierter Kfz-Diagnosesoftware Autoaid schmieden eine Partnerschaft. Im Rahmen der Zusammenarbeit beider Seiten wird DriveRight Autoaid-Produkte in Großbritannien und Neuseeland vertreiben und in diesen Märkten als Ansprechpartner für die Autoaid-Lösungen fungieren. Das 2008 gegründete Berliner Unternehmen hat sich demnach auf internetbasierte Lösungen zur Kfz-Diagnose spezialisiert, wobei dessen „Autoaid Internet Diagnose+“ eine umfassende und tief gehende Diagnose von Fahrzeugen auf Basis von in Echtzeit per Internetanbindung abgefragter Herstellerinformationen ermöglichen soll. „Die Lösungen von Autoaid bieten deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Kfz-Diagnoselösungen“, meint Sacha Hold, Geschäftsführer von DriveRight Deutschland. „Der internetbasierte Ansatz sorgt dafür, dass alle Informationen tagesaktuell auf dem neuesten Stand sind. Dies ermöglicht eine zielgenaue Diagnose und reduziert zudem den Aufwand, sodass aufwendige Installationen oder gar die Anschaffung zusätzlicher Hardware entfallen“, ergänzt er. Von der Zusammenarbeit verspricht er sich einen „echten Mehrwert“ für die DriveRight-Kunden, während Autoaid-Geschäftsführer Moritz Funk von der Marktposition des Partners und dem Vertrauen, das er in Großbritannien und Neuseeland genieße, bei der Kundenansprache profitieren will. cm

Hofmann Power Weight stellt „Speedcut“ in Essen vor

Hofmann Speedcut tb

Auf der Essen Motor Show hat Hofmann Power Weight den neuen „Speedcut“ vorgestellt, einen Rollenhalter für Klebegewichte für die Werkstatt inklusive „einer innovativen Scheidevorrichtung“. Das System sei „einfach, schnell und sicher“, hieß es dazu am Stand des Unternehmens Wegmann Automotive. Ebenfalls Teil des Systems ist eine Gewichteskala, an der auf einen Blick die richtige Anzahl an […]

M&A und Dunlop wieder „Best Brands“ des Zweiradhandels

, ,
Steinmetz David

Basierend auf über 500 Telefoninterviews mit Motorrad-, Motorroller- und Quad-/ATV-Vertragshändlern hat die Zeitschrift Bike und Business Blatt eine repräsentative Studie den deutschen Zweiradmarkt betreffend erstellt. Teil des Ganzen ist auch die Veröffentlichung der aus Sicht des Zweiradhandels besten Marken in insgesamt zwölf Kategorien, wobei unter anderem Dinge wie die Qualität der Produkte, die Lieferfähigkeit und der Händler-Support bei Marketing und Vertrieb in die Bewertung mit eingegangen sein sollen. Mit Blick auf die Sieger in den Disziplinen Reifenhandel und Reifenhersteller bei der diesjährigen „Best-Brands“-Händlerzufriedenheitsabfrage ist gegenüber dem Jahr 2013 alles beim Alten geblieben. Soll heißen: Bei den Reifenhändlern hat einmal mehr der M&A Reifenhandel Theobald die Nase vorn gefolgt von SW Motorradreifen und Boxenstopp Heitz auf den weiteren Plätzen. Bei den Reifenherstellern konnte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH mit ihrer Marke Dunlop, Bridgestone und Pirelli hinter sich lassen. cm

HE-Reifenservice erster Schweizer Premio-Partner mit Getriebespülanlage

,
HE Reifenservice AG

Nicht nur das Öl im Motor muss regelmäßig gegen frisches ausgetauscht werden, sondern trotz des Einsatzes von Langzeitölen gibt es bei Getrieben genauso entsprechende Wechselintervalle, die laut der HE-Reifenservice AG im schweizerischen Kloten je nach Hersteller zwischen 60.000 bis 80.000 Kilometer liegen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Premio-Partner als – wie man selbst sagt […]

Osnabrücker Wessels + Müller AG will Trost SE übernehmen

,

Die WM-Gruppe (Osnabrück) – das Buchstabenkürzel steht für Wessels + Müller – will Trost SE (Stuttgart) übernehmen. Einen entsprechenden Vertrag haben die WM-Eigentümerfamilien um den langjährigen Unternehmenslenker Hans-Heiner Müller mit den Trost-Aktionären, der Gründerfamilie Trost und der Joachim-Herz-Stiftung geschlossen – die Transaktion steht allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden. Geben die […]