Erste GDHS-Partner schließen Akademiekonzept „Serviceberater“ ab

GDHS Akademiekonzept tb

Das neue Akademiekonzept „Serviceberater“ werde von den Partnern der GD Handelssysteme „hervorragend angenommen“, so das Fazit der Zentrale in Köln. „Wir freuen uns, dass nun, nach einem Jahr, die ersten elf Teilnehmer die Akademie erfolgreich abgeschlossen haben. Die nächste Akademie startet im Juni und es liegen schon wieder Buchungen weiterer interessierter Partner vor“, berichtet Geschäftsführer […]

„Most Wanted“: Team-Kooperation legt Zubehörkatalog auf

Team Katalog tb

Pünktlich zum Start in den Frühling erscheint der neue Zubehörkatalog der Top Service Team KG, und das nicht nur im Printformat, sondern auch digital zum Download. Unter dem Titel „Most Wanted“ will die Kooperation Kauflust für die wichtigsten Neuheiten auf dem Reifen-, Felgen- und Zubehörmarkt wecken, heißt es dazu in einer Mitteilung. 49 Marken sind […]

Olaf Giesen Geschäftsführer bei Schlosser Europart

,
GiesenOlaf

Olaf Giesen, Europart-Vertriebschef für Deutschland, Österreich und Schweiz, fungiert nun auch als Geschäftsführer des Joint Ventures Schlosser Europart und leitet fortan gemeinsam mit dem jetzigen Geschäftsführer Wolfram Schmeling die Standorte Berlin, Potsdam, Ludwigsfelde und Vogelsdorf. Giesen folgt damit auf Bodo Fröhndrich, der nach 17-jähriger Berufslaufbahn bei Europart in den Ruhestand gewechselt ist. Giesen: „Die Region […]

Kfz-Gewerbe und Teilehandel setzen auf Qualität

, ,
GVAZDK

Top-Qualität bei Kfz-Ersatzteilen und fachgerechte Reparatur sind entscheidend für Sicherheit und Mobilität. Darin sind sich die Vertreter des Gesamtverbands Autoteile-Handel (GVA) und des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) einig. Bei einem Spitzengespräch der beiden Verbände in Ratingen war das schwächelnde Servicegeschäft in Handel und Werkstatt ein wichtiges Thema. Laut Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk hatte das […]

Pneunet-Gründer wollen kein „starres, sondern ein sehr flexibles System“

Reifen Helm Stade tb

Mit der Gründung von Pneunet im vergangenen Herbst haben Pneuhage, Reifen Helm und Reifen Günther ein Zeichen an den Markt und die überwiegend im Pkw-Flottengeschäft agierenden Netzwerke gesandt. Gerade überregional arbeitende mittelständische Kunden mit Lkw-Flotten brauchen den zentralen Service und den Ansprechpartner vor Ort, wie sie auch an Standorten außerhalb ihres jeweilige Stammgebietes – etwa an Außenstellen – einen Flottenservice benötigen, und zwar jeweils zu einem guten und gleichbleibenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Pneunet-Flottennetzwerk werde noch im Frühjahr weiter wachsen, erläutert Sascha Kemper im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Leiter Einkauf/Vertrieb und Marketing von Reifen Helm (Hamburg) betonte dabei, dass man auch in Zukunft ohne kostspielige Systemzentrale und folglich ohne Systemgebühren auskommen wolle. Dies sei für Pneunet ein immenser Vorteil im intensiven Wettbewerb mit den Industriesystemen, an denen man sich aber trotzdem auch in Zukunft weiterhin beteiligen wolle.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.

Deutschland steht für 18 Prozent des Europaumsatzes im Pkw-Aftermarket

, ,
Wolk After Sales Experts Pkw Aftermarkt Europa

Laut dem neuen Report „The Car Aftermarket in Europe 2014“ der Wolk After Sales Experts GmbH (Bergisch Gladbach) ist das im europäischen Pkw-Aftermarket erzielte Umsatzvolumen bis 2013 jährlich durchschnittlich um 1,9 Prozent gewachsen. Doch selbst wenn im Zusammenhang mit dem vergangenen Jahr diesbezüglich von einer „kleinen Delle“ die Rede ist, so erweise sich der Pkw-Aftermarket doch als „stabiler Wirtschaftsfaktor in Europa“, heißt es. Der gesamte Pkw-Aftersales-Markt in Europa inklusive aller für einen Pkw erworbenen Komponenten soll im Jahr 2013 jedenfalls rund 119 Milliarden Euro (nur Material, ohne Lohn) erwirtschaftet haben. Wie die Bergisch Gladbacher sagen, wird in Deutschland mit 18 Prozent knapp ein Fünftel davon generiert. In ihrem aktuellen Report ist außerdem von „großen Veränderungen“ in den einzelnen Märkten die Rede. Dabei wird nicht nur auf Konsolidierungen wie etwa die Übernahme Trosts durch Wessels + Müller oder die Stahlgruber-Mehrheitsbeteiligung an PV Automotive verwiesen, sondern insbesondere auch auf die wachsende Bedeutung des Themas E-Commerce im Teilehandel. „Oft kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass die Marktteilnehmer einem ‚chaotischen’ Marktszenario ausgesetzt sind, das keine festen Grenzen mehr kennt und in dem Konzepte, Prioritäten und Zeitpläne sich verschieben wie Speisepläne“, so Helmut Wolk, Geschäftsführer von Wolk After Sales Experts. cm

Verlosung als Promotionaktion für Filter von Sogefi

, , ,
Willumsen Palle

Vom 15. März bis zum 15. Juni dieses Jahres gibt es bei Sogefis deutschen Vertriebspartnern Stahlgruber und Trost bei jedem Kauf eines Filters der Marken Fram, CoopersFiaam und Sogefi Pro ein Rubbellos, die eine Chance auf 470 Sofortgewinne sowie einen Mini Cooper als Hauptpreis bieten. Profitieren davon sollen Mechaniker in jenen Werkstätten, für die Sogefis […]

Aktuelle Textar-/Mintex-Ersatzteilkataloge auch online und als App verfügbar

, ,
TMD Friction Kataloge

TMD Friction hat seine Produktübersichten für Bremsenkomponenten der Marken Textar und Mintex neu aufgelegt. Die aktuellen Ersatzteilkataloge für Pkw und Transporter sind demnach im neuen Markendesign gehalten, sollen noch benutzerfreundlicher sein als bisher, weltweit Fahrzeuge der Baujahre Januar 1999 bis November 2014 umfassen sowie den europäischen Fahrzeugbestand zu nahezu 100 Prozent abdecken. Die Auflistung des […]

Ausstellerzahl bei der Autopromotec 2015 steigt um zehn Prozent

Autopromoteckl

Die Veranstalter der Autopromotec 2015 können sich die über ein hohes internationales Interesse freuen: Die Fachmesse für den Automobil-Aftermarkt öffnet vom 20. bis 24. Mai in Bologna ihre Tore, und es kann im Vergleich zum Jahr 2013 davon ausgegangen werden, dass die Zahl der Aussteller um gut zehn Prozent steigt. Unter den Ausstellern finden sich […]

Kampagne von TRW für Bremsscheiben und -beläge

TRWlack

TRW Automotive Aftermarket (Neuwied) startet mit „1+1=3“ eine Kampagne für mehr Bremsleistung und -sicherheit für Kfz-Betriebe und deren Kunden. Der Leitgedanke dahinter: Ein kombiniertes System ist mehr als die Summe seiner Einzelteile. Die Kampagne informiert darüber, dass die Fachwerkstatt beim Einbau von TRW-Bremsscheiben mit TRW-Bremsbelägen auf ein optimal aufeinander abgestimmtes System setzt. Deshalb verlängert TRW […]