Noch bis Mitte Mai bietet Delticom „Streichpreise“ für Viking-Reifen

, , ,
Delticom Viking Streichpreise

Noch bis zum 15. Mai läuft im für Händler und Werkstätten gedachten deutschen Delticom-Webshop unter www.autoreifenonline.de die Aktion „Streichpreise“ im Zusammenhang mit Viking-Sommerreifen. Entsprechende Produkte der zum Continental-Konzern gehörenden Marke können im Rahmen dessen „günstiger bestellt werden“, wie es heißt. Den Preisvorteil bzw. Sofortrabatt für B2B-Kunden beziffert der Onlinehändler dabei mit fünf Euro pro Reifen. […]

Erweitertes Räderangebot in den Tyre100-Portalen

, ,

Im ersten Quartal dieses Jahres hat die CaMoDo AG das Angebot an über ihre Tyre100-Plattformen angebotenen Alufelgen eigenen Worten zufolge erheblich erweitern können. Mittlerweile sollen die Kunden des Unternehmens über die Onlineplattformen Zugriff auf die Produkte von beinahe 100 verschiedenen Alufelgenherstellern haben. „Im Bestand befinden sich aktuell mehr als eine Million Alus bei einem Warenwert […]

Zehn Jahre ATR-Werkstattersatzwagen

ATR105

Die Werkstattersatzwagenangebote der ATR Service GmbH (Stuttgart) sind ein Erfolgsmodell. Vor zehn Jahren startete die ATR mit einem Ersatzwagenangebot für die Werkstattpartner von AC Auto Check, Meisterhaft und autoPARTNER. Weit über 3.000 Fahrzeuge konnten bis heute an die Werkstatt gebracht werden. Die Leistungen rund um die Angebote wurden über die Jahre immer weiter ausgebaut. Mittlerweile […]

Abgestimmtes Diagnoseportfolio von Continental für markengebundene Werkstätten

diagnoseportfolio

Das Continental-Portfolio von Diagnose- und Servicelösungen für den markengebundenen Aftermarket umfasst intuitiv zu bedienendes Diagnoseequipment und innovative Fehleranalyselösungen. Unterstützende „Augmented Reality“-Funktionen sollen es der Servicewerkstatt ermöglichen, die Diagnose und Reparatur schneller, effizienter und verlässlicher durchzuführen. Mit dem modularen Softwaresystem kann sich der Automobilhersteller die gewünschte Diagnoselösung flexibel für seine Servicewerkstätten zusammenstellen. Für diese ergeben sich […]

Reifenhandel im Wandel: Projekt „point S – Erfolg mit System“ hilft Reifen Schröder

,
Reifen Schröder 1 tb

Manchmal können kleine Anpassungen große Veränderungen nach sich ziehen. Als Michael Schröder den vom Vater gegründeten Betrieb Reifen Schröder mit Niederlassungen in Neuss und Dormagen 2007 übernahm, war es das erklärte Ziel des neuen Inhabers und Geschäftsführers, insbesondere das Autoservicegeschäft deutlich auszubauen. Der point-S-Gesellschafter wollte sich damit zusätzliche Einnahmequellen erschließen, also diversifizieren, und somit auf einen langfristigen Markttrend mit zunehmendem Wettbewerb im Reifenhandel reagieren und außerdem Kunden im margenstarken Servicebereich fester an sich binden. Trotz hoher Investitionen in Ausstattung und Personal stellte sich der erhoffte Erfolg allerdings nicht ein. Erst die Hilfe externer Berater aus der point-S-Zentrale unter dem Projekt „point S – Erfolg mit System“ hat Michael Schröder ab Frühjahr 2014 dabei geholfen, eine nachhaltige und vor allem positive Entwicklung in seinem Betrieb in Gang zu setzen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert der Reifenhändler, dass gerade die kleinen Stellschrauben wichtig und das kritische Hinterfragen alter Verhaltensweise zentral für den Erfolg sind – und natürlich die eigenen Mitarbeiter.

Über 180 MOTOO-Schulungen für Werkstatt- und Autohausmitarbeiter

HHS

Mit über 180 Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen bietet das Werkstattkonzept MOTOO zusammen mit der Hess-Gruppe auch 2015 wieder ein umfangreiches Trainingsprogramm für Werkstätten und Autohäuser an, das allen Interessierten offen steht. Auch in diesem Jahr wurde das Schulungsangebot wieder um verschiedene neue Seminare ergänzt. „Unsere Schulungsangebote waren in den letzten Jahren mit rund 2.200 Teilnehmern außerordentlich […]

Werkstattersatzwagen-Aktion 2015 von Carat mit Ford

CaratFiesta

Die Werkstattpartner der Kfz-Teilekooperation Carat können auf ein neues Angebot für ihre Werkstattersatzwagen zählen. In diesem Jahr können sie in Zusammenarbeit mit der Schwabengarage und der ALD Lease Finanz ein Sondermodell des Ford Fiesta zu besonders guten Konditionen bestellen. Es ist mit Lederlenkrad, Ganzjahresreifen auf Leichtmetallfelgen, Freisprechfunktion, My-Key-Schlüsselsystem sowie einem integriertem Berganfahrassistent ausgestattet. Wer seinen […]

WOW! Würth Online World: 21.500 neue Daten- und Info-Verknüpfungen

RDKSwow

Für viele Fahrzeuge gewappnet: Mit dem neuen Technische-Daten-Update 5.00.9 von WOW! Würth Online World (WOW!) können Werkstätten und Servicebetriebe bei Reparatur, Wartung und Inspektion von Fahrzeugen auf zahlreiche neue Informationen zugreifen. Mehr als 21.500 Daten- und Informationsverknüpfungen zu rund 700 Fahrzeugmodellen werden mit dem Update ergänzt und auf einer Oberfläche präsentiert. Je nach Ausrichtung kann […]

Kommentar: Am Scheideweg?

, ,

Die Flinte ins Korn werfen, Spezialist bleiben oder Generalist werden? Das ist die Frage, die sich so mancher Reifenfachhändler immer öfter stellt. Oder anders formuliert: Macht ein Engagement als Reifenhändler überhaupt noch Sinn, und sollte man sich – falls dies bejaht wird – weiter auf das Reifengeschäft allein konzentrieren bzw. sich allenfalls um einen sehr […]

Bei KIDZ arbeitet der ADAC mit AIS zusammen

,

Als Partner für mobile Dienstleistung in der Pannenhilfe hat der ADAC TruckService die Ulmer Advanced InfoData Systems GmbH (AIS) für eine Zusammenarbeit gewinnen können. Ziel der Entwicklungskooperation beider Unternehmen ist es demnach, eine digitale Kommunikationsinfrastruktur zu schaffen, die Telefon, Fax und SMS im Pannenhilfeprozess weitgehend ablösen soll. Das Softwarehaus aus Ulm zeichnet dabei zunächst verantwortlich für die individuelle Anpassung einer App zur Kommunikation mit den Werkstätten, die Lieferung der Tablets für die Werkstattpartner sowie den laufenden Support und die kontinuierliche Weiterentwicklung der App. Die Anwendung ist Teil der ADAC-TruckService-Prozessoffensive KIDZ (kundenorientiert in die Zukunft), welche die komplette Neugestaltung und Digitalisierung des Pannenhilfeprozesses sowie die Umstellung auf eine App-basierte Kommunikation mit Werkstätten und später auch Kunden umfasst. cm