Der Räderhersteller Alcar mit seinen Marken AEZ, Dezent, Dotz und Enzo sieht sich in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), die seit Ende vergangenen Jahre ja bekanntlich obligatorische Ausrüstung bei allen seither neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 sind, in der Führungsrolle. Nicht nur, weil nach Angaben des Unternehmens alle seine Leichtmetallradmarken schon weit vor Inkrafttreten der zugehörigen EU-Verordnung auf die Aufnahme der Sensoren vorbereitet waren, sondern vor allem auch deshalb, weil man den Handel bzw. Werkstätten zugleich mit einer „ausgefeilten Peripherie“ in Form beispielsweise entsprechender Diagnose-/Programmiergeräte sowie eigener Sensoren unterstütze. Im Hinblick auf die kommende Wintersaison hat Alcar nunmehr eine bis zum 30. September befristete RDKS-Sonderpreisaktion gestartet, in deren Rahmen unter anderem das Diagnose-/Programmiergerät „VT56 OBDII“ vergünstigt angeboten wird. „Neben dem vor Kurzem in Kooperation mit Marktführer Schrader entwickelten Universal- sowie den weiteren Sensoren von Alcar ist der Einsatz des ‚VT56 OBDII’ der nächste logische Schritt für jede Reifenwerkstatt“, so die Überzeugung des Anbieters. cm
Vom 23. Juni bis zum 9. Juli präsentierten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) ihren Partnern im Rahmen der Autoservice Roadshow 2015 an insgesamt sechs Standorten viele Neuerungen in den Bereichen Fahrerassistenzsysteme, Lichttechnik und Achsvermessung. Als Partnerunternehmen, die die Roadshow begleiteten, nennt GDHS Hella Gutmann Solutions und Hunter. Die Stationen in diesem Jahr hießen Erwitte, Elmshorn, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/GDHSroadshow.jpg6121143Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-07-28 11:05:562015-07-28 11:05:56Rückblick der GDHS auf die „Autoservice Roadshow 2015“
Auch wenn das Thema Autoservice im Reifenhandel gefühlt eine zentrale Rolle spielt, fällt die Branche bei diesem Geschäft für den gesamten deutschen Aftermarket kaum ins Gewicht. Teilehändler haben dabei in der Vergangenheit auch ganz gezielt und vordringlich ihre eigenen Netzwerke und Systeme entwickelt. Es stellt sich allerdings nun die Frage, ob der Reifenhandel in Deutschland […]
Die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft ist im bisherigen Jahresverlauf mal wieder hinter den Erwartungen zurückgeblieben, und gleichzeitig sieht sich die Branche mit vielen weiteren Herausforderungen konfrontiert: konkurrierende Vertriebskanäle (Autohäuser/Kfz-Werkstätten, Internet) legen zu, Risse in der Partnerschaft mit der Industrie werden erkennbar und und und. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) von einer renommierten Unternehmensberatung eine Studie namens „Geschäftsmodell Zukunft“ für den Reifenfachhandel erarbeiten lassen. Erste Ergebnisse dessen wurden im Rahmen der BRV-Mitgliederversammlung Anfang Juli in Köln vorgestellt. Der Blick auf die Zukunft des Handels lässt sich dabei in etwa so zusammenfassen: Er hat keine – zumindest nicht in der bisherigen Form. christian.marx@reifenpresse.de
Die Kundenerwartungen haben sich den Studienautoren zufolge insbesondere in vier Bereichen – in Bezug auf das Leistungsspektrum, die Kundenakquise/-bindung, die Dienstleistungsumgebung sowie in Sachen Profilierung/Positionierung – verändert: der Reifenfachhandel müsse darauf reagieren, um im Wettbewerb mit anderen Vertriebsformen bestehen zu könne, heißt es
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Grosse-Kleimann-Philipp.jpg513400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-07-24 10:59:062015-07-24 11:18:48Rezeptblock oder Totenschein? – Studie zur Zukunft des Reifenhandels
Der Internetreifenhändler Delticom startet einen neuen Service für seine Kunden: einen mobilen Montageservice. Interessierte Dienstleister bzw. Werkstätten, die dies über den deutschen Endverbrauchershop des Unternehmens unter www.reifendirekt.de anbieten wollen, werden mehrere Kooperationsmodelle angeboten. Neueinsteiger können beispielsweise in ein mit allen modernen Maschinen zum Montieren/Wuchten und mit einem Stromaggregat ausgestattetes sowie von einer – wie es heißt – führenden deutschen Expertenorganisation zertifiziertes Montagefahrzeug mit ReifenDirekt-Branding investieren. Nach Übergabe des Fahrzeugs gibt es zudem eine kostenlose Schulung rund um den mobilen Reifenservice, die Bestandteil der Vereinbarung ist. Die Montage könne somit überall erfolgen, sagt Delticom und unterstützt potenzielle Partner beim Thema Mobilservice darüber hinaus noch zusätzlich. „Wir bieten unseren mobilen Werkstattpartnern auch eine intelligente Softwarelösung für die Terminplanung“, erklärt der verantwortliche Projektleiter Tobias Ansel. Mit dem mobilen Service sollen sich Montagebetrieben jedenfalls neue Geschäftsperspektiven eröffnen. cm
Die Reifenmontage soll überall erfolgen können, sagt Delticom mit Blick auf den Start des neuen Mobilservicesterne
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Delticom-mobile-ReifenDirekt-Montage-1.jpg463500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-07-24 10:28:422015-07-24 10:28:42Mobiler Montageservice bei ReifenDirekt/Delticom am Start
Für Werkstatttests, mit denen die Servicequalität von Autohäusern unter die Lupe genommen werden soll, such der TÜV Süd wieder Autofahrer, die dafür ihren fahrbaren Untersatz zur Verfügung stellen wollen. Wer interessiert ist, kann sich unter www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/tools_services/werkstatt-tester in eine Datenbank eintragen lassen. Findet ein Test der entsprechenden Automarke in der Nähe statt, wird der Tester benachrichtigt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/TÜV-Süd-sucht-Werkstatttester.jpg598600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-07-24 10:13:482015-07-24 10:13:48TÜV Süd wieder auf Suche nach Werkstatttestern
Mit dem Kauf des ehemaligen Schlecker-Logistikzentrums im thüringischen Schleiz habe die Knoll GmbH das Fundament gelegt, „um den eigenen, gewachsenen Ansprüchen in der Logistik jetzt und auch zukünftig gerecht zu werden“. Auf 10.000 m² Hallenfläche und zusätzlichen 20.000 m² Freifläche könne Teilelieferant Knoll Autoteile mit Hauptsitz in Bayreuth unter der Federführung von Logistikleiter Detlef Gantke […]
Zur Markteinführung seines neuen Tools rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bietet der Datenspezialist DriveRight ein sogenanntes „Sommer-Spezial“ an: Passend zum Launch sollen Interessenten es einen Monat lang kostenfrei testen können. Das Online-Tool bietet demnach Informationen zu fahrzeugspezifischen RDKS-Sensoren an, wobei sich der Anbieter eigenen Aussagen zufolge bewusst dafür entschieden hat, dessen Handhabung so einfach wie möglich […]
Der Druck auf das Werkstatt- und Teilegeschäft im vertragsgebundenen Automobilhandel wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) im Auftrag der Dekra Automobil GmbH. So dürfte das Servicemarktpotenzial von heute rund 150 Millionen Arbeitsstunden bis 2025 auf 127,5 Millionen Stunden und damit um 15 Prozent […]
Die freie Kfz-Teilekooperation Carat hatte zur Cabrio-/Biker-Tour geladen und 55 Teilnehmer aus dem Kfz-Servicemarkt waren gekommen, um bei tropischen Temperaturen durchs Allgäu zu fahren. Spaß hatten alle Teilnehmer aus Industrie, Handel und Kooperationen, heißt es in einem Pressemailing. Für die inzwischen vierte Cabrio-Tour hatte man sich bei der Carat-Gruppe entschlossen, die Tour auch für Teilnehmer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/CaCa.jpg4241119Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-07-22 08:29:302015-07-22 08:29:30Freier Teilemarkt mit Carat auf Cabrio-/Biker-Tour