Als noch vertretbar für das Kfz-Gewerbe hat ein Sprecher des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Anhebung des Mindestlohns um 34 Cent auf 8,84 Euro ab 2017 bezeichnet. Nach wie vor beklage der Verband jedoch den hohen Verwaltungsaufwand bei der Dokumentation der Arbeitszeiten. Dies träfe insbesondere die kleineren Kfz-Betriebe mit acht und weniger Mitarbeitern. Auf Ablehnung […]
Das Product Information Center (PIC) von ContiTech bietet Einbauanleitungen und praktische Montagetipps auf einen Blick. Wie Werkstatt-Profis die Online-Plattform erreichen, zeigt jetzt auch jede neue Verpackung für Zahnriemen-Kits und Nebentrieb-Kits. Der Hinweis ist so angebracht, dass er beim Öffnen der Schachtel sofort ins Auge fällt. Im Verpackungsinneren sind die vielfältigen Zugangsmöglichkeiten zum PIC übersichtlich aufgelistet. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/ContiTech-klein.jpg433600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-06-29 11:23:282016-06-29 11:33:14ContiTech: Neue Verpackungen mit Hinweis auf Product Informationen Center
Damit Räder in der Werkstatt nicht im Weg liegen, können sie auf sogenannte Wheel Trolleys gelegt werden und zur Seite geschoben werden, während am Auto gearbeitet wird. Das clevere Transportgerät für acht Reifen oder vier Kompletträder kann ab sofort bei Lagertechnik-West GmbH & Co.KG aus Duisburg bezogen werden. Das Unternehmen ist eines von fünf offiziellen […]
Beim ersten sogenannten „Politischen Frühstück“ des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) ging es um das Thema Mindestlohn bzw. eine diesbezügliche Zwischenbilanz aus Sicht der Kfz-Branche. Denn selbst wenn die auch im Reifenhandel anzuwendenden gesetzlichen Regelungen nunmehr rund eineinhalb Jahre gelten, so gibt es augenscheinlich doch nach wie vor Kritikpunkte. Einer davon ist offenbar der von einem Zuviel an Bürokratie. Ein anderer sind die offenbar teils überfallartig stattfindenden Kontrollen, bei denen „Zollbeamte in voller Montur in Autohäuser stürmen“ und so für Irritationen bei den Kunden sorgen. Darüber hinaus hat der ZDK im Rahmen seiner gemeinsam mit dem Zentralverband des Tankstellengewerbes (ZTG) ausgerichteten Veranstaltung gefordert, dass die anstehende Erhöhung der Lohnuntergrenze ab 2017 nach Möglichkeit doch „moderat“ ausfallen möge – geplant ist demnach wohl ein Plus von 30 Cent auf dann 8,80 Euro pro Stunde. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/ZDK-und-ZTG-Mindestlohnbilanz.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-27 14:06:012016-06-27 14:06:01ZDK/ZTG bilanzieren anderthalb Jahre Mindestlohn in der Kfz-Branche
Die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat die aktuelle Liste von Arbeitspositionen der Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung e.V. (IFL) in ihrem Kalkulationssystem „SilverDAT CalculatePro“ hinterlegt. Hatte man schon Ende 2015 eine erste Liste der IFL, die sowohl die reparierenden und lackierenden Fachbetriebe als auch die Interessen der Kfz-Sachverständigen vertritt, mit in die Software integriert, sollen […]
Die Temot International hat TRW Automotive Aftermarket (ein Geschäftsbereich der ZF Friedrichshafen AG) zum Lieferanten des Jahres 2015 gekürt. Die Temot gehört zu den größten Handelskooperationen im freien Ersatzteilmarkt. Die Auszeichnung wurde auf der Gesellschafter- und Lieferantenkonferenz von Fotios Katsardis, President und CEO von Temot International, überreicht. „Ich gratuliere TRW zu dieser wohlverdienten Auszeichnung. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/TeTRW.jpg7751162Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-27 12:27:132016-06-27 12:27:13TRW ist Temot-Lieferant des Jahres
Wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb in Erfahrung gebracht hat, ist BMW zusammen mit zunächst drei Händlern in den Onlinevertrieb von Kfz-Teilen, Zubehör und Lifestyleartikeln eingestiegen. Damit soll es nach einem Bericht des Blattes Verbrauchern zukünftig ermöglicht werden, sich entsprechende Artikel nach Hause oder zum Händler schicken zu lassen. Für den Einbau der Teile werde Kunden auf […]
Grundsätzlich ist die Reparatur eines Aluminiumrades erlaubt. Die Verwendung der Räder im öffentlichen Straßenverkehr hingegen nicht, da es zu maßgeblichen Problemen mit der Produkthaftung kommen kann. So teilt es der Verband der Automobil Tuner (VDAT) in seiner Mitteilung mit und rät: „Bei Räderreparaturen sollte nicht am falschen Ende gespart werden. Sicherheit geht vor und deshalb sollte lieber in neue Alufelgen investiert werden, als kaputte Alufelgen zu reparieren.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Sowas_geho¦êrt_in_den_Schrott_t.jpg400400Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-06-22 16:10:462016-06-22 16:12:53VDAT rät von Reparatur von kaputten Alufelgen ab
Während der von Z Tyre im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse öffentlichkeitswirksam enthüllte „teuerste Reifensatz der Welt“ landauf und landab durch die Medien ging und teils immer noch weiter geht, soll die sogenannte Reifenflatrate, die das Unternehmen zusammen mit der Saitow AG (ehemals Tyre24) unter dem Namen Alzura in diesem Frühjahr an den Start gebracht, alles andere als ein Marketing-Gag sein. Doch kann das wirklich funktionieren? Und wem nutzt das auch Reifenabo genannte Modell, bei dem der Endkunde einen festen Betrag ab fünf Euro aufwärts für die Nutzung von Z-Tyre-Reifenmodellen an seinem Fahrzeug berappt, anstatt sie tatsächlich zu erwerben? Fragen über Fragen, wobei selbst der Saitow-CEO Michael Saitow ganz freimütig einräumt, dass er hinsichtlich des neuen Angebotes „keine Ahnung [hat], wie es ausgeht“. Man werde sehen, wo man in zwei Jahren damit stehe, spricht er in diesem Zusammenhang von einer Art „Bewährungsfrist“ für das Konzept. Für Aufmerksamkeit in der Branche hat das Abomodell ebenso wie der besonders teure Z-Tyre-Reifensatz jedenfalls allemal schon gesorgt. christian.marx@reifenpresse.de
Das Alzura genannte Abomodell soll beim Thema Reifen für Tiefenentspannung aufseiten der Verbraucher sorgen – so wie einige Besucher der zurückliegenden Reifenmesse auch die dortige Z-Tyre-Präsenz nutzten
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Saitow-und-Z-Tyre-Reifenflatrate.jpg430740Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-22 13:31:132016-06-22 15:40:47Zwei Jahre „Bewährung“ für Alzura-Reifenflatrate: Mehr als ein Marketing-Gag?
Einmal mehr hat die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG ihr Angebotsportfolio ausgebaut. Ab sofort vertreibt der in Gomaringen ansässige Werkstattausrüster sämtliche Produkte der Firma Astra Kfz-Teile exklusiv in Deutschland. Zu deren Angebot gehören Kfz-Reparaturausrüstungen bzw. neben Spritzkabinen, Richtbänken oder Schweißgeräten auch Hebeeinrichtungen für Fahrzeuge. Zu letzterer Kategorie zählen etwa die als besonders kompakt und robust […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Auswuchtwelt-Astra-MiniLift.jpg600600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-22 11:46:472016-06-22 11:46:47Astra-Produkte in Deutschland jetzt exklusiv im Auswuchtwelt-Vertrieb