Nicht nur das Alter der Fahrzeuge im deutschen Pkw-Bestand steigt, auch die Haltedauer der Besitzer hierzulande ist vergleichsweise groß, wie eine entsprechende Untersuchung des Kfz-Versicherers CosmosDirekt zeigt. Basierend auf eine repräsentative Forsa-Umfrage hat sich dabei nämlich ergeben, dass knapp jeder vierte Autoeigentümer (24 Prozent) in Deutschland seinen Wagen schon länger als sieben Jahre besitzt. Eine […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-29 11:02:292016-09-29 11:02:29Die Deutschen hängen an ihrem Auto
Zwar steht jetzt die Winterreifensaison vor der Tür, aber ATU lockt Privatkunden demnächst dennoch mit einer Rabattaktion rund um Reifen für die wärmeren Monate des Jahres. Allerdings wird nur am 1. Oktober ein 20-prozentiger Nachlass auf Sommerreifen bei der Werkstattkette gewährt. Die Aktion gilt für alle lagernden Sommerreifen – nicht aber für Zweiradreifen, und Gewerbetreibende […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-29 10:47:162016-09-29 10:48:19Am 1. Oktober 20-Prozent-Rabatt auf Sommerreifen bei ATU
Der im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) angesiedelte Arbeitskreis Felgen hat wie gehabt mit Unterstützung der BBE Automotive GmbH sein neuestes Räderpanel mit Daten zur Entwicklung des Marktes für Alu- und Stahlfelgen erarbeitet. Von einer überbordenden Euphorie kann angesichts der Sell-in-Entwicklung (Absatz Industrie an Handel) im ersten Halbjahr 2016 zwar nicht die Rede sein, aber ein „leichter Aufwind“ ist wohl schon zu spüren gewesen – und könnte in leicht abgeschwächter Form auch mit Blick aufs Gesamtjahr anhalten. Konkret haben die Panelteilnehmer demnach zumindest bei den Alurädern in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein 3,1-prozentiges Plus auf nicht ganz 1,4 Millionen Einheiten registrieren können. Zählt man noch die geschätzt rund 320.000 Räder sonstiger Unternehmen bzw. von Nichtmitgliedern besagten Arbeitskreises hinzu, kommt man letztlich auf einen Gesamtmarkt, der mit eben über 1,7 Millionen Alurädern etwa drei Prozent oberhalb des Referenzwertes für Januar bis Juni des Vorjahres liegt. Bei den Stahlrädern – heißt es weiter – sei demgegenüber ein Ende der Talfahrt im Markt bislang nicht in Sicht, selbst wenn der Rückgang im ersten Halbjahr 2016 wohl geringer ausgefallen ist als während der ersten sechs Monate 2015. Mit aktuell 190.000 von ihnen wurden im Vergleich zu den 210.000 Stück im ersten Halbjahr 2015 demnach dennoch 9,5 Prozent weniger Stahlräder abgesetzt. Vor diesem Hintergrund wird fürs Gesamtjahr nun von etwa vier Millionen Alurädern (Vorjahr: nicht ganz 3,9 Millionen Stück) und knapp 1,7 Millionen Stahlrädern ausgegangen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/BRV-Räderpanel-H1-2016.jpg300620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-28 13:52:452016-09-28 13:52:45Leichter Aufwind im deutschen Rädermarkt?
Ob Tag der offenen Tür, Informationen zu aktuellen Angeboten oder eine besondere Rabattaktion zum Reifenwechsel: Für Autohäuser, Kfz-Werkstätten und Reifenhandelsbetriebe gibt es zahlreiche Anlässe, über ein Kundenmailing auf sich aufmerksam zu machen und Anreize für einen Kundenbesuch zu schaffen. Beim sogenannten Dialogmarketing will die Deutsche Post mit ihren bundesweit 27 Direktmarketingcentern (DMC) auch dieser Zielgruppe ihre Unterstützung dabei anbieten. Zu diesem Zweck wird das „Bestseller-Mail“ genannte Produkt offeriert, hinter dem sich ein „kostengünstiges Full-Service-Paket für erfolgreiche Direktwerbung“ verbergen soll. „Wir verfügen über das entsprechende Know-how und unterstützen unsere Kunden mit dem kompletten Leistungspaket: Von der Beratung und detaillierten Planung über die passende Gestaltung des Mailings bis hin zu Druck und Versand“, erklärt Siegfried Hog, Leiter des DMC in Karlsruhe. Bei der Gestaltung haben Unternehmen demnach die Wahl zwischen zwei Pauschalpaketen. Beim reinen Designservice werden Text und Bildmaterial vom Werbetreibenden selbst gestellt, und die individuelle grafische Gestaltung des Layouts erfolgt über ausgewählte Grafikdesigner. Bucht ein Unternehmen den Komplettservice, sind auch Konzept und Text durch eine der Dialogpartneragenturen der Deutschen Post inklusive. Jedes Mailing werde dabei individuell nach den Anforderungen und Zielen des Auftraggebers gestaltet, und anhand konkreter Rückmeldungen sei zugleich der Erfolg der Maßnahme messbar, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Deutsche-Post-Bestseller-Mail.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-28 13:28:592016-09-28 13:28:59Unterstützung auch für Reifenvermarkter bei der Kundenansprache
Alcar hat seine aktuelle Winterliste mit dem gesamten Stahl- und Leichtmetallräderprogramm auf den Weg zu den eigenen Kunden gebracht. Das „Winterprogramm 2016/2017“ umfasst im Stahlradteil demnach über 500 verschiedene Stahlräder, während die integrierte Aluradliste demgegenüber seriennahe und wintertaugliche Räderdesigns mit ABE- oder ECE-Freigaben zeigen soll. Speziell auch beim Thema RDKS hat das Unternehmen einen Schwerpunkt gesetzt. „So finden Kunden nicht nur die richtigen Felgen, sondern auch gleich die passenden Sensoren“, argumentiert Alcar. Zugleich damit wird auf neueste Sensorgeneration verwiesen, die unter dem Namen „Alcar by Schrader Plug & Drive“ angeboten wird. Dahinter verbirgt sich ein Multiprotokollsensor, der sich – ohne zusätzlichen Programmieraufwand – wie ein Erstausrüstungssensor verhalten und trotzdem klonbar sein soll. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Alcar-Winterprogramm-2016-2017.jpg460580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-27 13:21:192016-09-27 13:21:19„Winterprogramm 2016/2017“ ist auf dem Weg zu den Alcar-Kunden
Das im September 2014 von den freien Reifenhändlern Pneuhage, Reifen Günther und Reifen Helm gegründete Flottennetzwerk Pneunet bietet inzwischen international an über 400 Stationen seine Dienstleistungen für Nutzfahrzeugreifen. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz startet das Netzwerk nun auch in Polen durch, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu in Hannover auf der IAA Nutzfahrzeuge erfuhr. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Pneunet-D_CH_A-und-PL_tb.jpg600424Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-09-26 16:54:082016-09-26 16:54:08Pneunet jetzt auch in Polen präsent – Gummi Hasenkrug tritt ebenfalls bei
Die Alldata Europe GmbH – eine Tochterfirma von Alldata LLC und Anbieter von OE-Reparaturinformationen und Lösungen für die Kfz-Branche – hat eigenen Worten zufolge seit der offiziellen Produkteinführung auf der Automechanika 2012 inzwischen bereits 5.000 Abonnenten für seine Dienste gewinnen können. Mit Blick auf den europäischen Markt umfasst „Alldata Repair“ demnach inzwischen OE-Reparaturdaten von 22 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-26 10:57:382016-09-26 10:57:38Schon 5.000 Abonnenten in Europa für AlldataReparaturinformationen
Die neue Auflage „Rechtsfragen der Kfz-Werkstatt“ zeigt, wie mit wenigen rechtlichen Handgriffen die Abläufe in der Werkstatt rechtssicher gestaltet werden können. Die 7. überarbeitete Auflage leistet Hilfestellung bei rechtlichen Stolperfallen im Werkstattalltag und unterstützt den Leser im Tagesgeschäft dabei, rechtssicher entscheiden zu können. Das Buch berücksichtigt die im November 2015 aktualisierten Kfz-Reparaturbedingungen sowie die Gesetzgebung […]
Hofmann hat eine neue Serie Radauswuchtmaschinen im Programm: Die Geodyna 7700. Die Maschine ist für Werkstätten mit höherem Montagevolumen gedacht. Bei ihr ist alles auf einen ergonomischen Arbeitsablauf getrimmt. Das beginnt schon beim Gerätedeckel: Neben Fächern für die Anschlaggewichte und Werkzeuge gibt es hier auch eine Halterungen für eine Klebegewichtrolle, eine Ablage für Aufträge und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Hofmann-Geodyna-7750-klein.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-09-22 08:15:392016-09-22 08:15:39Smarter Auswuchten mit der Hofmann Geodyna 7700 und 7340
Die Mobivia Groupe, die als Europas größter unabhängiger Anbieter von Kfz-Wartungs- und Reparaturservices gilt, hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Werkstattkette ATU unterzeichnet, deren möglicher Verkauf sich schon seit Längerem abgezeichnet hatte. Durch die geplante Transaktion will die in Privatbesitz befindliche Gruppe, die derzeit mit rund 1.300 Servicepunkten in 16 Ländern der Region sowie in Afrika und in Südamerika vertreten ist und im vergangenen Jahr mit rund 11.000 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 1,8 Milliarden Euro erzielte, ihre Marktstellung in Europa deutlich ausbauen. Sie käme nach Abschluss des Deals dann schließlich auf insgesamt knapp 2.000 Werkstätten mit mehr als 20.000 Mitarbeitern bei einem gemeinsamen Umsatz von rund 2,7 Milliarden Euro. ATU betreibt eigenen Angaben zufolge derzeit 577 Werkstätten in Deutschland sowie 25 in Österreich und sechs in der Schweiz. Im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. Juni 2016 endete, konnte das Unternehmen demnach einen Umsatz in Höhe von rund einer Milliarde Euro erzielen. Die geplante Transaktion, die bis Jahresende 2016 abgeschlossen sein soll, steht unter dem Vorbehalt, dass sich ATU mit seinen größten Vermietern der Filialen auf die langfristige Reduzierung der Mietkosten auf marktübliche Niveaus einigt. Zumal das als eine wesentliche Voraussetzung dafür gesehen wird, die Kette – wie es in einer Mitteilung heißt – „wieder nachhaltig auf einen profitablen Wachstumskurs führen zu können“. Auch eine kartellrechtliche Zustimmung ist noch erforderlich. Jörn Werner, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung (CEO), sieht in der Mobivia Groupe jedenfalls den idealen strategischen Eigentümer für die Werkstattkette. Die durch eine „Verbesserung der Bilanz- und Kapitalstruktur“ sowie einen Restrukturierungsprozess eingeleitete Transformation des Unternehmens könne durch den Schulterschluss mit Mobivia nun zum Vorteil der ATU-Mitarbeiter und -Kunden fortgesetzt werden, meint er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/ATU-Betrieb.jpg410620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-21 14:42:272016-09-21 14:42:27Mobivia-Gruppe soll neuer Eigner der Werkstattkette ATU werden