Wie verschiedenen gleichlautenden Medienberichten unter Berufung nicht zuletzt auf eine Mitteilung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) zu entnehmen ist, haben sich die Wege von Frank Beaujean und dem Werkstattausrüster MAHA getrennt. Ungeachtet dessen soll er jedoch weiterhin ASA-Präsident bleiben, obwohl dieses Amt bzw. die Vorstandsmitgliedschaft in dem Verband demnach eigentlich die aktive […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-10-09 12:31:312017-10-09 12:31:31Beaujean verlässt MAHA, bleibt aber ASA-Präsident
Der bisherige Unternehmensbereich Automotive Aftermarket wird ab dem 1. Januar 2018 zu einem eigenständigen Vorstandsressort und als dritte Unternehmenssparte etabliert. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der Schaeffler AG beschlossen, Michael Söding mit Wirkung zum 1. Januar 2018 zum Mitglied des Vorstandes der Schaeffler AG zu bestellen. Der 55-Jährige übernehme ab dann auf Vorstandsebene die Verantwortung […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-10-09 09:58:562017-10-09 09:58:56Schaeffler erweitert Vorstand mit Michael Söding
Allen Grund zu feiern hat die internationale Leitmesse für den Automobilen Aftermarket, die Automechanika Frankfurt – vom 11. bis 15. September 2018 lädt Fachmesse zu ihrem 25. Jubiläum ein. Erstmals mit dabei sind neue Themen wie das Business rund um Old- und Youngtimer sowie die aus Essen bekannte Leitmesse Reifen, die 2018 parallel zur Automechanika […]
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-10-05 12:16:272017-10-05 12:16:27Automechanika lockt mit neuen Themen und höchstem Anmeldestand aller Zeiten
Die Studie „Kfz-Gewerbe 2020plus“ beschäftigt sich mit den Fragen: Wie sieht die Zukunft des Kfz-Gewerbes aus? Müssen Kfz-Unternehmen umdenken und neue Geschäftsmodelle entwickeln? Wie kann die Reise hin zum Mobilitätsdienstleister aussehen? Welche der Pläne sind schon konkret? Die gemeinsame Studie des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) und der BBE Automotive Unternehmensberatung wurde jetzt vorgestellt, sie basiert […]
Mitte 2014 waren Pläne der Lufthansa Technik AG bekannt geworden, mit der Reparatur von Flugzeugreifen bzw. -rädern vom Frankfurter Flughafen auf ein Gelände am Osthafen der Mainmetropole umziehen zu wollen. Ende September ist nun die neue Räder- und Bremsenwerkstatt des Unternehmens eröffnet worden. In knapp zweijähriger Bauzeit sind demnach beinahe 60 Millionen Euro in die Industrieanlage mit aktuell rund 200 Arbeitsplätzen investiert worden. Der neue Standort soll dank optimierter Prozesse, maßgeschneiderter Logistik und neuester Anlagentechnik die kostengünstige Versorgung des Flugbetriebs der Lufthansa und zahlreicher anderer europäischer Kunden mit Rädern und Bremsen ermöglichen. Vor allem zum Beispiel im bereits starken Geschäft mit Low-Cost-Fluggesellschaften will Lufthansa Technik eigenen Angaben zufolge weiter wachsen. Vergangenes Jahr wurden nach Unternehmensangaben 27.000 Räder und 5.000 Bremsen in der alten Werkstatt auf dem Flughafengelände instandgesetzt, obwohl sie ursprünglich eigentlich nur für 15.000 Räder und 2.500 Bremsen pro Jahr ausgelegt war. Mit dem neuen Standort sei nun ein Wachstum auf 32.000 beziehungsweise 6.000 Einheiten pro Jahr möglich, heißt es weiter. cm
Vom 4. bis 7. Oktober wird das Sauerland einmal mehr das Mekka für die Freunde historischer Automobile. Denn dann dreht sich bei der zweiten Austragung der Oldtimer-Rallye „Sauerland Klassik“ alles um Liebhaberstücke vergangener Jahrzehnte – und der Sauerländer Fahrwerksspezialist H&R ist zum ersten Mal als Veranstaltungspartner mit am Start. 130 automobile Klassiker werden auf ihrer […]
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-10-02 16:16:032017-10-02 16:16:03Sauerland Klassik erstmals mit H&R-Partnerschaft am Start
Vom 4. bis 7. Oktober wird das Sauerland einmal mehr das Mekka für die Freunde historischer Automobile. Denn dann dreht sich bei der zweiten Austragung der Oldtimer-Rallye „Sauerland Klassik“ alles um Liebhaberstücke vergangener Jahrzehnte – und der Sauerländer Fahrwerksspezialist H&R ist zum ersten Mal als Veranstaltungspartner mit am Start. 130 automobile Klassiker werden auf ihrer […]
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-10-02 16:16:032017-10-02 16:16:03Sauerland Klassik erstmals mit H&R-Partnerschaft am Start
Die Verantwortlichen der deutschen Goodyear-Organisation hatten ihren Partnern im Reifenhandel mit dem Ende September in Köln stattgefundenen Kongress ein weitreichendes Rahmenprogramm geboten, das sowohl voller Informationen steckte, wie auch umfassend Gelegenheit bot, Kontakte zu den Lieferanten der Organisation, zu den Mitarbeitern des Herstellers und seiner Handelsorganisation GDHS und zu den dem Konzern angebundenen Reifenhändlern selbst mit ihren rund 1.000 Outlets zu knüpfen. Dementsprechend stand der Goodyear-Handelskongress in der Koelnmesse auch unter dem Motto „Gemeinsam handeln. Zusammen wachsen.“ Besondere Aufmerksamkeit erfuhren dabei vor allem zwei Redner: Goodyear-Konzernchef Richard Kramer würdigte die anwesenden Händler und betonte, „Sie sind Teil des Wettbewerbsvorteils von Goodyear“, während Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, im Interview mit Jürgen Titz, dem Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany, über die Bedeutung von Partnerschaften sprach.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/Goodyear-Handelskongress-1_tb.jpg533800Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-29 11:24:532017-09-29 11:24:53Goodyear will „Gemeinsam handeln. Zusammen wachsen.“ – Handelskongress in Köln mit großer Hausmesse
Im Flottenmanagement hat sich in den vergangenen Jahren ein überaus vielfältiges Dienstleistungsangebot entwickelt. Industrienahe bzw. -eigene Netzwerke stehen dabei im Wettbewerb mit den Netzwerken unabhängiger Dienstleister. Vor 15 Jahren gründete Fred Schäfer – bis dahin vielen im Reifenmarkt als Team-Geschäftsführer bekannt – das Unternehmen ECR-Solutions mit Sitz in Edewecht bei Oldenburg. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG spricht Schäfer über die Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens, über die Entwicklung während der vergangenen anderthalb Jahrzehnte und die Diversifizierung des Angebots.
NRZ:
Ihr Unternehmen ECR-Solutions hat sich in der Zeit seit seiner Gründung vor 15 Jahren fest als Dienstleister für Flottenbetreiber etabliert. Was war und ist dabei ihr Alleinstellungsmerkmal im Markt?
Fred Schäfer:
Als ich das Unternehmen ECR-Solutions 2002 gegründet habe, boten einige wenige Reifenhersteller spezielle Konzepte an, die sich mit der Direktvermarktung an Flottenkunden beschäftigten. Flottenbetreiber konnten aber bei der Wahl eines solchen Produkts gleichzeitig nur die Servicepartner dieses Anbieters bzw. Herstellernetzwerks nutzen. Dies wollte ich ändern. Flottenmanager sollten die Reifenprodukte ihrer Wahl im Fuhrpark einsetzen und gleichzeitig die Reifenhändler, die den besten Service für die Flotte anbieten, bestimmen können. Diesen Vorteil konnten wir Lkw-Großflotten vermitteln. Die Zusammenarbeit speziell mit Lkw-Vermietern war ein Glücksfall und zugleich Innovationstreiber für ECR. Denn nachdem die digitalen Prozesse im Reifenbereich erfolgreich funktioniert hatten, entwickelten wir neue Bereiche des Flottenmanagements. So haben wir die Bereiche Fahrzeugreparatur, -wartung und Terminmanagement erschlossen und schon vor zehn Jahren die Informationen aus der Fahrzeugtelematik in unsere Systemwelt integriert. Unser Alleinstellungsmerkmal ist der Umfang der digitalen Prozesse, die wir geschaffen haben und die Herstellerunabhängigkeit unseres Unternehmens.
Pirelli hat gestern Abend in München die erste PZero World in Europa eröffnet und dies mit Kunden, Freunden und Mitarbeitern auf dem 1.000 Quadratmeter großen Gelände gefeiert. Der Reifenhersteller hatte sich die bayrische Hauptstadt ausgesucht, weil hier in der Region und in der Umgebung einige der weltweit wichtigsten Automobilhersteller beheimatet sind. Für die liefert Pirelli […]
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-29 07:37:072017-09-29 07:37:07Pirelli eröffnet erste PZero World Europas in München – „Echtes Erlebnis“