Hatte Pirelli Mitte Oktober in einem an Großhändler gerichteten Schreiben zunächst von „möglichen Leistungsthemen“ mit Blick auf die Motorradreifen „Tourance Next“ und „Tourance Next II“ seiner Marke Metzeler und den das eigene Logo auf der Seitenwand tragenden „Scorpion Trail II“ (jeweils in der Größe 150/70 R18 70V/W) und von einem möglichen Rückruf derselben gesprochen, startete […]
Die ATR Service GmbH hat die Leistungen, die sie ihren Werkstattkonzepten Meisterhaft und AC Auto Check anbietet, nach den Prüfkriterien des TÜV-Rheinland-Standards „Geprüfte Servicequalität“ zertifizieren lassen. Damit sei man die erste durch eine unabhängige und anerkannte Organisation qualitätszertifizierte Konzeptzentrale im Markt, erklärt Henning Kaeß, Geschäftsführer der ATR Service GmbH, bei der das Kürzel im Unternehmensnamen für Autoteilering steht. „Damit stärken wir unsere Konzeptpartner und geben ihnen ein weiteres Werkzeug für die Kundenkommunikation an die Hand. Nicht zuletzt macht die Zertifizierung uns auch für neue Konzeptpartner attraktiv“, wie er noch ergänzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn Monteure Reifendichtmittel üblicherweise nicht besonders wertschätzen, verursachen sie doch an der Montiermaschine üblicherweise reichlich Dreck, hat der Touring Club Schweiz (TCS) nun einige dieser für Endverbraucher gemachten Ersatzmarktmittel als „sehr empfehlenswert“ beschrieben. Dabei ging es dem Schweizer Automobilklub in dem jetzt veröffentlichten Reifendichtmitteltest um die Bewertung der Kriterien Handhabung, Benutzerfreundlichkeit und Dichtungstest mit Zuverlässigkeit. Die Ergebnisse.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/TCS-Reifendichtmitteltest-Produkte_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-27 12:17:282024-11-27 12:19:03Dichtet nicht und ist nicht für RDKS geeignet – TCS testet Reifendichtmittel
Bartec Auto ID hat eigenen Angaben zufolge als erster Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) eine Lösung für das aktuell bei Tesla-Fahrzeugen auftretende Problem mit auf BLE-Technologie – das Kürzel steht für Bluetooth Low Energy – basierenden Ersatzmarktsensoren gefunden. Mit einem kürzlichen OTA-Update (Over The Air) der Software der Fahrzeuge hatte ihr Hersteller eine Modifikation des Kommunikationsprotokolls zwischen deren Steuergeräten und den bei ihnen verbauten RDKS-Sensoren vorgenommen, woraufhin es beim Einsatz von Aftermarket-BLE-Sensoren diverser Anbieter, deren Produkte die neueste Softwareversion nicht unterstützen, trotz weiterhin korrekter Funktionalität zu Fehlermeldungen kam.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Bartec-Auto-ID-Software-Update-fuer-Tesla-Sensoren.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-27 08:55:532024-11-27 08:55:53Erster RDKS-Hersteller mit Lösung für Tesla-Probleme mit BLE-Ersatzmarktsensoren
Noch vor gut einer Woche war in den entsprechenden Datenbanken des KBA (Kraftfahrtbundesamt) hierzulande oder der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) auf der anderen Seite des Atlantiks nichts zu einem Porsche-Rückruf wegen Problemen mit dem Zentralverschluss der Räder von dreien seiner Fahrzeugmodelle zu entdecken – das hat sich mittlerweile jedoch geändert. Allzu viel […]
Geringere Kosten und weniger Bürokratie für Betriebe des deutschen Kfz-Gewerbes: Bereits 2021 wurde die Doppelprüfung von Abgasmessgeräten abgeschafft, jetzt hat der Bundesrat die Abschaffung der Doppelprüfung von Messgeräten in der technischen Fahrzeugüberwachung entschieden. Dies soll rund 3.400 bei Sicherheitsprüfungen (SP) anerkannten Werkstätten finanzielle und operative Entlastung bringen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für seinen gemeinsam mit AutoBild produzierten TÜV-Report 2025 sind laut dem TÜV-Verband e.V. rund 10,2 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) von Pkw ausgewertet worden, die von Juli 2023 bis Juni 2024 durchgeführt wurden. Ergebnis: Über alle Fahrzeugmodelle und Altersklassen hinweg sollen 67,9 Prozent (minus 0,4 Prozentpunkte) „ohne Mängel“ durch die Überprüfung gekommen sein und 11,5 Prozent (plus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Werkstatt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-25 11:52:372024-11-25 11:52:37Großes Werkstattpotenzial: Ein Fünftel der deutschen Pkw reparaturbedürftig
Die Goldschmitt Techmobil GmbH bietet eine Nutzlasterhöhung für das Fiat Ducato Light-Chassis (ab Baujahr 2006) sowie baugleiche Modelle an. Mit der neuen Auflastung könnten diese Fahrzeuge laut Unternehmensangaben auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 4.150 Kilogramm aufgerüstet werden, wobei die Hinterachslast bis zu 2.400 Kilogramm betrage. Dies sei besonders vorteilhaft für Branchen mit hohen Zuladungsanforderungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Goldschmitt-Zusatzluftfederung-Web.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-11-25 09:10:352024-11-25 09:18:29Goldschmitt bietet Nutzlasterhöhung für Fiat Ducato und neues Rad mit hoher Traglast
Exide Technologies hat sein Sortiment an AGM-Batterien um zwei neue Produkte erweitert, die speziell für japanische Hybridfahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik entwickelt wurden. Damit könne der französische Anbieter von Batterielösungen für Automobil- und Industrieanwendungen im europäischen Fuhrpark gleich 900.000 Fahrzeuge zusätzlich abdecken. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, könnten die beiden AGM-Batterien EK454 (konische Standardpole gemäß […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Exide_tb.jpg618824Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-22 12:08:312024-11-22 12:08:31Exide erweitert Fahrzeugabdeckung in Europa mit neuen AGM-Batterien deutlich
Nach Informationen von Mitgliedern aus dem Arbeitskreis Sensorhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kann es nach dem kürzlich erfolgten Update der Tesla-Fahrzeugsoftware bei Autos dieser Marke zu Fehlermeldungen in Bezug auf das bei ihnen verbaute Reifendruckkontrollsystem (RDKS) kommen. Bei der jüngsten OTA-Aktualisierung – das Kürzel steht für „Over The Air“ – ist demnach das Kommunikationsprotokoll zwischen dem Steuergerät der Fahrzeuge und den bei ihnen verbauten RDKS-Sensoren modifiziert worden, was bei Verwendung solcher von verschiedenen Herstellern im Ersatzmarkt angebotener Typen mit BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) augenscheinlich zu Problemen führen kann. Wie Alcar, BH Sens, Hamaton/Tyresure und RTS als davon betroffene Anbieter entsprechender Sensoren mehr oder weniger gleichlautend berichten, wurde seitens Tesla die Art und Weise modifiziert, wie die Daten bei ihnen abgefragt werden. Es werde dafür nun eine Methode genutzt, die in der Erstausrüstung zwar schon immer verfügbar war, bislang jedoch wohl nicht zum Einsatz kam. Nach besagtem Update ist das augenscheinlich jetzt aber anders.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/RDKS-Warnlampe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-22 11:30:352024-11-22 11:30:35OTA-Update der Tesla-Fahrzeugsoftware führt zu RDKS-Fehlermeldungen