Wachsender Bedarf an Radwaschmaschinen erwartet

, , ,
Weis Siegfried links und Roch Wolfgang

Die Firma Tiresonic hat sich auf Radwaschmaschinen spezialisiert, bei der die Reinigung im Warmwasserbad (45 Grad Celsius) mithilfe von Ultraschall erfolgt. Zum Portfolio des Anbieters gehören verschiedene Gerätevarianten wie etwa die Modelle „RW 301“ oder „RW 302 Twin“ sowie auch eine Version für die Märkte in Fernost. Laut Siegfried Weis, geschäftsführender Gesellschafter des in Leutkirch (Landreis Ravensburg/Baden-Württemberg) ansässigen Unternehmens, erwartet man in Zukunft jedenfalls eine weiter steigende Nachfrage nach Radwaschmaschinen. Zumal immer mehr Betriebe allein schon aus Gründen der Kundenbindung Autofahrern eine Einlagerung ihrer saisonal gerade nicht benötigten Räder anbieten und dann gleich eine Räderwäsche mit dazu. Unabhängig von rein optischen Aspekten mache es auch aus technischer Sicht Sinn, auf eine optimale Sauberkeit von Felgen zu achten, weil beispielsweise der Haftuntergrund von Klebegewichten beim Auswuchten besonders wichtig sei. Vor dem Hintergrund all dessen hat sich die Tiresonic GmbH dieses Jahr bei der „The Tire Cologne“ präsentiert. Und – wie Wolfgang Roch vom Vertrieb ergänzt – nicht zuletzt, um die eigene Kundenbasis verstärkt in Richtung Reifenhandel auszubauen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Datenmarktplatz Caruso gewinnt drei weitere Gesellschafter für sich

, , ,
Caruso Gesellschafter

Anlässlich seiner jüngsten Partnerzusammenkunft in Köln hat die Caruso GmbH gleich drei weitere neue Gesellschafter begrüßen können. Zukünftig sind auch Mobivia als Mehrheitseigner der Werkstattkette ATU – 20 Prozent der Anteile daran hält Michelin – sowie der Großhändler für Kfz-Teile, -Zubehör, Reifen und Werkstattausrüstungen Wessels+Müller (WM) SE, der vor rund zwei Jahren den Konkurrenten Trost übernommen hat, und der zum neuen Eigner der Stahlgruber GmbH gewordene US-Ersatzteilhersteller LKQ Corporation bei der von dem Unternehmen betriebenen Plattform dabei, die Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammenbringen soll. „Damit sind bei Caruso – keine acht Monate nach seinem Start – bereits neun Gesellschafter an Bord, das ist eine hervorragende Entwicklung“, freut sich Caruso-Geschäftsführer Alexander Haid. Gleichwohl sei man aktuell noch mit weiteren großen Herstellern sowie Anbietern von Mobilitätsdiensten in Sachen einer möglichen Teilhabe im Gespräch, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Beste (Online-)Händler“ bei Reifen und Autoteilen/-service sind dieselben wie 2017

, , ,
ServiceValue beste Online Händler 2018

Bei der von der ServiceValue GmbH in Kooperation mit dem Handelsblatt durchgeführten Untersuchung in Sachen „Deutschlands bester (Online-) Händler“ ist 2018 nicht nur in der Kategorie Onlinereifenhandel mit Reifen.com der Sieger derselbe wie im vergangenen Jahr. Denn unter den zahlreichen analysierten Kategorien finden sich wie zuvor mit dem Autoservice stationär sowie dem Onlinehandel mit Autoteilen […]

Röhl als FIGIEFA-Präsident bestätigt

, ,
Röhl Harmut

Hartmut Röhl – erster Vorsitzender des Gesamtverbandes Autoteilehandel e.V. (GVA) – ist erneut in seinem Amt als Präsident des internationalen Dachverbandes des freien Kfz-Teilegroßhandels FIGIEFA (Fédération Internationale des Grossistes, Importateurs & Exportateurs en Fournitures Automobiles) bestätigt worden. Im Rahmen der FIGIEFA-Mitgliederversammlung in Brüssel wurde Röhl ebenso wie seine Vorstandskollegen einstimmig für weitere drei Jahre gewählt. Dazu zählen Vize-Präsident Christer Liljenberg (Schweden), Schatzmeisterin Wendy Williamson (Großbritannien), Cor Baltus (Niederlande), Joaquim Candeias (Portugal), Mathieu Séguran (Frankreich), Serdar Aslan (Türkei) sowie Walter Birner (Österreich). „Die Arbeit wird auch in den nächsten Jahren spannend bleiben. Die Automobilwirtschaft und damit auch der Kfz-Ersatzteil- und -Servicemarkt stehen angesichts unter anderem der Digitalisierung, der Fahrzeugvernetzung sowie neuer Formen der Mobilität vor großen Herausforderungen. Ich freue mich, gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen auch weiterhin ein starkes Mandat zu haben, um die Interessen der Unternehmen unserer Branche und der Verbraucher auf europäischer Ebene zu vertreten“, so der alte und neue FIGIEFA-Präsident. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ASA-Präsident Beaujean und Vize Mayer wiedergewählt

,
Beaujean Frank links und Mayer Jens Peter

Bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) sowohl ihren Präsidenten Fank Beaujean als auch dessen Vize Jens-Peter Mayer mit – wie es heißt – „überwältigender Mehrheit“ in ihren Ämtern bestätigt. Damit bleiben sie für weitere zwei Jahre (Vize-)Präsident, wobei es für Beaujean die zweite und für […]

Präventive Reifendichtmittel: Actio und Reactio

, , ,
Schlögl Dr. Johann

Es hat mittlerweile schon so etwas wie „Dinner for One“ an Silvester: Immer wenn DSV Road Holding NV als Anbieter des präventiven Reifendichtmittels „Ultra-Seal“ etwas Neues dazu berichtet, dann folgt daraufhin meist immer auch eine Stellungnahme des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu der Thematik. Denn bekanntlich liegen beide Seiten im Clinch im Bezug auf die Frage, ob der Einsatz des Produktes über einen temporären Notbehelf nach einer Panne hinaus hierzulande rechtlich überhaupt zulässig ist. Seitens DSV ist man davon freilich vollkommen überzeugt. Der BRV vertritt basierend auf der Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen in der Bundesrepublik Deutschland andererseits bekanntlich eine gegenteilige Auffassung. Unabhängig davon haben freilich auch Dritte ihre Meinung zu präventiven Reifendichtmitteln ganz allgemein – und gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter. Einer von ihnen ist auch Dr. Johann Schlögl, von der Handwerkskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Vulkaniseur -und Reifenmechanikerhandwerk. „Mit Pannenhilfsmitteln präventiv ausgestattete Reifen erhöhen das Gefährdungspotenzial im regulären, öffentlichen Straßenverkehr und sind daher abzulehnen“, sagt er. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bimecc warnt: „Radschrauben müssen regelmäßig getauscht werden“  

Bimecc klein

Auch auf der Tire Cologne nutzte das italienische Unternehmen Bimecc Engineering die Möglichkeit, um noch einmal auf die Wichtigkeit der regelmäßigen Kontrolle der Radbefestigungen hinzuweisen. „Denn lockere Radbefestigungen können die Sicherheit des Fahrzeuges erheblich beeinflussen“, so Verkaufsdirektor Alberto Rullo. Dass Unternehmen ist seit über 30 Jahren auf dem Markt und wisse von was es spricht, schließlich verkaufe es jährlich rund 60 Millionen Teile und erreiche damit in Europa in diesem Jahr einen Marktanteil von 80 Prozent. „Die Schrauben und Muttern sollten spätestens nach drei bis vier Jahren ausgetauscht werden. Denn nach zehnmaliger Montage/Demontage lässt die Vorspannkraft der Radschrauben um mehr als 30 Prozent nach“, so Alberto Rullo.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jan Hemmerling ist neuer Gebietsleiter bei Dr. Wack

Jan Hemmerling klein

Jan Hemmerling (33) ist neuer Gebietsleiter bei der Dr. O. K. Wack Chemie GmbH in Ingolstadt. Sein Aufgabengebiet umfasst die Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen sowie große Teile Niedersachsens, den nördlichen Bereich Nordrhein-Westfalens plus einen kleinen Teil Sachsen-Anhalts. Dort ist er verantwortlich für die Akquisition neuer Kunden sowie für die Schulung und aktive Unterstützung aller […]

Kommentar: Licht und Schatten

, , , ,
Tire Cologne

Jetzt liegt sie hinter uns: die allererste Ausgabe der neuen Branchenmesse „The Tire Cologne“. Doch wie war sie denn nun eigentlich? Das ist eine Frage, auf die es eine Vielzahl von Antworten gibt je nachdem, wem man sie denn gerade stellt. Das ist zuallererst einmal der Veranstalter selbst. Für ihn und auch den Bundesverband Reifenhandel […]

Kölner Reifenmesse für die Auswuchtwelt „wie ein Sechser im Lotto“

, , ,
Zink Thomas rechts

Die Resonanz auf die Premierenveranstaltung der „The Tire Cologne“ Ende Mai/Anfang Juni lässt sich im Allgemeinen am besten wohl als „durchwachsen“ beschreiben. Nicht so aus Sicht der Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG mit Sitz in Gomaringen. Denn deren Vertriebsleiter Thomas Zink bilanziert für den Werkstattausrüster einen „grandiosen Erfolg“ der eigenen Firmenpräsenz in der Domstadt. „Neben […]