Sechsteilige Yokohama-Kollektion Engelbert-Strauss-Werkstattkleidung

, ,
Yokohama Engelbert Strauss Werkstattkleidung

In das über seinen Merchandisingeshop unter www.yokohama-shop.de verfügbare Produktangebot hat Yokohama eine kleine Kollektion an Arbeitskleidung der Marke Engelbert Strauss aufgenommen. „Aufgrund attraktiver Schnitte und bewiesener Qualität wird das renommierte Label immer häufiger sogar privat getragen. Schon länger war deshalb bei vielen Yokohama-Partnerbetrieben der Wunsch nach einer eigenen kleinen Kollektion aufgekommen“, erklärt der Reifenhersteller. Rechtzeitig […]

Ausbildungsbeginn bei Huf

,
Huf Ausbildungsbeginn

Am 24. August hat für 14 Auszubildende bei Huf Hülsbeck & Fürst und Huf Tools in Velbert ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Inklusive der Neuzugänge befinden sich damit nun insgesamt 47 junge Frauen und Männer am Hauptsitz des Unternehmens in der Ausbildung. In der Reifen-/Räderbranche bekannt vor allem für seine Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), werden die neuen Kollegen bei dem Automobilzulieferer dieses Jahr ausgebildet in den Berufen Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss, Mechatroniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Fachinformatiker Systemintegration, Elektroniker Betriebstechnik, Werkzeugmechaniker Formentechnik, Fachkraft für Lagerlogistik, Technischer Produktdesigner Produktgestaltung und Konstruktion und Industriekauffrau EU. Außerdem beginnen einige Nachwuchskräfte ein kooperatives Ingenieurstudium in den Fachbereichen Produktentwicklung und Technische Informatik. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Service: Euromaster bietet jetzt auch Aufbereitung und Reparatur von Felgen

,
Euromaster Wheel Wizard vorher nachher tb

Euromaster baut diesen Herbst sein Dienstleistungsangebot weiter aus. Wie das Unternehmen aus dem Michelin-Konzern dazu mitteilt, biete man ab September an allen deutschen Euromaster-Standorten auch die Aufbereitung und Reparatur von Felgen an. Dabei arbeitet Euromaster mit Wheel Wizard zusammen. Der Dienstleister aus dem baden-württembergischen Freudenstadt war 2011 als Wheelnews Production GmbH gegründet worden, hatte diesen […]

„E-Cube” für einen mobilen Reifenservice

, ,
TMG E Cube

Delticom setzt bei seinem MobileMech genannten Konzept bereits darauf: Gemeint ist die „E-Cube” genannte Einheit, mit der die zugehörigen Einsatzfahrzeuge des Onlinehändlers für einen Reifenservice vor Ort beim Kunden ausgestattet sind. Entwickelt wurde sie von der in den Niederlanden ansässigen Techno Marketing Group (TMG) in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Werkstattausrüster Gaither Tool Co. Incorporated. Als Vorteil von „E-Cube” wird vor allem das dabei verfolgte Alles-in-einem-Konzept anstelle der Verwendung mehrerer verschiedener Gerätschaften für das Montieren oder Auswuchten von Reifen genannt. Wer „E-Cube“, womit sich demnach Reifen/Räder von zehn bis 24 Zoll montieren und wuchten lassen, selbst einmal in Augenschein nehmen möchte, hat bei der kommenden Automechanika die Gelegenheit dazu. Denn TMG wird bei der Messe in Frankfurt als Aussteller in der von Werkstattausrüstern bevorzugten Halle 8 vertreten sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premiere der „TreadManager”-Serviceplattform

, ,
Sigmavision TreadManager

Bei der Automechanika bzw. bei der parallel unter ihrem Dach stattfindenden „Reifen“ will das britische Unternehmen Sigmavision Ltd. seine „TreadReader“ genannte 3D-Profiltiefenmessung vorstellen. Die dahinter stehende und auf einer „Abtastung“ des Reifens per Laser basierende Technologie wird Anbieteraussagen zufolge bereits bei Reifenherstellern wie Continental und Nokians „SnapSkan“ eingesetzt oder von Werkstattausrüstern wie Hunter bei dessen „QuickTread“. Bei der Messe wird die Technik im Liveeinsatz präsentiert mittels Handheld-Geräten genauso wie Überfahrlösungen – also verbaut in Rampen bzw. integriert in Prüfstände. Vor Ort wird passend dazu der sogenannte „TreadManager” seine Premiere am Sigmavision-Stand in Halle 12.1 haben. Dahinter verbirgt sich eine für den Ersatzmarkt gedachte Onlineserviceplattform, bei der die mittels „TreadReader“ gemessenen Reifendaten zusammenlaufen. Dank entsprechender Berichte sehe man so, welche Reifen sich der Verschleißgrenze nähern und demnächst ersetzt werden müssen oder bei welchen sich ein ungleichmäßiges Abriebsbild zeigt, sodass sich eine Achsvermessung empfiehlt. cm

Sigmavision TreadReader

Basierend auf Lasertechnologie liefern seine „TreadReader“-Lösungen Sigmavision zufolge 3D-Reifenscans, die auf Smartphones, Tablets oder dem Computerbildschirm betrachtet werden können

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bevorratungsratgeber für die Wintersaison bei TyreSystem abrufbar

, , , ,
RSU TyreSystem Bevorratungratgeber Winterreifen

Dieses Frühjahr hatte der Internetreifengroßhändler RSU als Betreiber der zugehörigen B2B-Plattform TyreSystem statt seines bisherigen Reifenreportes jeweils zur Sommer- und Winterumrüstung erstmals schon einen sogenannten Bevorratungsreport in Sachen Sommer- und Ganzjahresreifen herausgegeben. „Die Auskopplung aus unserem bisherigen Reifenreport war eine gute Entscheidung. Durch die zeitliche Versetzung von Bevorratungs- und Testreport können Kfz-Betriebe rechtzeitig zur Saison […]

Reifenboerse-Plattform erstmals bei der Automechanika dabei

, , , , ,
Sulk Johannes

Wenn in zwei Wochen die Automechanika und die parallel dazu ausgerichtete „Reifen“ ihre Pforten öffnen, dann ist auch die Allportal GmbH mit ihrer B2B-Plattform unter www.reifenboerse.de dabei. Das Unternehmen stellt erstmals bei der/den Messe(n) in Frankfurt am Main aus: am Stand E29 in der „Reifen“-Halle 12.1. „Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Kunden, Interessenten […]

DPD hebt Kosten zur Saison deutlich an – Geschäftsmodell Reifengroßhandel unter Druck

, ,
DPD Zustellfahrzeug Berlin tb

Alle Jahre wieder! – Jetzt, wo die Umrüstsaison unmittelbar bevor steht, dreht DPD wieder an der Preisschraube für den Paketversand. Großhändler müssen erneut unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind, die hohen Zusatzkosten im Versand, die ab dem 1. September als Saisonzuschlag fällig werden, auch in der eigenen Preisgestaltung abzubilden. Glaubt man Branchenkennern, mit denen die NEUE REIFENZEITUNG in den vergangenen Tagen sprechen konnte, ist es für viele Großhändler mittlerweile eigentlich unmöglich, noch weitere zusätzliche Kosten eben nicht an den Markt weiterzugeben. Heute schon gleicht das Handelsgeschäft vielfach eher einem Geldwechsel. Da aber die kalkulatorische Weitergabe der Kosten vielen ebenso unmöglich erscheint, wird sich der Strukturwandel in der Branche nur noch weiter beschleunigen. Aber: Während das seit gut einem Jahrzehnt fast ausschließlich auf die Hilfe von Paketversendern setzende Geschäftsmodell Reifengroßhandel unter immer stärkeren Druck gerät, suchen sich viele Marktteilnehmer mittlerweile nach möglichen Auswegen – und finden sie auch.

Info Lesen Sie dazu auch: Paketversender – das Regulativ im abhängigen Reifenmarkt | Dienstag, 23. Januar 2018

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rotes Kennzeichnungsetikett für Schraders „EZ-Sensor“

,
Schrader EZ Sensor mit rotem Etikett

Schrader hat eigenen Worten zufolge festgestellt, dass Kunden des Unternehmens nach wie vor Schwierigkeiten im Umgang mit dessen universell programmierbaren Sensorlösungen für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) haben. Deswegen will man Anwender als Teil seiner kontinuierlichen Qualitätsverbesserungsmaßnahmen, zu der auch die erfolgreiche Rezertifizierung der vom Unternehmen angebotenen RDKS-Expertenschulung durch die Dekra zählt, zukünftig erneut und besonders auffällig […]

Automechanika: DAT startet Plattform Werkstattqualität.de

,
DAT Werkstattqualität klein

Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) stellt auf der Automechanika 2018 Werkstattqualität.de als neues Bewertungs-Tool für Werkstattleistungen vor. Das Marketing-Tool können SilverDAT-Kunden ab September im Rahmen ihrer Lizenz nutzen. Für Werkstattkunden ist eine Bewertung eines Betriebs nur dann möglich, wenn eine Werkstattleistung tatsächlich erfolgt ist. Dies verhindert willkürliche Bewertungen. Werkstätten, die Werkstattqualität.de nutzen, können die Resultate der Befragung unmittelbar auf ihrer Webseite veröffentlichen. Dadurch verbessert sich zugleich die Sichtbarkeit bei Google, heißt es aus dem Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen