Montagepartnerregistrierung für Onlinereifenshops über Jymeo-Portale möglich

, , ,
Jymeo Montagepartnerregistrierung für Onlinereifenhändler

Das französische Unternehmen Jymeo betreibt in verschiedenen Ländern Europas – in Deutschland unter www.welchereifen.de – Reifenpreisvergleichsplattformen. Dabei kann man eigenen Worten zufolge mehr als 200 Onlinereifenhändler zu seinen Kooperationspartnern zählen. Demnach werden monatlich über 150.000 Besuche auf den eigenen (Vermittlungs-)Portalen gezählt. Neuerdings bietet man nun Servicebetrieben in Deutschland die Möglichkeit, sich Internetreifenanbietern als Reifenmontagewerkstatt anzudienen. Nach einer entsprechenden Registrierung über Jymeo würden Interessenten anschließend dann aufseiten des Onlinehandels als Montagewerkstatt angezeigt, heißt es. „Die Nutzung des Onlineportals hat neben der Neukundengewinnung die Vereinfachung der Verwaltung von Preisen, Leistungen sowie Öffnungs- und Ferienzeiten zum Ziel“, so die Franzosen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückruf von Alcar-Stahlrädern für Pkw der Marken Volkswagen, Skoda, Seat

, , ,
Alcar Stahlradrückruf 7755

Alcar Wheels ruft „sicherheitsbedingt“ bestimmte Stahlräder mit der Artikelnummer 7755 zurück für die Verwendung an Fahrzeugen der VW-Gruppe. Gemeint damit sind Pkw der Marken Volkswagen, Skoda und Seat. Es handelt sich dabei um Felgen in der Dimension 6×15 Zoll mit Lochkreis 5/112 und einer Einpresstiefe von 43 Millimetern, wobei Unternehmensangaben zufolge lediglich diejenigen von ihnen […]

ADAC Truckservice: Pannenhilfe für Oldtimer wird günstiger

ADAC Truckservice klein

Pannenhilfe für Oldtimer mit dem roten 07-Kennzeichen wird beim ADAC Truckservice deutlich günstiger. Besitzer historischer Lkw haben ab sofort die Wahl zwischen drei Tarifen, um ihren Pannenschutz individuell anzupassen. In zwei neu eingeführten Oldie-Tarifklassen könnten pro 07-Kennzeichen bis zu fünf beziehungsweise zehn Oldtimer abgesichert werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gute Tat, gute Fahrt: Vergölst entwickelt die ServiceCard weiter

Service Card Vergölst

Vor etwa drei Jahren hat Vergölst die ServiceCard eingeführt. Mit der Vorteilskarte konnten Kunden bislang vor allem sparen. Künftig können sie durch die Karte und die Einwilligung in die digitale Kommunikation mit dem Reifen- und Autoservicedienstleister auch der Umwelt etwas Gutes tun.Fünf Prozent Rabatt auf Reifen und Reifendienstleistungen sowie zehn Prozent Nachlass auf viele Autoserviceleistungen und Ersatzteile: Bislang bedeutete die Vergölst ServiceCard vor allem direkte Ersparnisse für die Kunden des Autoserviceexperten. „Doch die Möglichkeiten der Kundenkarte sind damit noch lange nicht ausgeschöpft gewesen. Pünktlich zum Start der Frühjahrssaison haben wir die Karte um ein hochaktuelles Thema weiterentwickelt“, erklärt Marketingleiterin Dr. Gabriele Paschek und ergänzt: „Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Nachhaltigkeit. Unterstützung erhält die ServiceCard dazu von einem Schmetterling.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vergölst Reifen+ Autoservice in Kassel überzeugt durch Service

,
Vergölst klein

Jetzt steht es fest: Der beste Service Partner bei der „Conti360° Quality Challenge“ ist Vergölst Reifen+ Autoservice in Kassel. Das Team um Fachbetriebsleiter Thomas Brendel freut sich über den ersten Platz und bekommt einen Gutschein im Wert von 3.000 Euro für den Besuch eines Freizeitparks seiner Wahl. „Wir freuen uns riesig, dass wir gewonnen haben. Service wird bei uns ganz großgeschrieben und das konnten wir bei der Quality Challenge auch beweisen“, sagt Brendel. Auf die Plätze zwei bis zehn haben es sechs weitere Vergölst Betriebe geschafft, sowie TyreExpert und Pneuhage. An der „Conti360° Quality Challenge“ haben über 700 Service Partner teilgenommen und über 4.000 Pannenfälle abgewickelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiter ausgebaute Zubehörkategorie auf der Tyre24-Plattform

, , , ,
Saitow erweitert Tyre24 Zubehörkategorie

Nach den Worten der Saitow AG (Kaiserslautern) ist der Bereich Zubehör von deren B2B-Plattform Tyre24 während der zurückliegenden Monate kräftig ausgebaut worden. Einerseits soll sich die Anzahl der darüber verfügbaren Artikel seit der Überarbeitung der Produktkategorie im Dezember 2018 verdoppelt haben. Andererseits steige auch die Anzahl entsprechende Lieferanten stetig, sodass angeschlossenen Händlern neben Reifen, Felgen und Kfz-Teilen nunmehr „die gesamte Bandbreite an Zubehör zu besten Großhandelskonditionen“ über die Plattform angeboten werden könne. Gemeint damit sind Pflegeprodukte und Werkzeuge genauso wie Dinge angefangen bei Schläuchen, Ventilen, Wuchtgewichten über Reifensäcke und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bis hin zu Zentrierringen und Montagepasten. „Ziel von Tyre24 ist, den kompletten Bedarf von Werkstätten anzubieten“, so das Unternehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Energiemanagement: TÜV Nord bietet Schulungen zur Revision der DIN EN ISO 50001 an

, ,
Glühlampe dpst tb

Neue Nachweispflichten der energiebezogenen Leistung und erweiterte Ansprüche an Messtechnik und Dokumentation – die DIN ISO 50001:2018 stellt höhere Anforderungen an das Energiemanagement. Die TÜV Nord Akademie zeigt, wie sich Unternehmen am besten darauf vorbereiten und aus Risiken Chancen machen können. In weniger als einem Jahr, ab dem 21. Februar 2020, werden sich Audits zur Erst- bzw. Re-Zertifizierung und Überwachung von Energiemanagementsystemen nur noch auf der Grundlage der ISO 50001:2018 durchführen lassen. Ab dem 21. August 2021 verlieren dann alle Zertifikate des DIN-EN-ISO-50001:2011-Standards ihre Gültigkeit. „Der Umstellungszeitraum ist verglichen mit dem anderer Normen sehr kurz und bedingt konsequentes Handeln“, betont Dirk Gremmel, Referent bei der TÜV Nord Akademie und Geschäftsführer der Ingenieur- und Unternehmensberatung Uniconsult aus Hannover. Wie können sich auch Unternehmen aus dem Reifenmarkt entsprechend vorbereiten?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster hat neuen Franchisebeirat

Vanengelandt

Die Franchisepartner des Euromaster-Netzwerks haben jetzt für die kommenden drei Jahre einen neuen Beirat gewählt: Peter Lüdorf (Gummi Berger, Gummersbach), Josef Pascher (Pascher Reifen-Service-Center, Bad Tölz) und Kay-Uwe Mülot (Mülot Autotechnik Reifen, Lübz) vertreten ab sofort die Interessen der knapp 100 deutschen Partnerbetriebe. Das dreiköpfige Gremium vertritt die Interessen der Netzwerkbetriebe und unterstützt bei der Umsetzung […]

Verstärkung im Großkundensegment: Beratungskompetenz bei Vergölst wächst weiter

,
Vergölst

Philip Gerstlauer, Stefan Ritter und André Steib sorgen für eine noch individuellere Kundenbetreuung bei Vergölst. Sie sind zuständig für Großkunden im Süden und in der Mitte Deutschlands.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Emigholz feiert 90-jähriges Jubiläum – Christian Emigholz übernimmt

,
Emigholz Team tb

90 Jahre im Dienst des Kunden – dieses Jubiläum feiert in diesen Tagen der Bremer Reifen- und Kfz-Service Emigholz. 1929 ging’s rund: Damals gründete Theodor Emigholz in Bremen eine sogenannte Vulkanisieranstalt, im Jubiläumsjahr 2019 tritt nun Christian Emigholz (35) als Gesellschafter die Nachfolge seines Vaters Harald Emigholz (65) an, der die Geschicke des Unternehmens seit 1996 bestimmte. Der beständige Erfolg liege im Familienunternehmen begründet, sagen Harald und Christian Emigholz: „Diese besondere Kultur der Wertschätzung – unseren Kunden gegenüber, aber auch den aktuell 200 Mitarbeitenden und unseren Geschäftspartnern – macht uns stark und unverwechselbar. Außerdem garantieren wir Qualität auf allen Ebenen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen