Bei Premio Secura in Bielefeld startet ein junger Syrer seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Ahmad Al Ahmad hatte im vergangenen Jahr ein Schulpraktikum absolviert. Es folgten weitere Praktika, unter anderem für vier Wochen in den Sommerferien. „Ahmad ist ein guter Typ, der immer daran gearbeitet und geglaubt hat, sein Ziel zu erreichen“, so Geschäftsführer Hans Behle. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Premio-Secura-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-06-18 08:51:332019-06-18 08:51:33Junger Syrer startet als Azubi bei Secura durch
In Zusammenarbeit mit Motul hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Anfang des Jahres seinen Mitgliedern ein webbasiertes Tool an die Hand gegeben, mittels dem sie eine Selbsteinschätzung in Bezug auf Umweltschutzfragen vornehmen konnten. Knapp 100 Betriebe sollen auf das Angebot zurückgegriffen haben. Anlässlich dessen sind unter allen Nutzern drei kostenfreie Umweltaudits verlost worden, wobei die Gewinner in anonymisierter Form über mit Zahlen versehene Kugeln schon bei der BRV-Mitgliederversammlung Ende Mai in Hamburg gezogen wurden. Jetzt ist bekannt gegeben worden, wer in den Genuss des eintägigen Motul-Umweltaudits kommt: K&C Reifen und Autozubehör GmbH aus Schmallenberg, Helmut Kemper GmbH – Reifenzentrum Kemper aus Arnsberg und Reifen Farwick, Inh. H. Plate e.K. mit Sitz in Ahaus. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/BRV-Motul-Verlosung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-14 10:48:192019-06-20 11:25:15Gewinner der vom BRV verlosten Motul-Umweltaudits stehen fest
Als deutsche Vertretung für den italienischen Hersteller von Reifenserviceequipment Fasep hat die Firma Auswuchtwelt aus Gomaringen dem Michelin-Center für Training und Information (MCTI) in Karlsruhe für sein Aus- und Weiterbildungsprogramm eigenen Worten zufolge eine Montiermaschine vom Typ „Rase.Top.3030 Variant“ sowie fürs Wuchten das Modell „B448 Tilt“ zur Verfügung gestellt. Letzteres soll dank innovativer Technik bzw. seines Kippachsen-/Tiltsystems ein optimales Wuchtergebnis liefern, während die Wuchtmaschine eine schnelle Arbeitsweise ermöglichen soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wann genau endet eigentlich ein Ausbildungsverhältnis? Diese sehr triviale Frage berge in der Praxis immer wieder Fallstricke, weiß man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), weswegen man in einer Mitteilung eine klare Antwort auf die Frage findet. Denn auch wenn diese Frage im Berufsbildungsgesetz auf den ersten Blick ganz klar beantwortet werden – nämlich: Das Ausbildungsverhältnis endet mit Ablauf der im Vertrag vereinbarten Ausbildungszeit – schwinde die Klarheit auf den zweiten Blick. Denn es gibt wichtige Ausnahmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Paragraf_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-06-13 10:11:572019-06-13 10:11:57Ein Ausbildungsverhältnis endet nicht immer nach der vereinbarten Ausbildungszeit
Nach der Premiere von Hamatons „EU-Pro Hybrid 3.5” sind nun auch weitere Details zu dem neuen programmierbaren Universalsensor für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bekannt geworden. Dass mit ihm eine große Bandbreite an Fahrzeugen im europäischen Bestand abgedeckt, er vergleichsweise schnell bzw. binnen ein bis drei Sekunden konfiguriert und später mit fortschreitender Entwicklung mit zusätzlichen Protokollen […]
Bei der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) ist dessen Vizepräsident Harald Hahn von den 58 stimmberechtigten Mitgliedern ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt worden. Als einziger angetretener Kandidat bei der Wahl wird er seine bisherige Position damit weitere zwei Jahre bekleiden. Für ihn ist es die bereits siebte Amtszeit. Damit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/ASA-Harald-Hahn-bleibt-Vizepräsident.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-13 09:34:302019-06-13 09:34:30Hahn für weitere zwei Jahre als ASA-Vizepräsident im Amt bestätigt
Damit Betriebe die ihnen zur Verfügung stehende Werkstattfläche besser ausnutzen und zugleich für Ordnung sorgen können, ist ab sofort ein neues Eckmodul für das modulare Werkstatteinrichtungssystem aus der „WES“-Reihe der Willy Kunzer GmbH verfügbar. Angeboten unter der Bezeichnung „WESH3“ besteht es aus einem Unterschrank mit Tür, einem Hängeschrankmodul mit Klapptür, einer zweiteiligen Rückwandpaneele sowie einer […]
Das 1937 gegründete österreichische Familienunternehmen Banner Batterien expandierte 1980 nach Deutschland und 30 der mittlerweile knapp 40 Jahre hierzulande steht Günter Helmchen in Diensten des Unternehmens. „Ich wurde damals tatsächlich auf einer Berghütte von Banner Batterien angesprochen. Sie sagten mir, sie bräuchten jemanden, der sich um den deutschen Markt kümmert“, erinnert sich der heutige Geschäftsführer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Helmchen-Günter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-13 09:22:532019-06-13 09:22:53Jubiläum: Helmchen 30 Jahre in Diensten von Banner Batterien Deutschland
Es zählt zu den wohl spannendsten Projekten des gegenwärtigen Reifenmarktes: Der Übergang der operativen Verantwortung für die deutsche First-Stop-Organisation von Bridgestone auf die Pneuhage-Unternehmensgruppe. Seit Juni 2017 arbeiten die neuerdings Zuständigen mit Sitz in Karlsruhe (Pneuhage/Interpneu) und Friedberg (First Stop) dabei mit Hochdruck gleich mehrere To-do-Listen ab: neues Personal muss eingestellt, eine neue Internetseite programmiert und ergänzt, ein Vertriebskonzept für Nfz-Reifen etabliert und die First-Stop-Zentrale umgesiedelt werden; außerdem vertriebsorientiertes Wachstum, etwa im Flottengeschäft. Gleichzeitig müssen sich beide Seiten – also Systemgeber und First-Stop-Partner – weiter kennenlernen und aufeinander einstellen, und zwar im laufenden Betrieb. Jüngst bot die First-Stop-Partnertagung in Madrid, an der weit über 300 Partner und Branchenvertreter teilnahmen, eine gute Gelegenheit, nach dem Status quo der Neuausrichtung zu fragen. Die neuen Partner haben dabei offenkundig bereits einiges erreicht. Gleichzeitig bleibt ihnen aber auch noch einiges zu tun, um die „Herausforderungen der Zukunft zusammen zu meistern“, wie das Tagungsmotto beschwor.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/First-Stop-Tagung_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-06-12 08:10:242019-06-12 08:10:24Tagung in Madrid: Pneuhage will Vertriebskanal First Stop weiter ausbauen
Was 1969 als Zweimannbetrieb in einer Garage in Haldenwang im Allgäu begann, hat sich in den letzten Jahrzehnten unter dem Namen MAHA (Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG) zu einem international renommierten Anbieter von Werkstatteinrichtung und Kraftfahrzeugprüfausrüstung entwickelt. Kunden des Anbieters im Heimatmarkt Deutschland kommen aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in den Genuss einer speziellen Aktion. Bei ihnen bedankt sich das Unternehmen im Zeitraum zwischen dem 15. Mai und dem 15. Oktober mit einer fünfprozentigen Rückerstattung auf den Nettopreis beim Kauf von Lkw-Bremsprüfständen sowie entsprechendem Zubehör aus dem aktuellen MAHA-Produktprogramm – egal bei welchem Vertriebspartner bestellt wird. Letztere sollen über höhere Abverkaufszahlen im Aktionszeitraum ebenfalls von dem Ganzen profitieren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.