Gewinner des diesjährigen Deutschen Werkstattpreises ist Schmauder & Rau. Der baden-württembergische Familienbetrieb zeichne sich vor allem durch sein breites Leistungsspektrum und ausgefallene Serviceaktionen zur Kundenbindung aus, wird die von der Zeitschrift Kfz-Betrieb und der Automechanika der Messe Frankfurt vergebene Auszeichnung für freie Werkstätten begründet. Prämiert wurde aber nicht nur dieses Unternehmen, sondern auch noch neun weitere. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Beteiligungsgesellschaft Stargate Capital will mit ihrem Geschäft im Bereich Werkstattequipment nach Nordamerika expandieren. Wie es dazu in US-Medien heißt, habe das in München ansässige Unternehmen dazu nun eine Gesellschaft namens BASE USA in Copley (Ohia/USA) gegründet. Diese soll vor Ort die mittlerweile zu Stargate Capital gehörenden Marken Beissbarth, Sicam und Werther etablieren – und zwar unter dem Namen Accu-Turn.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Beissbarth-Sicam_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-10-23 11:06:412019-10-23 11:06:41Beissbarth, Sicam und Werther werden jetzt auch in den USA von Stargate Capital vertrieben
Zum Portfolio des US-amerikanischen Unternehmens Tyrata Inc. – Anbieter von Sensor- und Datenmanagementlösungen rund um Reifen – gehören unter dem Namen „IntelliTread“ auch Anwendungen zur Messung der Profiltiefe. Neu ist jetzt aber ein System, dass diese in Echtzeit bei Überfahrt als flach beschriebener Schwellen am Boden bestimmen kann, die mit entsprechenden Sensoren ausgestattet sind. Es […]
Als Reifenpartner der Serie verleiht Hankook alljährlich seinen sogenannten Best Pit Stop Award an das Team in der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters), das in der jeweiligen Saison besonders erfolgreich in der Boxengasse gewesen ist bzw. die schnellsten Reifenwechsel absolviert. Dieses Jahr ist das Audi-Sport-Team Phoenix ausgezeichnet worden für die Leistungen seiner Crew. Für die Mechaniker des Rennstalls ist es nach 2018, 2017 und 2011 die nunmehr bereit vierte Ehrung dieser Art sowie die dritte in Folge. „Das Audi-Sport-Team Phoenix ist seit Jahren tonangebend, was die Geschwindigkeit und Präzision der Reifenwechsel angeht. Vier Gesamtsiege beim Best Pit Stop Award – drei davon hintereinander – das spricht für den tollen Job, den die Audi-Mechaniker machen. Aber auch die Konkurrenz war sehr stark. Ähnlich wie auf der Strecke ist bei der DTM das Niveau in der Boxengasse ebenfalls unglaublich hoch. Mit dem Best Pit Stop Award will Hankook nicht nur den Sieger auszeichnen, sondern darauf aufmerksam machen, wie wichtig und entscheidend die Arbeit aller Teams ist“, erklärt Hankooks Motorsportdirektor Europa Manfred Sandbichler. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Aktuell rappelt es kräftig in den freien Werkstätten: Die Reifenwechselsaison ist in vollem Gange. Um die engagierten Schrauber bei Laune zu halten, veranstaltet die Initiative Qualität ist Mehrwert ab dem 28. Oktober ein Saison-Durchhalte-Gewinnspiel mit tollen Preisen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Qualität-ist-Mehrwert-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-10-22 10:31:082019-10-22 10:31:08Gewinnspiel für Werkstätten von Qualität ist Mehrwert
Brembo hat kürzlich seine Aftermarket-Produktpalette um neue Bremssattelreparatursätze erweitert. Denn einige Komponente des Bremssystems können sich mit der Zeit abnutzen bzw. verschleißen: Nicht zuletzt durch wetterbedingte Einflüsse bzw. das Einwirken etwa von (Streu-)Salz oder chemischer Substanzen auf den Straßen kann die normale Gleitreibung zur Korrosion der Gummi- und Metallteile der Bremssättel führen. Dem trägt das […]
CTEK, schwedischer Hersteller von Batteriemanagementsystemen, hat mit dem kanadischen Unternehmen Cadex eine Kooperation vereinbart. CTEK und Cadex wollen mit ihrer Zusammenarbeit Synergieeffekte zur Weiterentwicklung hocheffizienter Technologien für eine bessere Diagnostik von Fahrzeugbatterien nutzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/CTEK_Cadex_klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-10-21 09:45:222019-10-21 09:45:34CTEK und Cadex gehen Partnerschaft ein
Um dem Trend zu grafitfarbenen Fahrzeugrädern Rechnung zu tragen, ist der Hamaton-Sensor „EU-Pro Hybrid 3.5” für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) neuerdings auch mit einem Clamp-in-Ventil in entsprechender Farbe verfügbar. Unabhängig von der neuen Optik ist die Funktionalität des RDKS-Sensors Anbieteraussagen zufolge ansonsten identisch mit den bisher schon erhältlichen Varianten mit silbernem bzw. schwarzem Aluminiumventil. Vorbestellungen […]
Die Grenze zwischen Reifenhandelsbetrieben auf der einen und freien Kfz-Werkstätten auf der anderen Seite verschwimmt zwar immer mehr. Doch würde man derlei Unschärfen ausblenden, so könnte man der Auflistung „Deutschlands bester Kfz-Werkstätten 2019/2020“, die AutoBild gerade wieder in Zusammenarbeit mit Statista basierend auf den Angaben von rund 13.000 Verbrauchern veröffentlicht hat, einige Firmen entnehmen, die man doch eher der Reifenbranche zurechnen würde. Dazu zählen sechs Vergölst-, zwei Euromaster- und ein Premio-Betrieb genauso wie nicht zuletzt Unternehmen wie die Reifendienst Lodders GmbH (Lüneburg), Reifen Helm (Hamburg), die Wiker Reifendienst GmbH & Co. KG (Kiel) oder die Reifen Glatt GmbH (Lörrach). Wie in den vorigen Jahren sind andere Betriebsformen wie Autohäuser oder aber Werkstattketten ungleich stärker vertreten in der Auflistung. Gerade Letztere können sich dabei erneut einer überproportionalen Präsenz erfreuen. Denn unter den 1.000 genannten Werkstätten finden sich 47 Pit-Stop- und 43 ATU-Filialen wieder, selbst wenn sich die zuletzt genannte Kette beim AutoBild-Werkstatttest Anfang des Jahres nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Was haben ein Ford Mustang Fastback, eine Renault Alpine, ein Framo, ein Käfer und ein Opel Kadett gemeinsam? Außer vier Rädern nicht viel, um ehrlich zu sein, den grundverschiedener könnten all diese Autos eigentlich nicht sein. Und doch eint sie etwas: Sie alle sind Stars im neuen Stahlgruber WERKSTATTkultur -Kalender 2020.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.