Wiederholter Patzer lässt Michelin-Reifendruckprüfer bei AutoBild-Test durchfallen

,
AutoBild testet Reifendruckprüfer

AutoBild hat sechs Reifendruckprüfer für den Hausgebrauch getestet. Mit Blick auf deren Verwendung durch Otto-Normal-Autofahrer wurde dabei demzufolge einerseits Wert auf eine beiliegende Bedienungsanleitung und entsprechende Sicherheitshinweise gelegt. Auch die Verarbeitung und die Ausstattung wurden begutachtet bzw. etwa ein ohne Batterie als Stromquelle auskommendes Helferlein oder ein mitgeliefertes Aufbewahrungsetui bzw. -täschchen positiv bewertet. Vor allem aber standen die Messgenauigkeit, die Ablesbarkeit der Skala/des Displays sowie die Ergonomie und Handlichkeit der Probanden bei dem Test im Vordergrund.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiter fortschreitende Yokohama-TWS-Präsenz

, ,
Mit der Neueröffnung eines Servicecenters in Canoas im Süden Brasiliens will der zu Yokohama TWS gehörende Industriereifendienstleister Interfit seine Kunden dabei unterstützen, ihre Effizienz zu steigern und Maschinenausfallzeiten zu reduzieren (Bild: Yokohama TWS)

Nicht nur durch die Übernahme von Trelleborg Wheel Systems (TWS) hat der japanische Reifenhersteller Yokohama seine weltweite Präsenz ausgebaut, sondern tut das Unternehmen das auch weiterhin durch neue Standorte/Vertretungen in verschiedenen Ländern. So hat Yokohama TWS einerseits kürzlich ein Tochterunternehmen in der Türkei gegründet, während die zur Gruppe gehörende Servicegesellschaft Interfit in Brasilien nach zuletzt dem in Curitiba einen weiteren und damit nunmehr bereits sechsten Standort in dem südamerikanischen Land eröffnet hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Meyle bietet in diesem Jahr erstmals Hochvoltschulungen an

,
MEYLE Merkurring Headquarter Web

Der Autoersatzteileanbieter Meyle geht in diesem Jahr mit ersten Trainings für Elektrofahrzeuge an den Start.  Die ersten Trainings werden Ende April im Headquarter des Unternehmens in Hamburg stattfinden. „Mit dem ‚Meyle EV Experience Center‘ wollen wir die Hemmschwelle für Werkstätten senken, sich mit den Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen auseinander zu setzen. Konkret bedeutet das, Ihnen praxisnahes […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schmitz-Cargobull-RDK-System bietet auch eine Autolocation-Funktion

,
Das Reifendruckkontrollsystem von Schmitz Cargobull hilft mit der sogenannten Autolocation Funktion bei der Zuordnung von Radpositionen

Bereits seit 2018 verbaut Schmitz Cargobull sein Telematiksystem TrailerConnect. Seit Anfang des Jahres 2024 werden alle Trailer serienmäßig mit RKDS-Sensoren ausgestattet und erfüllen damit ausnahmslos die seit Juli des vergangenen Jahres geltende Ausrüstungspflicht der UN-ECE R 141. Diese schreibt für alle neuzugelassenen Trailer bekanntlich ein RDK-System vor.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kärcher trotzt dem Wirtschaftstrend und erreicht 2024 Rekordumsatz

Kaercher Vorstandsvorsitzender Hartmut Jenner bilanziert 2024 als Geschaeftsjahr mit Rekordumsatz

Kärcher hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzzuwachs von 4,6 Prozent oder währungsbereinigt 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen. Damit hat der Reinigungsspezialist einen neuen Rekordumsatz von 3,446 Milliarden Euro erreicht. Gewinnkennzahlen nennt das Unternehmen nicht. Gleichzeitig ist die Zahl der Mitarbeiter im Familienunternehmen im vergangenen Jahr um 1.000 gestiegen: Die gesamte Belegschaft des Reinigungsgeräte- und -systemspezialisten umfasst jetzt mehr als 17.000 Beschäftigte, die in 85 Ländern und 170 Firmen zusammenarbeiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilehändler Autodoc erzielt neuen Verkaufsrekord

, , ,
Nicht nur aufgrund des Wandels vom Offline- zum Onlinekauf von Kfz-Teilen sieht Autodoc weiteres Potenzial für sein sowie Geschäftsmodell, sondern auch eine weiter alternde Fahrzeugflotte bzw. die längere Nutzung von Autos steigere die Bedeutung von Reparatur-/Wartungsdienstleistungen und werde insofern der Ersatzteilnachfrage förderlich sein, heißt es (Bild: Autodoc)

Der in Berlin ansässige Onlineteilehändler Autodoc hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen neuen Verkaufsrekord erzielt. Demnach hat das Unternehmen mit seinem Angebot an Fahrzeugersatzteilen und -zubehör im europäischen Markt 2024 rund 16,9 Millionen Bestellungen registriert, was einem Plus von 18,0 Prozent im Vergleich zu dem Jahr davor entspricht, wo es 14,3 Millionen gewesen sein sollen. „Wir haben in mehreren Schlüsselbereichen erhebliche Fortschritte gemacht: Wir haben mehr Produkte verkauft, mehr Kunden gewonnen, das Bestellvolumen gesteigert und uns in unseren Kernmärkten weiterentwickelt“, sieht Autodoc-CEO Dmitry Zadorozhny den Anbieter weiter auf Wachstumskurs.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premio H. Schulte-Kellinghaus als „Top Werkstatt 2025“ ausgezeichnet

, ,
Premio Partner H. Schulte Kellinghaus aus Oberhausen ist als Top Werkstatt 2025 ausgezeichnet worden

Im vergangenen Jahr hat die Zeitschrift Auto Motor und Sport in Kooperation mit Quanti Quest erneut die Erhebung zur „Top Werkstatt“ unter zigtausenden Vertrags- und Servicepartnern sowie freien Kfz-Betrieben in Deutschland veranstaltet. Zur Datenerhebung hatten immerhin rund 38.000 Werkstattbetreiber Fragen zu ihren Leistungen, Zertifizierungen und Weiterbildungen oder aber zur Ersatzteilverfügbarkeit erhalten, von denen dann insgesamt […]

Hella Gutmann Solutions will mit Neuversion der Batteriebewertung starten

Quick Battery Check Web 1

Der TÜV Rheinland und der Batteriespezialist Twaice Technologies hatten mit dem „Battery Quick Check“ ein Produkt entwickelt, das den Gesundheitszustand und den Wert der Batterien von Elektrofahrzeugen unabhängig bestimmt. Im September 2023 wurde es gemeinsam mit Hella Gutmann Solutions am Markt eingeführt. Nun ziehen sich der TÜV Rheinland und Twaice Technologies aus dem Geschäft zurück. […]

Bilstein hat mit Simon Frick einen neuen Chief Aftermarket Officer

Simon Frick Bilstein

Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 wurde die Geschäftsführung der Business Unit (BU) Bilstein um eine zusätzliche Funktion erweitert. Die neugeschaffene Position des Chief Aftermarket Officer wird mit Simon Frick besetzt, der neu in den Thyssenkrupp-Konzern eintrat. Damit will das Unternehmen seine „kundenzentrierte Ausrichtung unterstreichen und seine Wertschöpfungskette optimieren“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfirmierung von Volkswagens OTLG

,
Volkswagens Originalteilelogistik firmiert Mitte Februar von einer GmbH & Co. KG zu einer GmbH um (Bild: Volkswagen OTLG)

Zum 15. Februar wird die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG umfirmieren. Hintergrund dessen ist demnach, dass die Originalteilelogistik (OTLG) des Fahrzeugherstellers seit dem 31. Dezember 2023 zu 100 Prozent zum Volkswagen-Konzern gehört. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt, hätten in diesem Zusammenhang „die zuständigen Gremien entschieden, die gesellschaftsrechtliche Struktur der […]