Wolk After Sales Experts hat Umfrageergebnisse veröffentlicht, die den Betreibern von Unternehmen auf dem deutschen Aftermarket Mut machen sollen. Wie die Unternehmensberatung unter der Überschrift „Gute Neuigkeiten – der Einfluss der Corona-Krise auf den Aftermarket in Deutschland“ schreibt, wollten sage und schreibe 95 Prozent der Autofahrer, die einen Werkstattbesuch geplant hatten, diesen auch wahrnehmen – […]
Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ist bei bestimmten Volvo-Fahrzeugen im Falle eines Wechsels auf eine von der Serienbereifung abweichenden Reifendimension – beispielsweise beim Umrüsten von Sommer- auf Winterbereifung – ein Softwareupdate erforderlich. Dies betreffe Fahrzeuge der Plattformen CMA (XC40) und SPA (S/V/XC90; S/V/XC60), da ansonsten eine exakte Funktion von deren Assistenz- und Sicherheitssystemen nicht gewährleistet sei. Die erforderlichen Informationen für das Update sind – so die Auskunft des Automobilherstellers – „nur für freie Kfz-Werkstätten zugänglich, die Produkte und Dienstleistungen zu unserem Diagnose- und Werkstattinformationssystem erhalten, welche von Volvo Car Germany GmbH angeboten werden“. Da bei Verwendung serienmäßiger Raddimensionen eine Anpassung demnach nicht nötig ist bzw. die Sicherheitssysteme in gewohnter Weise funktionieren, empfiehlt Volvo „grundsätzlich, identische Rädergrößen für Sommer- und Winterbereifung zu verwenden“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Datenmanagementspezialist TecAlliance will Werkstätten helfen, alle Arbeiten korrekt zu planen und auszuführen. Damit sollten Kunden langfristig gebunden werden und dazu noch Zusatzusätze generiert werden können. Dazu stellt das Unternehmen in der Lösung „Repair and Maintenance Information (RIM)“, die auch im TecDoc Catalogue integriert ist, eine Reihe von Checklisten zur Verfügung. Mit diesen sollen Werkstätten ihre Kunden optimal beraten können und Transparenz bieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/TecAlliance-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-15 08:49:332020-04-15 08:49:33TecAllianc will Werkstätten beim Radwechsel unterstützen
Eine Reifenpanne ist ein lästiger Vorfall für Lkw- und Busfahrer – und zugleich brauchen sie in dem Moment schnelle Hilfe. In der aktuellen Coronavirus-Krise ist es noch wichtiger für sie, dass sie schnelle Unterstützung und Informationen darüber erhalten, was dann zu tun ist, gerade weil sie eine besondere Rolle bei der reibungslosen Lieferung dringender benötigter Güter einnehmen. Besonders bei grenzüberschreitenden Fahrten können sich Fahrer verlassen fühlen im Falle einer Panne und sollten die Notfallprotokolle kennen, welche sie dann befolgen müssen.
Als Antwort auf dieses Problem hat Continental Informationen für Fahrer und Flottenbetreiber über die unterschiedlichen Bestimmungen für reifenbedingte Pannenregulierungen und Notfallmaßnahmen für Lkw und Busse in 24 europäischen Ländern zusammengestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/ContiReifenpanneklein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-14 07:51:262020-04-14 11:25:12Continental gibt Lkw-Fahrern Auskunft über unterschiedliche Handhabung von Reifenpannen in Europa
Das SommerreifenGeschäft wird in diesem Jahr etwas anders verlaufen. Wie auch immer, es wird vom Corona-Virus beeinflusst, wenn nicht sogar bestimmt. Bei Gettygo habe man dennoch eine verstärkte Nachfrage nach Sommerreifen verzeichnet, das Saisongeschäft starte also trotz Covid19 pünktlich zu Ostern, heißt es aus dem Unternehmen. Und weil es in diesen Zeiten umso wichtiger ist, dass man sich auf etwas freuen kann, ruft das Unternehmen auch jetzt wieder zu den Werkstatthelden auf. Denn der Begriff sei mehr denn je angebracht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei dem mehrheitlich zur PSA-Gruppe gehörende Werkstattportal Autobutler merkt man eigenen Worten zufolge nichts von der derzeitigen Corona-Krise. Während bei vielen Werkstätten die Kunden ausblieben, weil die Fahrzeughalter zu Hause bleiben (müssen), würden auf der Onlineplattform des gleichnamigen Unternehmens weiterhin viele Buchungen notwendiger Reparaturen eingehen, heißt es. „Wir haben im letzten Jahr ein generelles Wachstum an Onlineaufträgen gesehen – die Krise hat einen zusätzlichen Antrieb in diese Entwicklung gebracht, da mehr und mehr Kunden sich dafür entscheiden, online nach einer passenden Werkstatt zu suchen”, berichtet Autobutler-Geschäftsführer Heiko Otto. Wie er meint, sollte die Branche die Krise dazu nutzen, die Werkstätten weiter zu digitalisieren, damit sie auch in Zukunft auf diesem Wege neue Kunden gewinnen können. Daher möchte man – wie Otto erklärt – „Werkstätten die Möglichkeit bieten, sich Autobutler anzuschließen und kostenlos in unser Partnernetzwerk zu kommen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Werkstatt-Achsvermessung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-04-08 12:05:202020-04-08 12:05:20Vermittler Autobutler: Corona lässt mehr Kunden online nach Werkstätten suchen
Der Werkstattausrüster Kunzer bietet ab sofort in seinem Sortiment einen Radheber mit mobiler Hebebühne mit elektromechanischem Antrieb für das einseitige Anheben von Fahrzeugen. Die Einsäulen-Hebebühne WK RH2500 sei einfach und universell in der Anwendung. Sie ermögliche ein sicheres Arbeiten in allen Hubhöhen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Kunzer-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-08 10:04:112020-04-09 12:52:37Kunzer hat neue elektromechanische Hebebühne im Programm
Hatte die Werkstattkette ATU im Zuge der Corona-Krise zunächst sämtliche Filialstandorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorübergehend geschlossen, um kurze Zeit später in zunächst zehn Betrieben und bald darauf in zusätzlichen zehn einen sogenannten COVID-19-Notbetrieb anzubieten, soll deren Anzahl nun noch einmal deutlich zulegen. Nach Unternehmensangaben werden ab morgen weitere 20 ATU-Betriebe ihre Arbeit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/ATU-Filiale.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-04-07 13:03:512020-04-07 14:44:32Zahl der ATU-Werkstätten, die COVID-19-Notbetrieb bieten, verdreifacht sich
Der Chef von Liqui Moly, Ernst Prost, hatte seiner Belegschaft schon im März 1.000 Euro als Sonderzulage in der Corona-Krise ausgezahlt. Jetzt packt er noch einmal 500 Euro obendrauf. Brutto für netto. Der Geschäftsführer weist darauf hin, dass es sich dabei nicht um einen Bonus, sondern um eine „Erschwerniszulage für all die Kollegen handelt, die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Ernst-Prost-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-04-07 11:40:282020-04-07 16:07:46Geschäftsführer von Liqui Moly erhöht Corona-Zahlung an seine Mitarbeiter und wettert gegen Kurzarbeitergeld-Ausnutzer
Es gibt für Mittelständler immer mehr Möglichkeiten, Liquiditätsengpässe, die im Zuge der Corona-Krise entstehen, zu überbrücken. Am vergangenen Wochenende haben das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) per KfW-Schnellkredite ein zusätzliches Programm für den Mittelstand festgezurrt. Die Bundesregierung will „damit einer Lücke des Rettungsschirms“ begegnen, wie es dazu in einer Mitteilung des Mittelstandsverbunds […]