Fachgerechtes Wuchten genauso wichtig wie die Montage nach WdK-Vorgaben

, ,
Tyremotive Schulungsraum

Rund um den (De-)Montageprozess bei Reifen und die dafür verwendeten Maschinen gibt es seit Jahren bekanntlich eine Zertifizierung gemäß entsprechender Vorgaben des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) bzw. eine Anleitung für fachgerechtes Arbeiten diesbezüglich. Aber wie sieht es in Sachen Auswuchten aus? Nach Ansicht von Thomas Zink – seit Jahresanfang Vertriebs- und Schulungsleiter Technik/Training bei der Tyremotive GmbH in Kitzingen – ist das fachgerechte Auswuchten von Reifen zwar „genauso wichtig wie die Montage nach WdK-Vorgaben“. Allerdings werde das Thema nach seiner Erfahrung in der Praxis „sehr oft“ stiefmütterlich gehandhabt. „Nicht immer ist ein Rad fachgerecht gewuchtet, wenn die Wuchtmaschine okay anzeigt“, erläutert Zink, warum er bei den Workshops/Schulungen im Schulungszentrum des Großhändlers explizit auf entscheidende Details eingeht. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team-Maskenaktion mit Unterstützung durch Conti, Pirelli und Falken

, ,
Team verteilt Nase Mund Masken

Die Reifenhandelskooperation Top Service Team KG verteilt – unterstützt durch die Reifenhersteller Continental, Pirelli und Falken – kostenlos Nase-Mund-Masken an Mitarbeiter und Kunden der aktuell elf Gesellschafter des Verbundes. Damit soll einer Ansteckung mit dem Corona-Virus vorgebeugt werden. Insgesamt werden demnach 16.000 wasch- und damit mehrmals verwendbare Stoffmasken ausliefert, die mit dem jeweiligen Logo der […]

DTM offenbar an insolventer Hamann Reifenlager & Service GmbH interessiert

, , ,
DTM Reifenservice Website

Nach einem entsprechenden Antrag der Hamann Reifenlager & Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Tornesch bei Hamburg hat das zuständige Amtsgericht Pinneberg über deren Vermögen inzwischen das Insolvenzverfahren eröffnet – „wegen Zahlungsunfähigkeit“, wie es heißt. Verfahrensverwalterin bleibt die Hamburger Rechtsanwältin Jennie Best, der diese Aufgabe auch vorläufig schon übertragen worden war. Für den 18. Juni ist ein Berichtstermin bzw. eine Gläubigerversammlung einberufen worden, bei der es unter anderem um die Zustimmung Letzterer zur „Veräußerung des Unternehmens an die DTM Reifenservice GmbH“ gehen soll. DTM wurde eigenen Angaben zufolge 1995 von dem jetzigen Firmeninhaber und Geschäftsführer Don Merczynski gegründet und betreibt mit insgesamt 27 festen Mitarbeitern nicht nur zwei Einzelhandelsfilialen im Hamburger Stadtteil Tondorf und in Reinbek, sondern an dem zuletzt genannten Standort auch eine Rädereinlagerung. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hebebühnenhersteller Otto Nußbaum stellt Insolvenzantrag

,
Pehl Dr. Dirk

Die als einer der Marktführer für Hebebühnentechnik weltweit beschriebene Otto Nußbaum GmbH & Co. KG (Kehl-Bodersweier) hat Insolvenzantrag beim Amtsgericht Offenburg gestellt. Das hat daraufhin den Rechtsanwalt Dr. Dirk Pehl von der Schultze & Braun GmbH & Co. KG (Achern) als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er verschafft sich derzeit einen Überblick über die genaue wirtschaftliche Lage des Unternehmens und prüft Möglichkeiten einer Sanierung. „Grundsätzlich ermöglicht es die Insolvenzordnung, Unternehmen mithilfe eines Insolvenzplans oder einer Übernahme durch einen Kapitalgeber zu sanieren. Wir ziehen beide Möglichkeiten unvoreingenommen in Betracht und werden in den kommenden Wochen herausarbeiten, welcher Lösungsweg der geeignetere ist. Die Situation ist natürlich angesichts des corona-bedingten Herunterfahrens der deutschen Wirtschaft nicht einfach“, sagt Dr. Pehl. Aktuell arbeiten die rund 220 Mitarbeiter der Otto Nußbaum GmbH & Co. KG demnach nicht und sei für den April Kurzarbeit null angemeldet worden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Mehrere Hundert Unternehmen“ nutzen Saitows Tyre24-Soforthilfe

, , ,
Saitow Zwischenbilanz Corona Soforthilfe

Die von der Saitow AG (Kaiserslautern) angesichts der Corona-Krise aufgelegte Soforthilfeaktion wird nach Aussagen des E-Commerce-Unternehmens „im Handel sehr positiv aufgenommen“. In den ersten drei Wochen nach dem Start des Angebotes, in dessen Rahmen Neukunden die B2B-Plattform Tyre24 ein Jahr kostenlos nutzen können, sollen bereits mehrere Hundert Unternehmen aus dem Automotive-Bereich darauf zurückgegriffen haben. In […]

ZF Aftermarket: Online-Qualifizierung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person in Zeiten der Corona-Pandemie

ZF Flaggen tb

Neu im Trainingsprogramm von ZF Aftermarket ist ab sofort ein Online-Training, mit dem Teilnehmer zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) (DGUV Information 200-005, Stufe 1) qualifiziert werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler wagen Prognosen zur Saison trotz Corona-Krise – Patient Reifenhandel?

, ,
Lager Innen 2 tb

Innerhalb von nur wenigen Wochen hat sich das Corona-Virus über den gesamten Globus ausgebreitet. Dabei hat es nicht nur – Stand Mitte April – weltweit rund zwei Millionen Menschen infiziert und weit über 100.000 getötet. Es hat auch ganze Branchen und Wirtschaftszweige ‚infiziert‘, also zum Erliegen gebracht, und lässt es von Tag zu Tag immer fraglicher erscheinen, ob alle Betroffenen wirklich am Ende des Shutdowns auf der Liste der Genesenen erscheinen können. Während in Europa und somit auch in Deutschland etliche Reifenhersteller ihre Fabriken vorübergehend geschlossen haben, der Reifenfachhandel aber, nach anfänglichen Unsicherheiten, etwa in Bayern, geöffnet hat und verkaufen darf, stellt sich die Frage: Welchen Schaden richtet das Corona-Virus in unserer Branche an? Hintergrundgespräche mit Reifengroßhändlern – dem marktsensiblen Bindeglied der Reifen- und Räderbranche – haben dabei einen ersten Befund zum Zustand des „Patienten Reifenhandel“ und seinen Aussichten ergeben. Demnach besteht offenbar Grund zur Hoffnung. Aber eben auch Grund zur Sorge, etwa was als „vorerkrankt“ geltende Unternehmen und auch den Verlauf der anstehenden Frühjahrssaison betrifft. Bei all dem kommt aber auch noch ein weiterer Einmaleffekt zum Tragen, der mit der Pandemie nichts zu tun hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autohäuser stehen vor der Wiedereröffnung nach dem Lockdown

,
Autohaus tb

Ab kommendem Montag dürfen nun auch Autohäuser wieder öffnen. Das ist einer der Beschlüsse, den die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten gestern gefasst haben, um das wirtschaftliche Leben in Deutschland nach dem sogenannten Lockdown schrittweise wieder in Gang zu bringen. Die Umsetzung dieser Beschlüsse muss formell allerdings auf Landesebene geschehen. Während für viele Geschäfte eine Größenbeschränkung […]

Nunmehr 110 ATU-Standorte im COVID-19-Notbetrieb

,
ATU Filiale 1

Seit gestern betreibt die Werkstattkette ATU deutschlandweit 110 ihrer Filialen im sogenannten COVID-19-Notbetrieb, nachdem man im Zuge der Corona-Krise zunächst alle über 600 Standorte hierzulande, in Österreich und der Schweiz vorübergehend geschlossen hatte. Mit den zusätzlichen Wiedereröffnungen gegenüber der im vorherigen Schritt auf 60 erhöhten Zahl solcher Werkstätten will man die Versorgung der Autofahrer mit […]

Werkstattausrüster Cemb präsentiert Achsvermessungssystem „DWA1100“

,
Cemb Achsvermessungssystem DWA1100

Unter der Bezeichnung „DWA1100“ stellt Cemb ein neues Achsvermessungssystem basierend auf acht mit langlebigen Batterien ausgerüsteten CCD-Sensoren vor. Ausgestattet sei das Modell aber auch sonst mit State-of the Art-Elektronik, heißt es. Dabei soll das Gerät Bediener dank einer sehr anwenderfreundlichen Software samt grafischer Benutzeroberfläche zudem ganz einfach durch die Vermessung führen und selbstredend präzise Ergebnisse […]