Schrader hat seine Website überarbeitet und ihr weiterentwickelte Funktionen spendiert. Mehr noch: Ab sofort ist das Onlineangebot des zu Sensata Technologies gehörenden Anbieters von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) unter www.schradertpms.com statt der bisher propagierten, aber freilich weiterhin nicht ins Nirwana führenden Internetadresse www.schradersensors.com zu finden. „Zusätzlich zur neuen Internetadresse hören wir auch immer auf das Feedback unserer Kunden und verbessern dementsprechend die Funktionen unserer Webseite. Wir wollen sicherstellen, dass unsere Webseite dem RDKS-Ersatzteilmarkt als benutzerfreundliche Plattform zugänglich gemacht wird“, erklärt Mariam Lochoshvili, Managerin für Marketingkommunikation bei Schrader, warum die neue Website neben einigen Layout- und Navigationsänderungen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit zugleich noch mit einer erweiterten Funktionalität aufwarten kann. So habe man beispielsweise die Fahrzeugsuche auf Hersteller- und Typschlüsselnummern (HSN/TSN) erweitert. Wie es weiter heißt, biete die Site nun außerdem Zugang zu Motorrad- und Lkw-Datenbanken. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Schrader-neue-Website.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-26 12:12:372020-05-26 12:12:37Überarbeitete Schrader-Website geht mit neuen Funktionen online
Angesichts dessen, dass aktuell die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie hierzulande Schritt für Schritt gelockert werden, kehrt auch in der Reifenbranche langsam wieder etwas Normalität in das Alltagsleben zurück, sagt Thomas Zink, der seit Jahresanfang Vertriebs- und Schulungsleiter Technik/Training bei der Tyremotive GmbH ist. Seinen Worten zufolge hat man sich vor diesem Hintergrund bei dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Zink-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-26 11:58:492020-05-26 12:13:04Erster Tyremotive-RDKS-Workshop Ende August
Die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner ruft Waschstraßen, Reifenfachbetriebe und Werkstätten auf, sich für die Aktion „Wash & Check“ in diesem Herbst anzumelden. Die seit Langem etablierte Kampagne soll zwischen dem 18. und 26. September wieder dazu genutzt werden, um Autofahrer auf die Relevanz von Reifensicherheit hinzuweisen – sofern es die dann gültigen Vorschriften in Bezug auf Corona zulassen und unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Jede Waschstraße und jeder Reifenfachbetrieb hat die Möglichkeit, sich an der Aktion zu beteiligen. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an service@reifenqualitaet.de wenden, sich direkt über https://reifenqualitaet.de/wash-check-2020/ anmelden oder das Bestellformular herunterladen und an Fax: 02154/88852-25 senden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erwartungsgemäß sind im April im Zuge der Corona-Krise auch die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen europaweit massiv eingebrochen. Während die Pkw-Neuzulassungen mit einem Minus von 78,3 Prozent nahezu kollabiert waren, steht der Nutzfahrzeugmarkt mit einem Minus von 68,3 Prozent nur unwesentlich besser da, wie der Herstellerverband ACEA jetzt berichtet. Aufs bisherige Jahr gerechnet ergibt sich daraus ein […]
Lebt und arbeitet es sich als komplett Freie Werkstatt einfacher oder bieten Werkstattkonzepte die besseren Marktchancen? Qualität ist Mehrwert will es wissen: Wie zufrieden sind Werkstätten mit ihren Werkstattkonzepten, wo wünschen sie sich mehr Unterstützung, wo mehr Freiheiten? Die große Werkstattumfrage zum Thema „Wie frei wollen Werkstätten sein“ läuft ab sofort auf qualitaet-ist-mehrwert.de. Die Teilnahme […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Qualität-ist-Mehrwert-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-05-25 09:16:132020-05-25 09:16:13Qualtität ist Mehrwert startet Werkstattumfrage
Umfangreiche Beschränkungen in den vergangenen Monaten haben das Leben vieler Menschen stark verändert. Da nun mehr Menschen von zuhause aus arbeiten, hat die Fahrzeugnutzung abgenommen. Mit anderen Worten, die Autos bleiben über längere Zeit stehen. Sollten die Halter nicht über eine Garage als Abstellmöglichkeit verfügen, sind die Fahrzeuge den Umgebungseinflüssen ausgesetzt. Leider kann dies im Fall eines längeren Stillstands zu Problemen führen und die korrekte Funktion der Bremsen beim Fahren beeinträchtigen, den Bremsweg verlängern oder sogar die Bewegung der Räder bei der nächsten Nutzung des Autos verhindern. Dieses Phänomen wird als Festkleben des Reibmaterials bezeichnet. Hier ein paar einfache Tipps, um vorzubeugen:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Brembo-Scheibe.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-05-25 09:01:062020-05-25 09:02:34Korrosion auf der Bremse: Brembo gibt Tipps, damit das Reibmaterial nicht festklebt
Als Vertriebs- und Entwicklungspartner der taiwanesischen Cub Elecparts Inc. in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) wollte die Räder Technik Service GmbH (RTS) aus Vettweiß bei der eigentlich für dieses Jahr angesetzten „Tire Cologne“ eine komplette Neuentwicklung präsentieren. Wäre die Messe aufgrund der Corona-Pandemie nicht auf 2021 verschoben worden, hätten die Besucher vor Ort in Köln bei RTS nicht nur mehr zur Digitalisierung von Komplettraddaten im Nutzfahrzeuggewerbe mittels des Programmier- und Diagnosegerätes „Truck Sensor AID 4.0“ bzw. die drahtlose Übertragung erfasster Daten via Cloud in die eigene Warenwirtschaft erfahren, sondern vor allem die Premiere des komplett neu entwickelten „UniSensor2“ erleben können. Gegenüber seinen Vorgängermodellen soll er kleiner, leichter, montagefreundlicher sowie flexibler in der Handhabung sein. Laut RTS trägt Cubs neueste zu Beginn der zweiten Jahreshälfte lieferbare Sensorgeneration bei alldem den Beinamen SNAMP. Das aus den Begriffen Snap und Clamp gebildete Kunstwort/Akronym weist darauf hin, dass der neue „UniSensor2“ sowohl mit Clamp-in- als auch mit Snap-in-Ventilen ausgerüstet und bestellt werden kann. Oder anders formuliert: Durch eine identische Aufnahme am Sensor ist es nicht nur möglich, ihn mit Clamp-in-Aluminiumventilen dreier verschiedener Farben (Silber, Grau, Schwarz) oder eben einem Clamp-in-Gummiventil zu kombinieren, sondern auch, bei Bedarf das Ventil zu tauschen. cm
Die in Silber, Grau oder Schwarz erhältlichen Clamp-in-Ventile weisen die bereits bekannte Mehrfachbeschichtung ihrer Vorgänger auf, um sie so weitgehend resistent gegen äußere Umwelteinflüsse und Streusalz zu machen. Des Weiteren sind sie mit einer Schnellmontageüberwurfmutter ausgerüstet, bei der die Schraubhülse für eine schnelle Montage über die Ventilkappe passt (Foto: RTS)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/RTS-UniSensor-2-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-19 12:40:202020-05-19 12:40:20RDKS: Neuer „UniSensor2“ mit Beinamen SNAMP bald bei RTS erhältlich
Anfang des Jahres übernahm Fabian Heinl die Position als Vertriebsleiter beim bayrischen Werkstattausrüstungshersteller ATH-Heinl GmbH & Co. KG. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im technischen Bereich der Werkstattausrüstung und der bisherigen Leitung des Key Account Bereiches bei ATH-Heinl wurde er nun als Vertriebsleiter des Unternehmens berufen. „Neben seinem technischen Fachwissen profitieren unsere Kunden von seiner umfangreichen […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Viele Kfz-Mechaniker kennen das Problem: So lässt sich beim Stoßdämpfer-Wechsel immer wieder feststellen, dass die ausgebauten Komponenten in der Länge von den neu zu verbauenden abweichen – zumindest bei ausgefahrener Kolbenstange. „Das ist nicht untypisch und liegt meist daran, dass im ,kürzeren‘ Stoßdämpfer eine Zuganschlagfeder verbaut ist“, erläutert Rainer Popiol, Leiter der Bilstein Academy: „Um […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Bilstein-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-05-18 11:28:562020-05-18 11:28:56Bilstein-Werkstatt-Tipp: Zuganschlagfedern als Einflussfaktor bei Stoßdämpfern
Euromaster erweitert jetzt mit einem speziell für Lkw konzipierten Montagefahrzeug sein bundesweites Autoglas-Angebot. Die fahrende Werkstatt kann rund um die Uhr angefordert werden, wenn Lkw-Scheiben schnell und zuverlässig repariert oder ausgetauscht werden müssen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Euromaster-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-05-18 08:27:072020-05-18 08:27:07Euromaster erweitert Autoglas-Service: Neues Spezialfahrzeug für Lkw ab Juni im Einsatz