Einer Research-Tools-Studie zufolge ist ATU „beliebtester Reifenverkäufer“

, , , ,
Reifenstapel

Die Esslinger Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat eine weitere ihrer Studien rund um das Reifengeschäft veröffentlicht. Unter dem Titel „Unternehmensprofile Reifen 2020“ sind Unternehmensangaben zufolge dabei „Struktur und Verhalten der Kunden 15 namhafter Reifenmarken“ analysiert worden. „Während Michelin und Hankook sich vermehrt unter Männern größerer Beliebtheit erfreuen, zählen Dunlop und Fulda zu den Marken mit erhöhten Anteilen weiblicher Kunden“, so eines der Ergebnisse dabei. Weiter heißt es, dass eine einige der großen Reifenmarken mehr als zehn Prozent ihres Absatzes über reine Onlinehändler erzielen würden, auf unabhängige Werkstätten und Autohändler der Pkw-Marken der größte Anteil der Reifenkäufe entfalle sowie ATU sich bei alldem als „beliebtester Reifenverkäufer“ erwiesen habe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Personelle Verstärkung bei VSG im Bereich Sonderwerkzeuge

, ,
Dietmayer Andreas

Die Vehicle Service Group (VSG), deren Europazentrale BlitzRotary in Bräunlingen ist und zu der mit Rotary, Ravaglioli, Blitz, Butler, Elektron, Nogra, Space, Sirio, Chief, Forward, Direct-Lift, Revolution sowie Hanmecson nicht weniger als 13 Hebebühnen-/Reifenservicemarken zählen, will sich stärker im Bereich Sonderwerkzeuge aufstellen. Eine Schlüsselrolle dabei kommt Andreas Dietmayer zu, der mit Wirkung zum 1. Juni eine neu geschaffene Position im Unternehmen übernommen hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyremotive bietet zwei weitere RDKS-Workshops an

Tyremotive Workshop klein

Tyremotive aus Kitzingen hat vor Kurzem einen RDKS-Workshop angekündigt. Der Termin am 25. August war innerhalb einer Woche ausgebucht und deshalb bietet das Unternehmen zwei weitere Termine an. Wer Lust hat, kann sich für den 26. oder 27. August anmelden. cs

Zu WABCOWÜRTHs Zehnjährigem gib es eine neue „W.Easy“-Generation

,
WABCOWÜRTH Smart Guide

Zeitgleich mit seinem zehnjährigen Jubiläum bringt die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH – ein Joint Venture der Würth-Gruppe und der WABCO Holdings Inc. – eine neue Generation seiner „W.Easy“ genannten Mehrmarkendiagnoselösung für Nutzfahrzeuge auf den Markt. Mit der Versionsnummer 2.00.0 soll sie sich einerseits mit einer optimierten Nutzeroberfläche präsentieren, andererseits jedoch auch mit Neuheiten. „Mit der neuen Softwaregeneration, die sowohl auf den WABCOWÜRTH-eigenen Rechnern wie auch auf Fremdfabrikaten installiert werden kann, steht dem ‚W.Easy‘-Nutzer ab sofort ein verbessertes Bedienkonzept und zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung, die ihn in seinem Reparaturprozess unterstützen und diesen merklich beschleunigen“, verspricht der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Batteriehersteller Exide Technologies rutscht unter Chapter-11-Gläubigerschutz

Der Batteriehersteller Exide Technologies steht seit Kurzem unter Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-amerikanischen Insolvenzrechts. Wie es dazu vonseiten des Zulieferers heißt, solle nun die Liquidität des Unternehmens nachhaltig verbessert werden, die sich in Zeiten der COVID-19-Pandemie noch einmal verschlechtert habe. Während die geplante Restrukturierung für das Nordamerika-Geschäft gelten soll, werde das EMEA- und das […]

Abfrage zum BRV-Betriebsvergleich Januar-Mai 2020 gestartet

, ,
BRV Betriebsvergleichsabfrage Januar bis Mai 2020

Wie gewohnt will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auch in diesem Jahr wieder den aktuellen Stand in Sachen der Frühjahrsreifenwechselsaison zum Stand Ende Mai erfassen. Wie sich das Reifenersatzgeschäft sowie der Autoservice in den ersten fünf, stark durch die Corona-Pandemie stark geprägten Monate betriebswirtschaftlich entwickelt hat, soll einmal mehr mit der sogenannten Betriebsvergleichsauswertung […]

ESA startet weiteres Werkstattkonzept: Sympacar

,
Sympacar Logo

„Modern, frisch und frei“ – so beschreibt die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) das von ihr gestartete neue Werkstattkonzept Sympacar zusätzlich beispielsweise zu dem Le Garage genannten, dessen 20-jähriges Bestehen vergangenen Herbst gefeiert wurde. Das neue Konzept soll unternehmerische Freiheit mit den Dienstleistungen und der Erfahrung eines starken Konzeptpartners kombinieren. Als Vorteile für […]

E-Transporter ergänzt 70 Fahrzeuge umfassende Wittich-Lieferflotte

,
Fritz Wittich mit E Screetscooter

Die 1922 gegründete Fritz Wittich GmbH – Großhändler für Fahrzeugteile und Werkzeug mit knapp 180 Mitarbeitern in der Gruppe und einem Jahresumsatz in Höhe von 35,7 Millionen Euro – ist eigenen Worten zufolge einer der acht Gesellschafter der Coparts-Gruppe mit Sitz in Essen. Insofern verwundert nicht, dass das Unternehmen viele der bundesweit 1.500 freien Kfz-Werkstätten, […]

Neues DIN-A0-Poster von Wolk zum deutschen Pkw-Aftermarket erschienen

Wolk Pkw Aftermarket tb

Wolk After Sales Experts hat ein aktualisiertes Schaubild zur Struktur des deutschen Pkw-Aftermarkets veröffentlicht und illustriert darin die „einzelnen Distributionsstufen und deren Beziehungen untereinander“. Das Poster im DIN-A0-Format kann – in englischer Sprache – direkt über den Shop der Unternehmensberatung bestellt werden. ab  

Insolvenzverwalter übergibt Autoteilehändler ATP an Investor

, , ,
ATP Autoteile

Mit nunmehr 250 und damit rund 150 weniger Beschäftigten als zuvor ist die Zukunft des insolventen Onlineteilehändlers ATP (Autoteile Pöllath) nun offenbar gesichert. Denn der Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun hat den Geschäftsbetrieb des Unternehmens an den Investor – die Swiss Automotive Group AG (SAG) mit Sitz in Cham/Schweiz – übergeben können. Zum Kaufpreis werden nach wie vor keine Angaben gemacht, wurde zu diesem Thema doch Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag über den Erwerb des Betriebes und den dazugehörigen Assets des Internethändlers ist demnach am 31. Mai vollzogen worden, der insofern mit wirtschaftlicher Wirkung zu eben diesem Stichtag auf eine SAG-Tochtergesellschaft überging, nachdem die zuständigen Kartellbehörden der Übernahme ihren Segen gegeben haben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen