Ende vergangener Woche hat der Bundestag das „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ angenommen. Damit werde „dem Missbrauch des Abmahnwesens endlich ein Riegel vorgeschoben“, kommentierte dazu der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Gemeinsam mit führenden Wirtschaftsverbänden hatte sich der ZDK mit Nachdruck für eine solche Regelung eingesetzt. Das neue Gesetz schütze insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor missbräuchlichen Abmahnungen. Zudem grenze es die finanziellen Folgen bei berechtigten Abmahnungen deutlich ein und schaffe erleichterte Voraussetzungen für Gegenansprüche bei unberechtigten Abmahnungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Stahlgruber und PV Automotive wollen ihre jeweiligen Fachmessen diesen Herbst ausschließlich virtuell veranstalten. Wie es dazu in einer Mitteilung der beiden Tochterunternehmen von LKQ Europe heißt, könne man damit in Corona-Zeiten „eine hochmodernen Messelösung“ anbieten, mit der die Kunden der beiden Teilehändler Zeit und Kosten sparten und „trotzdem – wie gewohnt – Vielfalt, Innovation und […]
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben Kfz-Handel und -Werkstätten bedingt durch die Corona-Krise deutliche Umsatzrückgänge verzeichnet. Preis-, kalender- und saisonbereinigt sollen ihre Verkaufserlöse im ersten Halbjahr dieses Jahres gegenüber dem zweiten Halbjahr 2019 um 15,8 Prozent gesunken sein. Betroffen war demnach vor allem der Autohandel mit einem Minus von sogar rund 18,0 Prozent, heißt es mit Blick auf die Schließung der Verkaufsräume während des Lockdowns. Die Autowerkstätten, die das ganze Frühjahr über weiterarbeiten konnten, sollen nicht ganz so stark betroffen gewesen sein. Für sie wird ein in der ersten Hälfte des laufenden Jahres ein Umsatzminus in Höhe von 9,1 Prozent im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte berichtet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Destatis-Umsatzentwicklung-Kfz-Handel-H1-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-09-11 11:04:082020-09-11 11:14:27Deutliches Corona-Umsatzminus für Kfz-Handel und -Werkstätten
330 junge Menschen haben gerade ihre Ausbildung bei ATU begonnen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen jetzt 1.045 Auszubildende. Das sind zehn Prozent der Belegschaft. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/ATU_Ausbildung-klein-.jpg441600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-09-11 10:09:572020-09-11 10:12:03ATU hat 330 neue Auszubildende an Bord
Anders zwar, als am 1. April (!) dieses Jahres von der NEUE REIFENZEITUNG gemeldet, haben sich nach den Worten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) aber mitunter doch augenscheinlich mit den Reifenlabelklassen in Zusammenhang stehende Angaben in Fahrzeugscheine gemogelt. Mit entsprechenden Anfragen dazu sieht sich die Geschäftsstelle der Branchenvertretung demnach jedenfalls häufiger konfrontiert in […]
Der Werkstattausrüster ATEQ und der Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Hamaton setzen ihre Zusammenarbeit in Sachen Diagnose-/Programmiergeräte fort. Letzteres Unternehmen bringt insofern nach den „H36” und „H46” sowie „H47” genannten Modellen nunmehr mit dem „H56” wiederum eine eigene Variante des vor Kurzem vorgestellten ATEQ-Gerätes „VT56“ auf den Markt. Der Unterschied zwischen beiden soll im Wesentlichen darin […]
Brembo hat die italienische Designauszeichnung „Compasso d’Oro ADI“ für seinen Formel-E-Bremssattel erhalten. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre vom italienischen Verband für Industriedesign ADI (Associazione per il Disegno Industriale) vergeben. Der ausgezeichnete Sattel ist ein Monoblock mit vier Kolben in Aluminiumlegierung. cs
LKQ Europe hat einen neuen CEO für Zentral- und Osteuropa. Wie die Stahlgruber-Muttergesellschaft mitteilt, werde Andras Lorincz seinen neuen Aufgabenbereich aus der Prager LKQ-Europe-Niederlassung heraus im November übernehmen. Andras Lorincz war zuvor bei Hella als Vice President Sales für das weltweite Aftermarket-Geschäft verantwortlich. LKQ Europe zählt zu den führenden Teilehändlern Europas und ist in 20 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/LKQ-Europe-Lorincz_tb.jpg264367Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-09-10 08:54:052020-09-10 08:54:05LKQ Europe hat neuen CEO für Zentral- und Osteuropa
Kunzer hat seinen neuen Gesamtkatalog 2020/2021 präsentiert. Darin wolle der Werkstattausrüster auf über 250 Seiten „gute Lösungen für den Werkstattalltag“ anbieten, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Gesamtkatalog richte sich dabei an Werkstätten, Reifenfachbetriebe, Autohäuser „und auch alle anderen Werkzeugbegeisterten“. Der Katalog ist ab sofort kostenfrei telefonisch unter 08121/220-0 oder per E-Mail unter info@kunzer.de […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Kunzer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-09-09 10:05:432020-09-09 10:05:43Werkstattausrüster Kunzer stellt neuen Gesamtkatalog 2020/2021 vor
Die Leser der Fachzeitschrift Profi Werkstatt haben Euromaster für ihren Reifenservice gewürdigt. Damit ist die Michelin-Tochter bereits zum vierten Mal in Folge als beste Profi-Werkstatt-Marke ausgezeichnet worden. Euromaster-Geschäftsführer Dr. David Gabrysch dazu: „Die Auszeichnung ist eine große Anerkennung für alle Euromaster-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn sie spiegelt unsere Qualität und unsere Leidenschaft für unsere Kunden wider.“ […]