Dass die Leser der NEUE REIFENZEITUNG mehrheitlich davon überzeugt sind, dass der Onlineanteil am deutschen Reifenersatzgeschäft mit dem Endverbraucher in Zukunft wohl weiter wachsen wird, hatten wir mit Blick auf die Ergebnisse einer von uns durchgeführten Umfrage bereits berichtet. Doch bezüglich dessen, wie stark der Marktanteil des Internetreifenhandels in den nächsten fünf Jahren zulegen wird, ist das Meinungsbild dann nicht mehr ganz so eindeutig. Zwar geht gemäß aktuellem Zwischenstand bei der Befragung gut ein Drittel davon aus, der Marktanteil des Onlinereifenvertriebs in Richtung Verbraucher werde von heute knapp zehn Prozent bis zum Jahr 2025 auf einen Wert irgendwo zwischen zwölf und 15 Prozent zulegen. Gleichzeitig erwartet jedoch ein knappes Drittel einen 15- bis 20-prozentigen Anteil, während das verbleibende Drittel sogar mehr als 20 Prozent prognostiziert. Anlässlich unserer beiden jüngsten Umfragen in Sachen Onlinereifengeschäft hat übrigens so mancher seine eigenen Ansichten bzw. Erfahrungen zu alldem zu Protokoll gegeben sowie dazu, warum der Internethandel mit Reifen weiter wachsen könnte oder eben nicht: Das soll an dieser Stelle nicht vorenthalten werden. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Onlinehandel-–-Umfrage-zum-Sell-out-Marktanteil-2025-Dezember-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-01 13:28:012020-12-01 13:29:52Warum das Onlinereifengeschäft wächst oder auch nicht
Goodyear lanciert eine neue Version der e-Job-App, die laut Unternehmensangaben jetzt noch mehr Bedienkomfort und Transparenz beim Reifenservice bieten soll. Das automatisierte Tool bringe erhebliche Zeiteinsparungen und vermeide mögliche Übertragungsfehler im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Eingabe. Die App leiste damit einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung und Vernetzung im Nutzfahrzeugbereich und stelle im Zusammenspiel mit den anderen Lösungen des Reifenherstellers wie FleetOnlineSolutions einen durchgehenden digitalen Prozess sicher – von der Reifenregistrierung über die Aufzeichnung der Inspektionsdaten bis hin zur Planung der nächsten notwendigen Schritte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Goodyear-E-Job.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-12-01 10:51:202020-12-01 10:51:20Goodyear will die Digitalisierung im Reifenservice vorantreiben
Nach Verschiebung des Saisonauftaktes wird die neue Offroadrennserie Extreme E mit ihren rein elektrisch angetriebenen SUVs (Sport Utility Vehicles) ab März 2021 an den Start gehen mit motorsportlichen Wettbewerben in der Wüste von Saudi Arabien, im Senegal, im brasilianischen Regenwald und in der Gletscherregion in Patagonien. Gefahren wird bei den Läufen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf Reifen, die Continental als Gründungspartner der Serie eigens für die Einsätze entwickelt hat. Doch das Unternehmen steuert noch mehr bei: Denn die Teams können beim Wettkampf um Punkte auch auf die „Connect“ genannte Reifenmanagementlösung des Anbieters vertrauen, die während des Rennens Daten zu Reifenfülldruck und -temperatur in Echtzeit liefert. cm
Mit Carlos Sainz geht ein zweimaliger Rallyeweltmeister (1990, 1992) und dreimaliger Rallye-Dakar-Sieger (2010, 2018, 2020) bei der Extreme E an den Start und bildet mit der dreizehnmaligen Trial-Weltmeisterin sowie fünfmaligen Enduro-Weltmeisterin Laia Sanz das Fahrerduo des neu formierten Teams Acconia | Sainz XE (Quelle: The Crown Creators)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ContiConnect.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-01 10:51:062020-12-01 11:12:53„Connect“-Reifenmanagement im Extreme-E-Einsatz – Sainz als Fahrer dabei
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Muehlhaeuser_tb.jpg598800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-12-01 10:51:022020-12-01 10:53:06Mühlhäuser zur Reiff-Übernahme: „Wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“
In optimaler Lage direkt an der Westausfahrt Wiens setzt der ÖAMTC seine Infrastrukturoffensive fort: Wo am 6. November 2019 in der Hadikgasse 192 im 14. Wiener Gemeindebezirk der Grundstein für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt Wien-West gelegt wurde, wird am heutigen 30. November 2020 der Betrieb aufgenommen. Auf einem Areal von rund 10.000 Quadratmetern entstand in den zurückliegenden Monaten ein modernes und innovatives Gebäude, das Clubmitgliedern umfassende Dienstleistungen und Mitarbeitern ein freundliches Arbeitsumfeld bietet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/OeAMTC_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-30 09:58:182020-11-30 09:58:18ÖAMTC eröffnet mit Wien-West seinen größten Stützpunkt Österreichs
Die Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH und der ADAC TruckService verlängern ihrer Partnerschaft um weitere drei Jahre. Die Kunden des Reutlinger Reifenfachhändlers, der seit Mitte des Jahres zur Bridgestone-Gruppe gehört, sind damit im Fall einer Reifenpanne europaweit über den ADAC TruckService abgesichert, der im Rahmen der Partnerschaft die insgesamt 31 Niederlassungen von Reiff in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Froehlich-Dirk-links-und-Woerner-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-11-30 09:39:482020-11-30 12:14:41Erneuerte Partnerschaft zwischen Reiff und dem ADAC TruckService
Welche Unternehmen Kunden eine angemessene Leistung für ihr Geld bieten, hat die Zeitschrift Focus Money im Rahmen seines „Deutschlandtests“ auch dieses Jahr wieder untersucht. Verwendet dafür wurde demnach die sogenannte Social-Listening-Methode. In einem ersten Schritt werden dabei sämtliche auf deutschen Domains im Internet gefundene frei zugängliche Texte, die relevante und vorab definierte Suchbegriffe enthalten, in eine Datenbank übertragen. Im zweiten Schritt erfolge dann die eigentliche Auswertung mithilfe künstlicher Intelligenz bzw. neuronaler Netze, wobei es darum geht, welche Marken erwähnt werden, ob das Thema Preis/Leistung besprochen wird und welche Tonalität die jeweiligen Textfragmente aufweisen. Die Bewertung all dessen erfolgt durch Zuordnung zu den Kategorien positiv, neutral oder negativ (durchgeführt von Beck et al. Services, München), wobei aktuell letztlich gut 67 Millionen Nennungen zu rund 23.000 Marken/Unternehmen im Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 31. Mai 2020 eingeflossen sein sollen. Unter den vielen verschiedenen Branchen, auf die ein Blick geworfen wurde, sind auch Reifenhersteller und Reifenhändler (stationär und online) sowie Autowerkstätten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab dem 1. Dezember bietet die Initiative Qualität ist Mehrwert bietet in ihrem Adventskalender täglich einen anderen Preis. Mit dabei sind schicke und nützliche Accessoires, Gutscheine, Taschen und viele andere Dinge. So verbirgt sich hinter einem Türchen ein digitaler Messschieber von SKF, Partslife verschenkt hinter einem anderen einen Entsorgungsgutschein und Schaeffler versorgt den Gewinner mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Qualitaet-ist-Mehrwert-klein-Advent.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-11-24 10:45:472020-11-25 12:03:27Täglich Preise im Adventskalender von Qualität ist Mehrwert
Die Abteilung Großverbraucher bei Vergölst hat personelle Verstärkung bekommen: Cedric Reese übernimmt als Key Account Manager die Betreuung von Großkunden aus dem Bereich Nutzfahrzeuge im Gebiet Berlin/Brandenburg.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Cedric-Reese-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-11-23 08:39:412020-11-23 08:39:41Vergölst: Cedric Reese betreut die Großkunden im Großraum Berlin
„Auf eigenen Wunsch“ und mit Wirkung zum 10. November hat Dr. Thomas Aubel sein Amt als Geschäftsführer der MAHA-Gruppe niedergelegt. Bereits seit Dezember 2017 stand er bei dem Werkstattausrüster, bei dem das Akronym für Maschinenbau Haldenwang steht, in der Funktion als Mitglied des Stiftungsbeirats zur Verfügung, um im Oktober 2018 dann als Geschäftsführer die Verantwortung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Aubel-Dr.-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-11-20 11:33:062023-03-09 12:17:16Veränderung in der MAHA-Geschäftsführung – Dr. Aubel legt Amt nieder