Das französische Unternehmen Motul – hierzulande mit einer 1980 gegründeten Tochter vertreten – ist in der Branche vor allem für die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Schmierstoffen für Automobile, Motorräder und andere Anwendungsgebiete bekannt. Jetzt hat der Anbieter sein Produktsortiment rund ums Automobil mit einer Reinigungs-/Pflegeserie namens „Car Care“ erweitert. Sie besteht demnach aus elf verschiedenen Pflege- und Reinigungsprodukten sowie sechs Accessoires und soll ab sofort bei allen Handelspartnern in Deutschland und Österreich erhältlich sein. Zum Angebot zählen dabei unter anderem ein Reifenpannenspray sowie ein Felgenreiniger oder eine Felgenbürste. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Motul-Car-Care.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-01-19 14:09:032021-01-19 16:17:27Motuls neue „Car-Care“-Produktserie umfasst auch Felgenreiniger/Reifenpannenspray
Partnerschaften bestimmen auch das geschäftliche Leben im Reifenmarkt. Während einerseits industrienahe Systeme für viele Reifenhändler mehr oder weniger enge Bindungen und Verpflichtungen für zu beziehende Leistungen mit sich bringen, setzen andererseits viele Reifenhändler ganz bewusst auf keine Partnerschaften oder eben ‚nur‘ auf solche unter Gleichgesinnten, auf Partnerschaften eben, die die unternehmerischen Freiheiten nicht einschränken, gleichwohl aber die Vorteile einer Gruppenzugehörigkeit mit sich bringen. Dieses Bewusstsein scheint bei Reifenhändlern in den ostdeutschen Bundesländern ganz besonders stark ausgeprägt. Dies insbesondere dann, wenn sie selber auf eine DDR-Vergangenheit zurückblicken können, wie dazu ein Besuch bei RTC Reifen & Autoservice Heidrich zeigte. Das Familienunternehmen mit Sitz im sächsischen Löbau blickt auf eine über 50-jährige Geschichte mit vielen Veränderungen zurück, wird heute bereits in dritter Generation geführt. Die Kontrolle über eigene unternehmerische Entscheidungen abzugeben, scheint den Heidrichs wenig attraktiv, dennoch haben sie sich das Gemeinschaftliche als RTC-Gründungspartner auch über die Wendezeit und danach bewahrt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Reifen-Heidrich_Familie_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-19 10:00:182021-01-18 11:33:37RTC-Partner Heidrich setzt auf Unabhängigkeit und Kooperation, über Brüche hinweg
Durchgängige Prozesse spielen für die praktische Umsetzung digitaler Werkstattprozesse eine zentrale Rolle. Durch die Verknüpfung des Teileportals Drivelog von Added Value und der Softwarelösung macsDIA von Hella Gutmann Solutions sollen in diesem Bereich neue Möglichkeiten geschaffen werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als „modern, intuitiv und informativ“ wird der neue Internetauftritt des Geschäftsbereiches Automotive Aftermarket der Schaeffler-Gruppe beschrieben. Die überarbeitete Webpräsenz soll dabei als eine Art Hub das gesamte Sortiment des Unternehmens für den Ersatzteilmarkt abbilden, mit einem integrierten Onlinekatalog aufwarten für eine Echtzeitsuche nach tagesaktuellen Fahrzeugdaten und auch eine Wechselmöglichkeit hin zum „Rexpert“ genannten Werkstattportal des Anbieters ermöglichen. „Der neue Onlineauftritt ist nicht nur ein weiterer Meilenstein im Rahmen unserer Digitalisierung, sondern geht gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse unserer Kunden ein“, sagt Jens Schüler, President Global Sales & Marketing Schaeffler Automotive Aftermarket. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In der Verkehrsblatt‐Verlautbarung Nr. 190 vom 30. November 2020 (Verkehrsblatt 2020, Heft 24) wird festgelegt, welche Anforderungen von den für die Durchführung der technischen Fahrzeugüberwachung relevanten Messgeräte beziehungsweise Prüfgeräte ab dem 1. Januar 2021 erfüllen müssen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/BRV-Logo-1-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-01-15 11:11:462021-01-15 11:13:15Anforderungen für Mess- und Prüfgeräte ab Januar 2021
Continental baut sein Schulungsangebot im Ersatzteilmarkt aus und bietet auf seiner Trainingsplattform neben den klassischen Präsenzworkshops seit Kurzem auch Onlineschulungen an. „Einen Mitarbeiter zu einer Fortbildung zu schicken oder selbst teilzunehmen, ist gerade aktuell mit Aufwand verbunden und kann beschwerlich sein“, sagt Tobias Stephan, Trainingsleiter bei Continental. „Fortbildung muss heute deshalb möglichst effizient und unkompliziert sein. Unsere Onlineweiterbildung richtet sich an alle Werkstattmitarbeiter, die sich innerhalb einer Stunde die wichtigsten Fakten zu einem bestimmten Thema aneignen und eine persönliche Ansprache wollen, dafür ihre Werkstatt aber nicht verlassen möchten oder können. Wer tiefer in ein Thema einsteigen möchte, kann dann im zweiten Schritt ein weiterführendes Präsenzseminar buchen.“ Continental biete zunächst acht Onlinekurse, unter anderem zu modernen Bremsenanlagen, dem digitalen Serviceheft bis hin zu Elektromobilität oder Fahrerassistenzsystemen an. In Zukunft soll das Angebot die gesamte Produktpalette von Continental abbilden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Continental-Onlinetrainings-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-01-15 10:53:172021-01-15 10:53:17Trainings kompakt und ohne Anreise: Continental ergänzt Angebot mit Onlineschulungen
Auch in der Schweiz gibt es ab Montag (18. Januar 2021) schärfere Corona-Maßnahmen, um die Infektionszahlen zu senken. Autohäuser und Showrooms müssen bis zum 21. Februar geschlossen bleiben. Werkstätten dürfen aber für „Reparaturarbeiten und Unterhalt (Wartung und Instanthaltung“ öffnen. In den Verkaufsräumen dürfen Produkte nicht verkauft werden, allerdings dürfen Waren bestellt und dann abgeholt werden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Werkstatt-Dialogannahme-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-01-14 13:12:152021-01-14 13:12:15Werkstätten in der Schweiz dürfen für Reparaturen geöffnet bleiben
Die auf Fahrwerkslösungen spezialisierte KW Automotive GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Fichtenberg (Landkreis Schwäbisch Hall) setzt ab sofort zur Digitalisierung seines Einkaufsprozesses auf ein cloudbasiertes Tool der Remira Group. Der Anbieter von Supply-Chain-Lösungen für Handels- und Industrieunternehmen aller Branchen, der unter anderem auch den Werkstattausrüster Förch zu seinen Kunden zählt, betreibt dazu eine entsprechende Website unter www.lieferantenportal.de. „Wir waren auf der Suche nach einer Web-EDI-Lösung, haben aber dann gemerkt, dass bei gleichem Integrationsaufwand und niedrigerem Preis auch mehr möglich ist. Insbesondere das einfache Handling der Daten auf der Plattform – wichtig für die Akzeptanz bei den Lieferanten – war letztlich ausschlaggebend für die Entscheidung“, erklärt Gerd Sailer, Leiter Einkauf bei KW Automotive, warum die Wahl auf die SaaS-Lösung gefallen ist, wobei das Kürzel für Software as a Service steht. cm
Ein wachsendes Produktprogramm, das mehrere Tausend Anwendungen umfasst, hat die Abwicklung aller Bestell-/Lieferprozesse für KW Automotive immer anspruchsvoller werden lassen, weshalb der Fahrwerksanbieter zur Sicherung einer reibungslosen Supply Chain auf ein von der Remira Group betriebenes Lieferantenportal setzt (Quelle: KW Automotive)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Sommer hat Bridgestone die 42 Reiff-Standorte aus der Insolvenz heraus übernommen und führt sie als Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik als Handelstochter weiter. Während der japanische Reifenhersteller hierzulande 2017 noch sämtliche Retail-Aktivitäten in Deutschland in die Pneuhage Partners Group (PPG) überführt hat, sind entsprechende Überlegungen in Bezug auf Reiff „aktuell“ offenbar kein Thema, der Fokus liege woanders, wie Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe, dazu im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, gleichzeitig aber auch unterstreicht, „wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Muehlhaeuser_tb.jpg598800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-01-14 12:00:012021-01-15 08:42:14Mühlhäuser zur Reiff-Übernahme: „Wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“
In 2021 gibt es einige Änderungen für Unternehmen gibt es einige Änderungen für Unternehmen. Die Initiative Qualität ist Mehrwert greift in ihrem Newsletter die unterschiedlichsten Themen auf. Es geht etwa um die Einführung des Co2-Preises, Abmahnmissbrauch, Insovenzgeld, Quarantäne für Selbstständige und Umgang mit dem Thema Ausbildung in Zeiten von Corona:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Logo-Qualität-ist-Mehrwert.jpg195450Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-01-13 11:46:292021-01-13 12:14:042021 bringt Änderungen für Unternehmen