Eine Inspektion für ein gesamtes Fahrzeug soll zukünftig auf weniger als eine Minute reduziert werden, einschließlich weniger Sekunden für die Reifenprüfung. Dies sei möglich, durch die Erweiterung der automatisierten Fahrzeuginspektionslösung von ProovStation um die von über 15 Patenten geschützte QuickScan-Technologie von Michelin. Zusätzlich bringe der Reifenhersteller noch seine Erfahrung bei der Reifendatenanalyse mit seinen firmeneigenen Künstliche-Intelligenz-Algorithmen ein. Dadurch könne die Reifenabnutzung automatisch und unmittelbar mit Millimeterpräzision gemessen werden, heißt es aus dem Unternehmen. Die Einführung in den deutschsprachigen Raum sei mittelfristig geplant.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Michelin-Quick-Scan-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-05-18 10:00:542021-05-18 10:00:54Kooperation von Michelin und ProovStation: Reifenkontrolle in Sekundenschnelle
Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG begeht dieses Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch bei Pirelli gibt es einen Grund zum Feiern. Denn vor 20 Jahren stellte die italienische Marke mit dem „Europhi@“ ihren ersten Serienreifen mit Notlaufeigenschaften dank verstärkter Seitenwände vor. Seither hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge über 1.000 der auch Runflat genannten Modelle entwickelt und mehr als 70 Millionen von ihnen produziert. „Mehr als ein Dutzend Premium- und Prestigeautomobilhersteller verwendet heute Pirelli-Reifen mit Runflat-Technologie, darunter Audi, Alfa Romeo, BMW, Jeep, Mercedes-Benz und Rolls-Royce. Diese Technologie ist bei mehr als 50 Modellen von Pirelli-Reifen verfügbar, die für den Einsatz bei Automobilherstellern homologiert sind“, so der Anbieter. Als Hauptvorteil der Runflat-Technologie wird angeführt, dass Autofahrer selbst bei einer Reifenpanne noch rund 80 Kilometer weiterfahren können mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde. Das sollte in aller Regel genügen, um eine Reifenpanne nicht direkt am Straßenrand beheben (lassen) zu müssen, sondern unter sichereren Bedingungen bzw. im nächstgelegenen Reifenhandels-/Werkstattbetrieb. cm
Das selbsttragende Runflat-System von Pirelli verwendet in den inneren Seitenwänden spezielle Verstärkungen, die es dem Reifen selbst bei komplettem Fülldruckverlust noch für bis zu 80 Kilometer ermöglichen sollen, die einwirkenden Seiten- und Querkräfte des Fahrzeugs zu tragen (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Pirelli-Euphori@.jpeg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-17 12:18:112021-05-17 15:58:00Vom „Euphori@“ bis heute: In 20 Jahren über 70 Millionen Pirelli-Runflats
Goodyear zeichnet in Deutschland die Partner seines TruckForce-Netzwerks für Exzellenz im Lkw-Service aus. Auf Basis eines regelmäßigen Audits, den Goodyear alle zwei Jahre extern durchführen lässt, wurden nun drei Gewinner für ihre Premium-Servicequalität ausgezeichnet. Der erste Platz geht an Reifen Kienberger. Das Unternehmen aus dem bayerischen Thierhaupten bei Augsburg bietet aus Sicht der Prüfer „exzellenten […]
Digitalisierung ist in den letzten Jahren ein echtes Schlagwort. Aber was heißt das für Werkstätten eigentlich konkret? Ist Digitalisierung im Handwerk und in der Dienstleistung wirklich von so großer Bedeutung? Die Initiative Qualität startet jetzt eine Umfrage zu diesem Thema und will daraus ein Whitepaper erstellen. Unter allen Teilnehmenden werden drei Jochen-Schweizer-Gutscheine „Traumauto fahren“ sowie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Qualitaet-ist-Mehrwert-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-05-17 11:08:422021-05-17 11:08:42Bei Werkstatt-Umfrage mitmachen und mit Jochen Schweizer Traumauto fahren
Der RDKS-Anbieter Schrader bringt zwei neue OE-Ersatzsensoren auf den Markt. Der Sensor mit der Artikelnummer 3185 habe ein Gummiventil und sei für Hyundai- und Kia-Fahrzeuge geeignet. Der Sensor mit der Artikelnummer 3265 habe ein Aluminiumventil und variablen Winkel und sei für Kia-Fahrzeuge gedacht. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Schrader-neue-OE-Sensoren-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-05-17 10:34:102021-05-17 10:34:10Schrader mit zwei neuen OE-Ersatzsensoren auf dem Markt
Seit über 20 Jahren ist die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) mit ihrem Garagen- bzw. Werkstattkonzept Le Garage aktiv und hat ihr Partnernetz dabei stetig ausgebaut. Mit der Huber Automobile AG aus Mellingen AG ist nun die Marke von 400 dem Konzept angeschlossenen Unternehmen geknackt worden. „Wir haben eine lange Geschichte als Markenvertreter. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/ESA-400-Le-Garage-Partner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-07 11:50:272021-05-07 11:50:27400. Partner für das ESA-Werkstattkonzept Le Garage
Mit einer gemeinsamen digitalen Marketing- und Vertriebsaktion namens „Hot Weeks“ wollen Stahlgruber und PV Automotive den aufgrund der Corona-Lage im ersten Halbjahr fehlenden Präsenzveranstaltungen Rechnungen tragen. Daran können Kunden der beiden Autoteilegroßhändler ab sofort und noch bis einschließlich 31. Mai exklusiv über die beiden Kundenportale „STAkis 4.0“ und „PV:KOMPASS 4.0“ teilnehmen. „Sie profitieren damit von […]
Auf den Webseiten der Zeitschrift Motorrad läuft eine Umfrage zu den Erfahrungen, die Biker mit Reifenpannen bzw. -reparaturen gemacht haben. Seit Veröffentlichung eines entsprechenden Beitrages rund um dieses Thema Anfang März haben sich bis heute knapp 510 Teilnehmer für eine der fünf vorgegebenen Antwortoptionen entschieden. Demnach sind 20 Prozent von ihnen bislang von einer Reifenpanne […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Umfrage-zu-Motorradreifenpannen-Fruehjahr-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-04 12:23:342021-05-04 20:08:35Jeder fünfte Motorradfahrer von einer Reifenpanne bisher verschont geblieben
Vom 14. bis 16. September soll die Automechanika Frankfurt einmalig im Format „Digital Plus“ stattfinden. Die Veranstaltung bietet neben einer komprimierten physischen Ausstellung allen Teilnehmern vor allem die Möglichkeit, sich digital zu präsentieren und zu vernetzen: „Ein neues Angebot, das der Branche in diesen Tagen unterbreitet wird, reduziert den Aufwand bei der Messevorbereitung auf ein Minimum“, heißt es dazu vonseiten der Messeveranstalter. Im kommenden Jahr soll das Event dann wieder „in gewohnter Weise als Weltleitmesse“ auf dem Gelände stattfinden, und zwar vom 13. bis 17. September 2022.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Automechanika-Frankfurt-hybrid_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-05-04 11:33:352021-05-04 12:05:56Automechanika-Veranstalter wechseln den Kurs und setzen auf hybrides Messekonzept
Gerade erst hat das neue Reifenlabel bzw. die EU-Reifenkennzeichnungsverordnung 2020/740 Gültigkeit erlangt, sodass es dazu im Markt sicher immer noch die eine oder andere Frage gibt. Vor diesem Hintergrund geben der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zusammen mit seiner Partnerorganisation Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) Händlern wie Verbrauchern gleichermaßen zusätzliche Informationen dazu an die Hand. Als Hilfestellung gedacht ist dabei unter anderem ein neuer Flyer zum Reifenlabeling, der über die im Zuge der Neufassung der Reifenkennzeichnung ebenfalls überarbeitete Website unter www.dasreifenlabel.de kostenlos heruntergeladen werden kann. Dieser soll – heißt es – „in Kürze“ dann auch in gedruckter Form zur Verfügung stehen, kann aber bereits über den BRV-Onlineshop vorbestellt werden. Ergänzend weist die Reifenhandelsvertretung darauf hin, dass sich einige noch offene Interpretationsfragen rund um den neuen Verordnungstext zwischenzeitlich geklärt haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Flyer-Reifenlabel.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-05-04 09:24:472021-05-04 09:24:47Hilfe(n) rund ums neue Reifenlabel