Seit Kurzem treibt das Thema Barcodes im Reifenwulst die Branche verstärkt um, nachdem Bridgestone und Goodyear jüngst Position bezogen haben bezüglich des in der Praxis beobachteten Entfernens der von diesen und natürlich auch anderen Herstellern angebrachten und dabei zumeist in irgendeiner Form aufgeklebten Etiketten. Während einerseits also die Industrie Letzteres aus unterschiedlichen Gründen nicht gerne […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/NRZ-Frage-des-Monats-Juni-Juli-2021-Zwischenstand-21.-Juni-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-21 13:06:412021-06-21 23:22:01Luftverluste durch Barcodes im Reifenwulst wohl mehr oder weniger stark verbreitet
Nach dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit den für seine Mitglieder gedachten Unterlagen in Sachen Winterreifendisposition für die Saison 2021/2022 legt nun auch die RSU GmbH ihren markenneutralen Bevorratungsreport Winter-/Ganzjahresreifen in aktueller Version vor. Bereitgestellt wird er über das TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsportal – wie immer für jedermann kostenlos. Gedacht ist er dabei selbstredend […]
TecAlliance bietet Werkstätten mit dem Web-Portal RMI Online direkten Zugang zu „den umfassenden, herstellerkonformen Reparatur- und Wartungsdaten von TecRMI“. Über das neu gestaltete Portal, das nun erstmals in Deutschland als weiterentwickelte direkte Web-Anwendung an den Start geht, stehen ab sofort für Pkw- und Nkw-technische Daten aller gängigen Fahrzeughersteller aus den Bereichen Reparatur, Mechanik, Wartung und Diagnose zur Verfügung, schreibt der Datenmanagementspezialist im freien Kfz-Teilemarkt in einer Mitteilung. Weiter: „RMI Online wurde speziell für die Anforderungen von Werkstätten entwickelt und unterstützt mit Datenintelligenz den gesamten Werkstattprozess – von der Terminplanung mit dem Kunden über die Vorbereitung, Fahrzeugannahme, Diagnose, Reparatur bis hin zur finalen Fahrzeugübergabe.“ Ebenfalls mit enthalten: „umfassende Informationen zu Reifen und Rädern“. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum diesjährigen Tag der Verkehrssicherheit am 19. Juni hat die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner einen Hörfunkbeitrag produziert, der seit Mitte Juni über deutsche Radiostationen zu hören sein soll. Dass es dabei um das Thema Reifen geht, sollte sich von selbst verstehen. Konkret wird Autofahrern […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Raederwechsel-in-Fachwerkstatt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-17 10:38:412021-06-17 10:38:41Radiobeitrag zu Reifen ist ein Plädoyer für Fachbetriebe und Markenprodukte
Zusammen mit Schrader als Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) richtet die Zeitschrift Kfz-Betrieb ein kostenloses Webinar rund um diese Thematik aus. Am 7. Juli soll es ab 14 Uhr unter anderem um die Unterschiede zwischen OE-Ersatz- und programmierbaren Sensoren, ihre verschiedenen Komponenten und deren Zweck, empfohlene Vorgehensweisen für einen effizienten und ordnungsgemäßen RDKS-Service oder die unterschiedlichen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/RDKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-17 10:12:012021-06-17 10:15:11Gemeinsames RDKS-Webinar von Schrader und Kfz-Betrieb
Seit Neuestem gehört ATEQs „VT37“ zum Hamaton-Lieferprogramm an Diagnose- bzw. Programmiergeräten für direkt messende, also sensorbasierte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Es wird dabei als das diesbezüglich günstigste Tool im Portfolio des auf RDKS-Lösungen spezialisierten Anbieters beschrieben und ist das Nachfolgemodell des „VT36“. Das Gerät wird dabei von Hamaton als ideal für Do-it-yourself-Anwender genauso wir für Techniker oder Verkaufspersonal in Kfz-Betrieben beschrieben. Es kann demnach alle gängigen Erstausrüstungs- und Ersatzmarktsensoren auslesen, aktivieren und konfigurieren – selbstredend inklusive der Hamaton-Modelle „EU-Pro Hybrid NFC“, „EU-Pro Hybrid 3.5“ und „EU-Pro Hybrid 1.5“. Seine Datenbank umfasse ein breites Spektrum an fahrzeugspezifischen Anlernprozeduren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifenhändler, die Mitglied in einer Kooperation werden wollen, folgen üblicherweise vielfältigen Beweggründen. Das war früher so und das ist auch heute so. Am Anfang dessen, was man vielleicht Anlehnungsbedürfnis nennen könnte, steht der gemeinsame Einkauf, also Kostenvorteile durch wettbewerbsfähige Zentralenkonditionen. Nicht viel unwichtiger ist daneben der Zugang zum Flottengeschäft, Lkw-Pannenservice inklusive, sowie der Zugang zu wichtigen Schulungen, Arbeitskreisen und Beratungsleistungen. Die Entscheidung über die Mitgliedschaft in einer Kooperation ist aber immer auch eine über die Unabhängigkeit bzw. Abhängigkeit des Unternehmens. So kommt es nicht von ungefähr, dass sich gerade in den ostdeutschen Bundesländern nicht wenige Reifenhändler 1990 nach der Wiedervereinigung dazu entschlossen haben, eine Kooperation mit möglichst geringem Integrationsgrad, bei hohem Nutzwert, zu gründen: die RTC Reifen-Team. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern Matthias Ecke und Alf Rabe, Inhaber von RTC Reifen- und Autoservice Kuttnick, was für sie die Mitgliedschaft heute ausmacht.
Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) ruft der Fahrzeughersteller Opel weltweit gut 21.100 Fahrzeuge vom Typ Corsa aus dem Baujahr 2020 zurück – davon rund 4.200 in Deutschland. Grund dafür sind nicht korrekte Angaben hinsichtlich der Einpresstiefen bei den in der auch Certificate of Conformity (COC) bezeichneten EG-Übereinstimmungsbescheinigung aufgelisteten 16- und 17 Zoll-Felgen des Wagens. Insofern könnte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/COC-Papiere.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-06-14 12:41:302021-07-06 10:35:54Corsa-Rückruf wegen falscher Felgeneinträge in den COC-Papieren
In diesem Monat geht es beim digitalen Werkstattstammtisch der Initiative Qualität ist Mehrwert um das Thema Mitarbeiter und Azubis. Am 15. Juni ab 18 Uhr geht es unter anderem werden folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: Wie einfach oder schwer ist es, neue qualifizierte Mitarbeiter zu akquirieren? Werden sie gezielt nach bestimmten Qualifikationen (Stichwort: Elektroautos) gesucht? […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/QiM.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-06-14 09:04:512021-06-14 09:04:51Digitaler Stammtisch rund um das Thema Mitarbeiter und Auszubildende
Wie eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) ergeben hat, blicken die Branchenbetriebe trotz der rund um die Corona-Pandemie sinkenden Inzidenzwerte hierzulande nicht sehr zuversichtlich in die Zukunft. Eine mögliche Belebung der Geschäftsentwicklung sowohl beim Fahrzeugverkauf als auch im Service sehen viele Kfz-Betriebe skeptisch. Von den im Zeitraum vom 3. bis zum 8. Juni insgesamt 971 befragten Unternehmen – darunter 693 Autohäuser, 163 fabrikatsgebundene sowie 115 freie Werkstätten – soll bisher nur eine Minderheit vermehrte Auftragseingänge zu den Vormonaten wahrgenommen haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.