AutoScout24 erweitert sein Geschäftsmodell und vollzieht damit die größte Produktinnovation der Unternehmensgeschichte. Der in München ansässige und europaweit aktive Marktplatzbetreiber tritt nun als AutoScout24 smyle auch direkt als Autohändler auf. Dabei bietet das Unternehmen „in Partnerschaft mit Händlern künftig den vollständigen Onlineautokauf und kümmert sich um Zulassung, Versicherung sowie Lieferung vor die Haustür – kostenlos und Ready to drive“, wie es dazu heißt. Einziger Vertragspartner für den Autokäufer und den Autohändler: AutoScout24. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/AutoScout24-smyle_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-09-15 14:36:502021-09-15 14:36:50AutoScout24 vollzieht „größte Produktinnovation“ seiner Geschichte – und wird selber Händler
Bereits seit 1. Juli dieses Jahres hat die schwedische Muttergesellschaft der in Essen ansässigen Safety Seal GmbH die bestehenden ebenfalls schwedischen Gesellschaften Safety Seal AB, Maxi Grip AB und Vool AB unter dem Dach der Niso Tech AB zusammengeführt, wobei die drei vorgenannten Gesellschaften mit der Zusammenführung erloschen sind. Wie es dazu vonseiten der deutschen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Niso-Tech-AB_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-09-15 12:38:282021-09-15 12:38:28Umstrukturierungen bei Safety-Seal-Mutter in Schweden und neuer Name in Deutschland
Die Geschäfte der Beissbarth GmbH werden zukünftig ausschließlich durch Gary Palmer geführt. Wie der in München ansässige Prüf- und Servicegeräteanbieter mitteilt, habe sich Marco Kempin nach 14 Jahren entschieden, das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin zum Ende dieses Monats zu verlassen. Neben seiner Funktion als Geschäftsführer trägt Kempin bei Beissbarth außerdem Verantwortung als Chief Financial […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Beissbarth_vlnr_Marco-Kempin_Gary-Palmer-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-09-14 16:00:272021-09-14 16:00:27Geschäfte bei Beissbarth werden künftig ausschließlich von Gary Palmer geführt
Den Werkstattalltag noch einfacher machen will Alcar mit der Multiprogrammierung seiner Universalsensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Da vor allem während der bevorstehenden Umrüstphase auf Winterreifen Zeit ein besonders wesentlicher Faktor in allen Kfz-Fachbetrieben sei, wird nun die gleichzeitige Programmierung von gleich vier Sensoren auf einmal ermöglicht, was den Prozess Alcar zufolge nicht nur schneller, sondern zugleich „bequemer und vor allem sicherer“ mache. „Das neue Feature der Multiprogrammierung bietet Alcar seinen Kunden ab sofort an, was vielen Werkstätten und vor allem auch dem Reifenfachhandel eine gute Chance bietet, die Werkstattabläufe noch effizienter zu gestalten. Bis dato musste jeder Sensor einzeln mit einem Handgerät programmiert werden. Das ist zeitintensiv und kann speziell während der Hochsaison fehleranfällig sein. Mit der Multiprogrammierung gehört dies der Vergangenheit an“, erklärt Sven Müller, Sales Director RDKS bei dem Unternehmen. Das RDKS-Gerät werde dazu direkt an der Verpackung mit vier Stück der Alcar-Sensoren „Universal“ platziert und nach der Fahrzeugselektion wird der Menüpunkt Multiprogrammierung ausgewählt und bestätigt. Anschließend werden alle vier Sensoren simultan programmiert und geprüft, heißt es. Alcars RDKS-Tool „Tech600“ erstellt anschließend automatisch einen Prüfbericht über den Status der Sensoren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Alcar-Multiprogrammierung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-14 14:54:022021-09-14 14:54:02RDKS-Sensor von Alcar kann jetzt Multiprogrammierung
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) investiert in der Region St. Gallen bzw. einen Neubau seiner dortigen Geschäftsstelle. Dazu werden zwei am Standort bestehende Liegenschaften zurückgebaut und stattdessen an gleicher Stelle ein Neubau errichtet. Unterteilt sind die Arbeiten demnach in zwei Etappen, um den Betrieb während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten zu können. Schließlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/ESA-St.-Gallen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-13 11:23:482021-09-13 11:23:48Erste Phase des ESA-Geschäftsstellenneubaus in St. Gallen abgeschlossen
Seit diesem Frühjahr sind sie Partner: der Rundumanbieter für E-Mobilitätssysteme Elaris und Michelins Werkstattkette Euromaster. Insofern verwundert nicht weiter, dass beide gemeinsam sich bzw. ihre Flottenlösungen bei der Fachmesse „Flotte! Der Branchentreff“ am 15./16. September in Düsseldorf präsentieren. „Euromaster ist in den letzten zwei Jahren im Flottenkundenbereich sehr stark gewachsen – ein Beleg dafür, dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Euromaster-Flottengeschaeft.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-13 11:10:462021-09-13 17:34:52Gemeinsamer Auftritt von Elaris und Euromaster bei der „Flotte!“-Fachmesse
Bridgestone EMIA und das Unternehmen EVBox haben eine neue, langfristige Partnerschaft angekündigt. Ziel sei es, „die Ladeinfrastruktur in Europa durch den Aufbau von bis zu 3.500 neuen Ladeanschlüssen im europäischen Einzelhandels- und Servicenetz von Bridgestone auszubauen“, wie der Hersteller dazu betont. Das Netz umfasst auch führende Marken wie Speedy. Mit dem auf fünf Jahre angelegten Plan wolle Bridgestone die Einführung von Elektroautos unterstützt und sich für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität einsetzen. Die Maßnahmen starten zunächst in Frankreich und Italien und werden dann auf Großbritannien, Deutschland, Polen, Spanien sowie auf weitere europäische Länder ausgeweitet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pünktlich zur anstehenden Automechanika Frankfurt Digital Plus, die vom 14. bis 16. September vor Ort wie auch virtuell stattfindet, bietet Beissbarth eine Webinar-Reihe an. Darin will der Achsvermessungsspezialist mit Sitz in München einen Einblick in sein Sortiment geben und dabei insbesondere auch die Produktneuheiten Q.Lign – ein Achsmessgerät – und Q.Das – Beissbarths neue Kalibrierlösung […]
Auch in diesem Jahr plant Knoll Automotive eine TEC RoadShow, nachdem man im vergangenen Jahr einen „erfolgreichen Auftakt“ erlebt hatte. Wie der in Bayreuth ansässige Teilehändler mitteilt, soll sie dabei sogar gleich in fünf Städten mit Knoll-Standorten stattfinden. „Die Teilnehmer erwartet alles, was eine moderne Kfz-Werkstatt in Sachen Wissen und Technologietransfer benötigt, inklusive der ersten […]
ATEQs dafür vorgestelltes Gerät „VT67“ wird als „Ultrapremiumlösung“ in Bezug auf die Diagnose von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und die Programmierung von deren Sensoren beschrieben seitens Hamaton. Laut letzterem Unternehmen kommt es noch dieses Jahr auf den europäischen Markt und wird dann natürlich über den Anbieter erhältlich sein. Hinter „VT67“ verbirgt sich ein Tablet mit Acht-Zoll-Touchdisplay, das […]