Von einem erfolgreichen Start ins neue Jahr spricht Euromaster angesichts dessen, dass die Michelin-Tochtergesellschaft mit Blick auf ihre Franchisepartner schon jetzt von zwei Neuzugängen und sechs Vertragsverlängerungen berichten kann. „Dass so viele Partner ihre bestehenden Verträge verlängern, langjährige Partner neue Filialen eröffnen und sich immer mehr Betriebe unserem Netzwerk anschließen, ist ein Beleg für unser erfolgreiches Franchisekonzept: Mit Euromaster wachsen Einzelunternehmen nachhaltig. Sie können sofort ihren Kundenstamm und ihr Serviceangebot so erweitern, wie es nur mit einer starken Marke möglich ist“, sagt Markus Popp, Euromaster-Franchisedirektor für die Märkte in Deutschland und Österreich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im vergangenen Jahr haben fast 2.800 Personen an den Onlineschulungen von der Bilstein Academy teilgenommen. Am 2. Januar 2022 starten die neuen Kursangebote. Sie werden jeweils von 16 bis 17 Uhr durchgeführt: 25. Januar: Passive Dämpfungssysteme (Aufbau, Funktion und Einbau), 3. Februar: Aktive Dämpfungssysteme (Aufbau, Funktion und Einbau), 15. Februar: Luftfedersysteme im Pkw (Aufbau, Funktion […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Bilstein-Schulung.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-01-17 11:26:202022-01-17 11:26:20Onlineschulungen bei der Bilstein Academy starten
673.900 Einsätze beim ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club) und 112.000 beim ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs): Das ist die Bilanz der Pannenhelfer im Jahr 2021. Der relativ häufigste Grund auszurücken, waren streikende Batterien. Auch die Elektronik machte oft zu schaffen, häufig waren auch die Reifen das Problem.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/OeAMTC-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-01-17 08:33:582022-01-17 08:33:58Pannenhelfer in Österreich fuhren fast 88.000 Einsätze wegen defekter Reifen
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hatte das Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München, wonach Werkstätten die Kontrolle der „Ordnungsmäßigkeit der Werkleistung“ nach einem Räderwechsel bzw. das Nachziehen(-lassen) der Radmuttern nach einer bestimmten Fahrstrecke mittels Hinweis nicht auf ihre Kunden abwälzen können, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG zunächst nicht kommentieren wollen. Denn vorgesehen war, sich in dieser Sache direkt mit einem Statement an die Verbandsmitglieder zu richten, wie Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin auf eine entsprechende konkrete Anfrage dieser Fachzeitschrift erklärte. Diese Stellungnahme liegt inzwischen vor: Wie zu erwarten war, weicht die Branchenvertretung bezüglich des Nachziehens von Radmuttern nicht von ihren bisherigen Empfehlungen ab. Wie die Zeitschrift Kfz-Betriebüberdies berichtet, rät auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) Werkstätten weiterhin dazu, ihren Kunden den entsprechenden Hinweis weiter zur Kenntnis zu geben, beispielsweise über die Rechnung. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Radmuttern-anziehen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-01-14 10:44:242022-01-14 10:46:37Ratsam, aber unnötig? Nachziehen der Radmuttern weiterhin empfohlen
Der Carsharing-Anbieter Share Now und 4Wheels haben eine Kooperation vereinbart. Dabei wird letzteres Unternehmen, das seit 1999 auf die Räder-/Reifeneinlagerung spezialisiert ist und nach eigenen Angaben mit heute mehr als 60 sogenannten Räderhotels entsprechende Dienstleistungen anbietet, das Management von rund 3.000 Radsätzen seines neuen Partners übernehmen. Als ausschlaggebend für die Wahl des Outsourcingpartners wird auf die flächendeckende Präsenz sowie die Fähigkeit der 4Wheels Services GmbH verwiesen, Radwechselstationen mit großen Mengen in ganz Deutschland versorgen zu können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Bussick-Oliver.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-01-13 12:25:002022-01-13 12:25:00Kooperation beim Rädermanagement zwischen Share Now und 4Wheels
165 Teilehersteller im Kfz-Ersatzteilmarkt wurden bei der letzten Evaluierung im Dezember 2021 durch TecAlliance als „Premier Data Supplier“ ausgezeichnet. Das Siegel, das im Sommer 2021 eingeführt wurde, belegt die exzellente Qualität der Produktdaten im TecDoc Catalogue, dem Ersatzteilkatalog für den freien Aftermarket, heißt es beim Anbieter. Mittlerweile seien 18 Prozent der Marken im Katalog mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vipal Rubber präsentiert sich zunehmend mit „Lösungen für Kostensenkungen bei Fuhrparks auf allen Kontinenten“. Eine dieser Lösungen, die der brasilianische Anbieter von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien bereits 2019 eingeführt hat und seither zunehmend auch in Europa anbietet, ist die Eye-Control-Technologie. Die Profiltiefenanzeige in den Laufstreifen des Anbieters in Augenform lege dem Nutzer im Fuhrpark nahe: „Behalten Sie den Reifen im Auge.“ Dadurch ließen sich Probleme mit der Karkasse von vornherein verhindern, sodass diese dann für eine weitere Runderneuerung durchaus noch infrage komme. Eye Control sei „in der Praxis ein sehr gutes Werkzeug für das Reifenmanagement“, sagt dazu Fabricio Nedeff, kaufmännische Leiter von Vipal Europe. Das Unternehmen bietet aber mittlerweile noch mehr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kürzlich hat das Oberlandesgericht München geurteilt, Werkstätten könnten nach dem Räderwechsel ruhig einen Hinweis auf der Rechnung an den Kunden unterbringen, wonach dieser bitteschön den festen Sitz der Radmuttern nach fünfzig Kilometern überprüfen soll. Dies ist etwas, das auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) seit eh und je empfiehlt, und zwar inklusive einem entsprechenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Rechnungshinweis-Radmutternkontrolle.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-01-12 15:01:022022-01-18 08:34:04Wie handhaben Sie bei sich im Betrieb das Thema „Radmuttern nachziehen“?
Den Hinweis auf der Rechnung seines Servicebetriebes beispielsweise nach der Neubereifung des eigenen Wagens oder einem saisonalen Wechsel von den Winter- zu den Sommerrädern bzw. umgekehrt kennt wohl jeder Autofahrer, wenn die Werkstatt Kunden bittet, den festen Sitz der Radmuttern nach einer gewissen Fahrstrecke zu prüfen respektive prüfen zu lassen. Doch laut dem ADAC ist das aus technischer Sicht gar nicht nötig. „Wenn die Radbefestigungen in Ordnung sind, und beim Anziehen der Schrauben das richtige Drehmoment verwendet wurde, muss das Rad halten“, verdeutlich Ruprecht Müller den Standpunkt des Automobilklubs. Wer aber haftet nun, falls doch einmal etwas passiert und es zu einem Schaden kommt, wenn sich bei einem Fahrzeug die Radmuttern lösen, sich das Rad während der Fahrt selbstständig macht und resultierend daraus ein Unfall passiert? Dazu hat das Oberlandesgericht (OLG) München im vergangenen Jahr ein rechtskräftiges Urteil (Aktenzeichen: 7 U 2338/20) gefällt. Mit einfachen Worten formuliert besagt es, dass Werkstätten die Kontrolle des Erfolges ihrer Arbeit mittels besagten Rechnungshinweises auf eine Radmutterkontrolle nicht an ihre Kunden delegieren können. Oder wie der ADAC das Ganze zusammenfasst: Löse sich ein Rad nach dem Werkstattbesuch, spreche der erste Anschein für einen nicht ordnungsgemäß durchgeführten Radwechsel. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Rechnungshinweis-Radmutternkontrolle.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-01-11 14:24:442022-01-12 15:06:19Werkstatt haftet im Fall des Falles trotz Hinweis auf Radmutterkontrolle
Auch wenn die Werkstatt noch so gut ausgeleuchtet ist, jeder Kfz-Profi braucht mobile Lampen. Denn am, im oder unter dem Auto gibt es immer wieder Winkel, in die das Umgebungslicht niemals scheint. Genau dafür hat Werkzeugspezialist KS Tools aus Heusenstamm eine ganze Reihe Lampen im Sortiment. Für einen Überblick gibt es ab sofort einen speziellen Katalog, bei dem sich alles um perfektes Licht dreht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.