Die Wack Group expandiert. In der vergangenen Woche wurde der erste Spatenstich für die neue Firmenzentrale in Baar-Ebenhausen getätigt. Das Unternehmen fertigt unter anderem Produkte für die Fahrzeugpflege. Der neue Sitz liegt rund zehn Kilometer vom bisherigen Headquarter entfernt. Die 1975 von Dr. Oskar K. Wack in Ingolstadt gegründete und in zweiter Generation seit 2012 von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Wack-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-02-21 13:09:192022-02-21 13:27:33Die Wack Group baut neue Firmenzentrale
„The Road to ‚The Tire Cologne’” – auf dem Weg zur „Tire Cologne“: So betitelt der Werkstattausrüster ATEQ eine neu von ihm aufgelegte Reihe von Webcasts im Vorfeld der Ende Mai in Köln stattfindenden Reifenmesse. Bis dahin will das Unternehmen jeden Monat eine neue Folge veröffentlichen, wobei die erste seit Mitte Februar verfügbar ist. Matthias […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/ATEQ-Webcast.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-21 13:08:582022-02-21 13:08:58Auf dem Weg zur „Tire Cologne“ – ATEQ-Webcasts im Vorfeld der Messe
Die Autos auf Deutschlands Straßen werden immer zuverlässiger. Wie aus dem Report 2022 der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) hervorgeht, ist die Reparaturhäufigkeit 2021 auf 0,41 Arbeiten pro Auto und Jahr gesunken. Dies ist ein erneuter Tiefstand innerhalb der vergangenen zehn Jahre. Bei dem Räderwechsel gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, diesen in einer Werkstatt durchzuführen. Hier die Details:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Altes-Auto-klein-.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-02-21 12:48:232022-02-21 12:48:55DAT-Report 2022: Autofahrer lassen ihren fahrbaren Untersatz immer weniger reparieren
76 Prozent der deutschen Autofahrer sind laut KÜS-Trendtacho 2021 offen dafür, Werkstatttermine & Co. online zu vereinbaren. Doch nur zwölf Prozent der Kunden machen es via App oder Messenger, beweist der Werkstattmonitor 2021 des TÜV Rheinland. Das Interesse an digitalen Angeboten ist groß, das Angebot der Werkstätten gering. Diese Lücke will nun die digitale Telematik- und Kommunikationslösung für freie Werkstätten mit der App Vjumi schließen. Und so soll es funktionieren:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Select-AG-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-02-21 10:45:232022-02-21 10:45:23Vjumi: Termine und Wartung via App und Messenger
Wie die Asanetwork GmbH mitteilt, weicht der bisher gleichnamige Netzwerkstandard für den Datenaustausch zwischen Werkstattausrüstungsgeräten und kaufmännischer Software nunmehr einer europäischen Lösung namens Workshop-Net. Die im Dachverband EGEA (European Garage Equipment Association) organisierten Werkstattausrüster wollen das Netzwerk für die Datenkommunikation als Industriestandard europaweit etablieren. „Workshop-Net schließt die digitale Lücke in die Werkstatt und ist ein wichtiger Beitrag unserer Industrie zur Digitalisierung“, so EGEA-Präsident Thierry Coton. Er und seine Kollegen im Board of Directors des Verbandes sind davon überzeugt, dass auf dem Weg zur digitalen Prozessabwicklung von Werkstattaufträgen in Europa künftig kein Weg mehr am Netzwerkstandard Workshop-Net vorbei führt. Darum habe man sich dazu entschlossen, das aus dem deutschen, 1998 eingeführten Vernetzungsstandard Asanetwork hervorgegangene Netzwerk als europäische Branchenlösung weiterzuentwickeln. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Beaujean-Frank.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-18 12:25:272022-02-18 12:25:27Asanetwork räumt das Feld für Workshop-Net
Die LKQ Corporation – Muttergesellschaft des auf Ersatzteile für Pkw, Nutz- und Industriefahrzeuge spezialisierten Großhändlers LKQ Europe – hat ihre Ergebnisse für das vierte Quartal 2021 und damit das gesamte zurückliegende Geschäftsjahr vorgelegt. Die Kennzahlen spiegelten den kontinuierlichen Fortschritt des von ihm aufgelegten Programms für operative Exzellenz und seiner strategischen Initiativen wider, heißt es vonseiten des Unternehmens. Dort wird angesichts dessen eine „beeindruckende Leistung im Gesamtjahr 2021“ bilanziert. „Wir haben im vierten Quartal solide Ergebnisse erzielt. Es war ein starker Abschluss eines großartigen Jahres. Trotz erheblicher Störungen in den Lieferketten, Arbeitskräftemangel und Inflationsdruck haben wir das profitabelste Jahr in der Geschichte des Unternehmens erzielt“, sagt Dominick Zarcone, President und Chief Executive Officer der LKQ Corporation. Dies sei dem Einsatz der globalen LKQ-Teams zu verdanken. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Fahrwerk gehört zu den Fahrzeugkomponenten mit den meisten Mängeln – das ergibt eine Sonderauswertung der Zahlen aus dem aktuellen TÜV-Report durch den TÜV Süd. Die Gründe sind vielfältig. Sie reichen vom Bordsteinrempler über besonders hohe Laufleistungen bis hin zur Anforderung, selbst im Achsbereich Leichtbaukomponenten einzusetzen. Umsichtiges Fahren und regelmäßige Wartung wirken hier entgegen. Hier einige Tipps von den Experten:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Koppelstange-TUeV-Sued-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-02-17 11:19:422022-02-17 11:19:42TÜV Süd: Mängel an Fahrwerkskomponenten besonders häufig
Die Stertil Group – Teil von Citadel Enterprises mit Sitz in Kootstertille (Niederlande) – übernimmt die nach der Insolvenz der Otto Nußbaum GmbH & Co. KG vor anderthalb Jahren neu gegründete Nussbaum Custom Lifts GmbH und die Nussbaum World Lifts GmbH mit Sitz in Kehl (Deutschland). Damit will die Gruppe ihre Position als Anbieter von Fahrzeughebelösungen sowohl für die Fahrzeugwartungs-, Reparatur- und Serviceindustrie als auch Kfz-Werkstätten oder ÖPNV-Unternehmen und OEM-Hersteller stärken. Die Akquisition wird dabei beschrieben als „erstklassige und herausragende Kombination führender Hebebühnenhersteller“, die damit ihre Kompetenzen in ihren jeweiligen Segmenten bündeln: Stertil wird dabei als Marktführer im Segment der Schwerlasthebebühnen beschrieben, während Nussbaum diese Position im Segment der Hebebühnen für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge innehabe. Beide Seiten passten insofern „perfekt zusammen“, wie angesichts dessen unterstrichen wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Thomas Zink arbeitet seit Anfang des Jahres für die Haweka Werkstatt-Technik Glauchau GmbH. Als freier Handelsvertreter hat er den Vertrieb für das Gebiet Süd (Bayern und Baden-Württemberg) übernommen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im vergangenen Jahr sind die Pannenhelfer des ADAC nach Angaben des Automobilklubs häufiger als 2020 im Einsatz gewesen. Demnach sind die sogenannten Gelben Engel 2021 zu insgesamt fast 3,5 Millionen Einsätzen ausgerückt, was einem Plus vom 3,1 Prozent gegenüber den rund 3,4 Millionen Fällen im Jahr davor entspricht. „Das Verkehrsaufkommen lag im Vergleich zum Vorjahr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/ADAC-Pannenstatistik-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-02-16 15:19:432022-02-16 15:19:43Wieder mehr Pannen im vergangenen Jahr – Ursachen fast unverändert