ATEV nimmt 2023 neues Lager in Marktheidenfeld in Betrieb

,
ATEV tb

Die Autoteileeinkaufsgemeinschaft ATEV mit Sitz im schwäbischen Ludwigsburg ist in den Jahren seit 2015 stark gewachsen. Das zentral regulierte Einkaufsvolumen hat mittlerweile die Grenze von 50 Millionen Euro deutlich überschritten. Nachdem die Zahl der Mitglieder über Jahre hinweg um die 50 schwankte, gehören der ATEV heute 76 mittelständische Autoteilehändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Um diesen Wachstumskurs abzusichern, ging die ATEV den weiteren Schritt und wird mit dem bisherigen im bayrischen Mitterteich angesiedelte Lager in ein neues Lager bei Marktheidenfeld umziehen. Das derzeitig an der Grenze zu Tschechien liegende Lager wird vom ATEV-Mitglied Autoteile Högl betrieben. Für Vorstandschef Heiko Baumann steht schon seit einiger Zeit fest: „Für die aktuelle Größenordnung der ATEV reichen die Dimensionen dort nicht mehr aus.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automechanika: Topmotive zeigt neues Warenwirtschaftssystem

,
Topmotive

Topmotive präsentiert auf der Automechanika in Frankfurt das Datenmanagementprogramm Apollo. Stellt die neuesten Updates und Features aus dem Informationssystem NEXT vor und gibt Auskunft über die Autofahrer-App von Cartelligence. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen aus Bargteheide, was sich hinter dem cloudbasierten Warenwirtschaftssystem „tmERIK“ für Kfz-Werkstätten verbirgt. Das Unternehmen ist in Halle 4 am Stand 12A […]

ATH-Heinl präsentiert Produktneuheiten am Automechanika-Stand

ATH Heinl tb

Auch ATH-Heinl will die kommende Automechanika dazu nutzen, um Neuheiten aus seinem Produktsortiment dem Fachpublikum vorzustellen. Wie es dazu in einer Mitteilung des Werkstattausrüsters mit Sitz im bayerischen Illschwang heißt, wolle man in Halle 8.0, Stand B38 etwa über die neue Spindelhebebühne im Sortiment informieren, die mit „zukunftsweisender Remote-Technologie für innovativen Fernzugriff“ ausgestattet sei. Außerdem wolle ATH-Heinl an seinem Automechanika-Stand über eine neue Generation an Schwerlasthebebühnen informieren, die „einfach in der Montage, robust und unkompliziert in der Technik“ seien. Es gibt weitere Neuheiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein und Schaeffler bieten gemeinsame Schulung am Nürburgring

Bilstein Schulung klein

Technik ist immer dann gut, wenn man sie beherrscht. Sehr viel wichtiger ist das aber, wenn die Komponente Sicherheit ins Spiel kommt. Beispielsweise beim Auto. Fahrwerkspezialist Bilstein sowie Schaeffler liefern der Automobilindustrie oft ehr komplexe Bauteile. Da diese Komponenten im Kraftfahrzeug eng zusammenhängen und aufeinander aufbauen, bieten beide Unternehmen am Mittwoch, 28. September, eine gemeinsame […]

Das bfp Forum findet erstmals in Hannover statt – Betriebliche Mobilität neu erfahren

,
bfp Forum tb

Das bfp Forum öffnet am 7. und 8. September 2022 erstmals in Hannover seine Tore. Die B2B-Fachmesse für betriebliche Mobilität, Fleet-Management und Mobilität der Zukunft findet in der Messehalle 9 ihr neues Zuhause – nach fast zwanzig Jahren am Nürburgring und zwei Jahren Corona-Pause. Seminare, Panel Talks und Vorträge von bundesweiten Experten geben Einblicke in aktuelle Trends mit dem Schwerpunktthema E-Mobilität. Auch die Fachausstellung, Testfahrten mit den neuesten Fahrzeugmodellen sowie Austausch und Networking „machen das bfp Forum zum Pflichttermin für Branchenprofis“, heißt es dazu vonseiten der Veranstalter, der ergänzt: „Das zukunftsorientierte Gesamtpaket des Veranstalters Schlütersche Mediengruppe überzeugte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen), die Schirmherrschaft für die Messe zu übernehmen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

LKQ Academy: Stahlgruber führt neues Schulungsprogramm für Werkstattpartner ein

Training LKQ klein

Mit der LKQ Academy steht den Kunden der Stahlgruber Group seit dem 23. August 2022 heute ein Schulungsprogramm im automobilen Aftermarket- und Werkstattbereich zur Verfügung. Das Kursangebot ermögliche teilnehmenden Kunden und Partnern, durch Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden ihre eigene Kundenbindung und Profitabilität zu erhöhen sowie Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Problemstellungen in der Werkstatt zu erlernen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schulte-Kellinghaus-Netzwerk verzeichnet erneut einen deutlichen Anstieg an Reifenpannen

,
Netzwerk Schulte Kellinghaus tb

Im Juli konnte das im Auftrag der Goodyear Germany GmbH operierende 24-Stunden-Pannennetzwerk der H. Schulte-Kellinghaus GmbH den seit jeher mit Abstand stückzahl- und umsatzstärksten Pannenmonat verzeichnen. „In den wieder einmal sehr heißen Sommermonaten stieg die Anzahl an Nutzfahrzeugreifenpannen erneut deutlich an. Dieser Trend bestätigt sich auch im August, wo unser professionelles Netzwerk erneut stark gefordert ist. Die Vermittlungszeit ab Anrufannahme ist mit durchschnittlich 17 Minuten sehr gering. In nur rund 80 Minuten sind unsere angeschlossenen Pannendienstleister vor Ort und können ihre Arbeit aufnehmen“, so Dr. Michael Neidhart, Geschäftsführer der H. Schulte-Kellinghaus GmbH.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Niso Tech und RTS bieten Workshops rund um die Reifenreparatur und RDKS

Niso Tech tb

An diesem Donnerstag, den 25. August, veranstaltet die Firma Niso Tech GmbH an ihrem Sitz in Essen einen Workshop-Tag. Gemeinsam mit der Firma RTS aus Vettweiß will Niso Tech im Rahmen verschiedener Workshops die Möglichkeit zum „Lernen und Austausch“ zu folgenden Themen geben: Reifenreparatur-Workshop RDKS-Pkw-Workshop RDKS-Lkw-Workshop Für Speisen und gekühlte Getränke sei dabei außerdem gesorgt, […]

E-Autos und der „eCar-Service“ bieten „Chance für Autohäuser und Kfz-Werkstätten“

eCar Service tb

Dienstleistungen an E-Autos und das damit zusammenhängende Zeichen „eCar-Service“ sei „eine Chance für Autohäuser und Kfz-Werkstätten“, heißt es dazu vonseiten des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) anlässlich einer Podiumsdiskussion. Im Rahmen dieser Veranstaltung zum Thema Elektromobilität erhielt nun die Bliesgau-Garage als erstes saarländisches Kfz-Unternehmen das Zusatzzeichen „eCar-Service“. Damit stelle sich der Betrieb zukünftig breiter auf und bietet seinen Werkstattservice für Elektrofahrzeuge markenübergreifend an. Der ZDK hatte die Initiative „eCar-Service“ im vergangenen Jahr vorgestellt. Damit solle die Branche zeigen, „dass die Kfz-Meisterbetriebe für Service- und Reparaturarbeiten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen bereits jetzt gerüstet“ seien. Dabei ist „eCar-Service“ ein neues Zusatzzeichen zum Kfz-Meisterschild, mit dem Kfz-Betriebe ihren Kunden zeigen können, dass sie über gut qualifiziertes Personal und die nötige Werkstattausrüstung für Arbeiten an E-Autos verfügen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motul und Kawasaki Deutschland arbeiten weitere drei Jahre zusammen

Motul

Seit Anfang 2020 arbeiten der Motorradhersteller Kawasaki und der französische Schmierstoffexperte Motul im Rahmen einer Partnerschaft zusammen. So spricht Kawasaki nicht nur eine klare Empfehlung für Motul-Produkte im Rahmen von Service- und Pflegearbeiten aus. In enger Kooperation entstand auch das Lime-Green-Motorenöl, das eine für Kawasaki-Motorräder typische grüne Farbe hat und sogar leicht nach Limette duftet. […]