Reifenprototyp von Giti aus 93 Prozent nachhaltigen Materialien

,
Der Giti-Konzepteifen soll zu 53 Prozent aus erneuerbaren Materialien sowie zu 40 Prozent aus Recyclingmaterial bestehen (Bild: Giti Tire)

Der in Singapur ansässige Hersteller Giti Tire, der auch hinter solchen Reifenmarken wie GT Radial, Primewell, Dextero oder Runway steht, hat unter seinem Hauptlabel Giti einen Reifen präsentiert, der zu 93 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. „Dieser …

Seal- und Silentreifen werden zu immer größeren Herausforderung für Entsorger – Kennzeichnung gefordert

,
hoher entsorgungsaufwand bei seal und silent reifen

Der Anteil von Seal- und Silentreifen am Altreifenaufkommen ist laut Einschätzung der ZARE-Partner auf rund vier Prozent gestiegen, was einer Menge von etwa 2.400 Tonnen jährlich entspricht – mit steigender Tendenz. „Die zunehmende Verbreitung stellt für die fach- …

Murfitts Industries baut Pyrolyseanlage am Michelin-Remix-Standort

,
Murfitts Industries will auf dem Gelände des Michelin-Werks im englischen Stoke-on-Trent ein Pyrolysewerk für über 16 Millionen Euro bauen (Bild: Michelin)

Murfitts Industries will am Michelin-Standort im englischen Stoke-on-Trent eine Anlage zur Pyrolyse von Altreifen errichten und dafür rund 14 Millionen Pfund (16,1 Millionen Euro) investieren. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, seien die …

AZuR-Projektgruppe „Runderneuerung“ treibt Gipfelplanungen voran

,
Die Projektgruppe „Runderneuerung“ der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) kam kürzlich am Deutschland-Sitz der Marangoni-Gruppe in Henstedt-Ulzburg zu einem Treffen zusammen, bei dem es vorwiegend um die Vorbereitung des kommenden Runderneuerungsgipfels ging (Bild: AZuR)

Kürzlich kam die Projektgruppe „Runderneuerung“ der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) am Deutschland-Sitz der Marangoni-Gruppe zusammen. Bei ihrem jüngsten Treffen konnte die Gruppe nicht nur eine Führung durch das hiesige Laufstreifenwerk des Materialanbieters in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg absolvieren. …

Mit dem Mengenschwund bei Altreifen beginnt ein Teufelskreis

,
Für Manfred Draws, geschäftsführender Gesellschafter des bayerischen Altreifentsorgers Reifen Draws, ist der rückläufige Verwertungsgrad bei Altreifen der Beginn eines Teufelskreises (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Seit einigen Monaten geistert der Begriff des „Mengenschwunds“ durch den Reifenmarkt. Laut dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wurden 2023 15 bis 20 Prozent des deutschen Altreifenaufkommens exportiert, haben dabei sehr wahrscheinlich sogar die EU verlassen und fehlen …

Kraiburg Austria setzt auf „verantwortungsvolle“ Rohstoffbeschaffung

,
kraiburg weber und schaer 1

Transparenz, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit: Diese drei Leitbegriffe standen vor Kurzem im Zentrum des Treffens bei Kraiburg Austria, als das Hamburger Handelshaus Weber & Schaer zusammen mit Vertretern des Projektpartners Fairventures Social Forestry (FSF) die Runderneuerungsspezialisten im oberösterreichischen Geretsberg …

Illegale Altreifenentsorgung kostet den Steuerzahler viel Geld

,
Altreifen Guth 1

Unbekannte haben im Wald in Schwaben mehr als 1.000 Altreifen entsorgt. Diese mussten beseitigt und entsorgt werden. Da die Täter nicht ermittelt werden konnten, kostete dies die Kommune und damit den Steuerzahler rund 10.000 Euro. Wir haben uns …

100 Gäste feiern das 40-jährige Jubiläum von Christina Guth und ihrer „Familien“-Agentur

,
Christina Guth Jubilaeum

Am vergangenen Wochenende feierte die Full-Service-Kommunikationsagentur CGW GmbH ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Agentur rund um die Gründerin Christina Guth betreut zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen sowie Verbände rund um Marketingkommunikation. Bekannt ist sie in der Reifenbranche insbesondere durch …

Landwirtschaftsminister interessiert an alternativem Reifenmaterial

, ,
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (links) hat sich bei Dr. Fred Eickmeyer, Gründer und Betriebsleiter der in Parkstetten ansässigen ESKUSA GmbH, über die Potenziale der Gewinnung von Naturkautschuk aus russischem Löwenzahn informiert (Bild: FNR/Andreas Schütte)

Derzeit scheint das Thema Reifen bei der Bundespolitik mehr als bisher auf Interesse zu stoßen. Nicht etwa, weil wir im Frühjahr berichteten, sie wolle sich der Dimensionsvielfalt bei Pkw-Reifen annehmen – das war einer der alljährlichen Aprilscherze der

„Problem hat sich fast exponentiell entwickelt“ – WdK und ZARE zum Altreifenschwund

,
Stephan Rau (Technischer Geschäftsführer WdK) und Christina Guth (ZARE-Sprecherin) berichten im NRZ-Interview von einer hinlänglich bekannten Problemlage, der gegenüber die politischen Entscheidungsträger es an „Durchsetzungskraft und dem klaren Willen zur Veränderung“ vermissen lassen (Bild: ZARE)

Neuerdings verschwinden offenbar große Mengen der in Deutschland anfallenden Altreifen aus dem Land. Was passiert da genau, was folgt daraus für die hiesige Recyclingbranche und was kann man dagegen tun? Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG fassen Stephan …