Der neue BMW X3 Typ G3XN (G45) ist da. Und Räderhersteller Borbet hat ein passendes Rad im Programm. Das CW3-Design ist ab sofort mit Teilegutachten freigegeben und direkt verfügbar. An der Vorderachse harmonisiert es in 9,0×20 Zoll optimal mit der Serienbereifung 255/45 R20. Am Heck sorgt die breite 10,5×20-Zoll-Variante mit 285/40 R20-Bereifung für eine besonders […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Borbet-BMW-X3.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-08 07:10:042025-05-07 12:13:56Borbet offeriert Rad für neuen BMW X3
Groß ist offenbar die Aufregung unter den Reifenherstellern in China. Während sie bereits seit 2018 Antidumping- und Antisubventionszölle entrichten müssen, wenn sie neue Lkw-Reifen innerhalb der EU vermarkten wollen, plant die Europäische Kommission nun offenbar auch eine ähnlich gelagerte Untersuchung zu Pkw-Reifenimporten aus China. Problem nur: Während online Screenshots der entsprechenden Bekanntmachung der EU kursieren, die einen Beginn der Untersuchung für übernächste Woche vorsieht, ist diese mittlerweile wieder von den Internetseiten der Behörde verschwunden. Auch wenn die Europäische Kommission bisher nicht auf Anfragen unserer Verlagsgruppe antworten mochte, liegt der Verdacht nahe angesichts der großen Bedeutung chinesischer Importe und andauernder Diskussionen darüber: In Brüssel hat jemand verfrüht auf „Speichern“ gedrückt und dem Markt damit einen Blick in noch nicht offiziell kommunizierte Pläne gewährt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Die-EU-koennte-bald-schon-eine-Untersuchung-zur-Erhebung-von-Zoelle-auf-chinesische-Pkw-Reifen-initiieren.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-07 13:46:092025-05-07 14:02:46EU plant scheinbar konkret Zölle auf Pkw-Reifen aus chinesischer Fertigung
Bei dem vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie (ADK) ausgerichteten „Tag der Kautschukindustrie“ hat der aktuelle WdK-Präsident Michael Klein seinen Vorvorvorgänger für seinen Einsatz für die Interessenvertretung bzw. die Branche gewürdigt. Den Anlass dafür bot, dass Dr. Ralf Holschumacher – von 2014 bis 2020 Präsident des WdK – Mitte April aus der Geschäftsführung der in Zeven ansässigen Mapa GmbH ausgeschieden und in den Ruhestand gewechselt ist. Zudem sei er Kleins Worten zufolge aus der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) „ausgeschieden worden“, wo er seit Herbst 2023 als Vizepräsident fungiert hatte. Zwar aus einem anderen Grund, aber auch einen Präsidenten hat die ETRMA derzeit nicht, nachdem der bisher diese Position bekleidende Chris Delaney seit Mitte April nicht mehr in Diensten von Goodyear steht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Holschumacher-Dr.-Ralf-links-und-Delaney-Chris.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-07 13:13:332025-05-07 14:48:03ETRMA ohne Präsident und Vize, aber mit veränderter Mitgliederstruktur
Damit hatte im vergangenen Frühjahr niemand gerechnet: Fielen nach einigen Jahren mit tendenziell eher rückläufiger Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft die damaligen Prognosen für das Jahr 2024 doch recht verhalten aus und wurden lediglich leichte Zugewinne prognostiziert, so hat es sich nach den Worten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) letztlich dann doch als „im Schnitt gutes Jahr“ für den Reifenhandel erwiesen. Für dieses Jahr fallen die Stückzahlvorhersagen der Branchenvertretung wieder zurückhaltend aus, was aus derzeitiger Sicht durchaus gerechtfertigt erscheint. Zumindest beim Blick auf die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentierte Absatzentwicklung in den ersten drei Monaten 2025 im Sell-out (Handel an Verbraucher), während die Sache beim Sell-in (Absatz Industrie an Handel) außer beim Thema Lkw-Reifen gemäß Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) anders gelagert ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Paolo Pompei ist seit dem 1. Januar Präsident und CEO von Nokian Tyres und hätte sich vermutlich bessere Zahlen zum Auftaktquartal 2025 gewünscht. Doch während die Entwicklung bei den Umsätzen eindeutig nach oben zeigt, verharrte die der Erträge im negativen Bereich, mehr noch: sie verschlechterte sich sogar noch weiter im Vergleich zum Vorjahresquartal. Lediglich im Segment Heavy Tyres gelang es dem finnischen Hersteller, eine positive Umsatzrendite zu erzielen und diese dabei auch noch weiter zu verbessern auf jetzt 13,1 Prozent nach 11,4 Prozent im Vorjahresquartal.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Burkhard Plett kennt den Räderhersteller Borbet schon lange. War er doch bereits von Mai 2011 bis August 2020 als Geschäftsführer Vertrieb dort tätig. Es folgte eine beratende Tätigkeit im Umfeld von Aluminium/Automotive und hier insbesondere in Projekten rund um „grünes Aluminium“ und Innovationen. Im Februar 2024 ist er zur Borbet zurückgekehrt, diesmal als CEO. Seine Motivation: „Borbet ist ein großartiges Unternehmen mit hervorragenden Mitarbeitern, das aber unter anderem durch die gesamtwirtschaftliche Lage und die der Zulieferbranche speziell große Herausforderungen zu bewältigen hat. Als mich Frau Margot Borbet angesprochen hat, ob ich mir nicht vorstellen könnte, bei der Bewältigung dieser Herausforderungen dabei zu sein, sind wir uns schnell einig geworden, da ich trotz aller Probleme in Summe für die Zukunft mehr Chancen als Risiken sehe.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/BORBET-TF_Hr.-Plett_BORBET_2281.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-07 12:51:092025-05-05 15:05:45Borbet-CEO: „Innovationen bleiben der größte Hebel, um sich vom Markt abzusetzen“
In dem Kartellbußgeldverfahren gegen Otto Fuchs Beteiligungen KG, einem Hersteller von Aluminiumteilen für die Automobilindustrie wie etwa auch Aluminiumrädern, hat das Kartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf wegen eines kartellrechtswidrigen Informationsaustausches eine Geldbuße in Höhe von 30 Millionen Euro und gegen drei ehemalige Leitungspersonen Geldbußen in Höhe von insgesamt 34.000 Euro verhängt. 2020 hatte das Bundeskartellamt eine Strafe von 145 Millionen Euro gegen die Otto Fuchs verhängt sowie 40 Millionen Euro gegen die anderen vier Beklagten. Das Unternehmen aus Meinerzhagen hatte Einspruch gegen den Bußgeldbescheid des Bundeskartellamts eingelegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Otto-Fuchs-Meinerzhagen-.webp11241500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-07 12:04:072025-05-06 15:18:22Otto Fuchs muss „nur noch 30 Millionen Euro“ wegen kartellrechtlicher Absprachen zahlen
Shandong Linglong plant die Errichtung einer Reifenfabrik in Brasilien. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe der aus China stammende Hersteller dazu ein Joint-Venture-Unternehmen mit einem lokalen Partner namens Sunset S.A. Comercial Industrial Y De Servicios (Sunset) gegründet, an dem Linglong 70 Prozent der Anteile hält. Zentraler Unternehmenszweck: Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Linglong-will-in-Brasilien-ab-diesem-Herbst-gemeinsam-mit-einem-lokalen-Partner-ein-Reifenwerk-errichten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-05-07 11:58:242025-05-07 11:58:24Shandong Linglong will ab Herbst Reifenwerk in Brasilien bauen
CMS hat jetzt sein 150-millionstes Leichtmetallrad produziert. „Jedes einzelne Rad steht für unsere Leidenschaft, unser Know-how und unser stetiges Streben nach Perfektion“, so Andreas Göbel, Geschäftsführer der CMS Automotive Trading GmbH. „Dieser Meilenstein ist das Ergebnis gemeinsamer Leistung – und dafür danken wir allen unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern, die uns auf diesem Weg begleitet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/CMS-150-Mio-Wheels-EV.webp11231500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-05-07 11:21:402025-05-07 11:21:40150 Millionen Leichtmetallräder – CMS feiert einen Meilenstein der besonderen Art
Im gestrigen Vorabendprogramm hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) über seinen Fernsehkanal einen Beitrag unter dem Titel „Im Einsatz für riesige Reifen“ ausgestrahlt. Die knapp halbstündige Dokumentation widmet sich dementsprechend dem Service rund um XXL-Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz, große Baumaschinen und oder für Hafenanwendungen. Für die sogenannte Nordreportage wurden Mitarbeiter dreier bekannter Branchenunternehmen aus Norddeutschland […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/Hofdmann-Reiner.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-07 09:50:362025-07-18 09:11:56Großreifen und drei Branchenunternehmen die Stars einer NDR-Doku