Daimler Truck kündigt weitere Modelle auf eActros-600-Basis an

Auf Basis des 2023 eingefuehrten eActros 600 will Daimler Truck zeitnah einige weitere Modelle einfuehren die bereits ab diesen Herbst bestellbar sein sollen

2023 hatte Mercedes-Benz Trucks seinen batterieelektrischen Lkw eActros 600 vorgestellt, der im vergangenen Jahr erstmals mit der neuen ProCabin in den Markt eingeführt wurde. Nun kündigt Daimler Truck weitere Modelle auf Basis des eActros 600 an. Das erweiterte Portfolio soll beispielsweise Sattelzugmaschinen und Pritschenfahrgestelle mit zusätzlichen Radständen, Varianten mit zwei Batteriepaketen sowie alternative lange Fahrerhausvarianten des bewährten Actros-Designs in verschiedenen Dachformen umfassen, so der Hersteller in einer Mitteilung. Achim Puchert, CEO Mercedes-Benz Trucks, dazu: „Mit den neuen Varianten, die auf den Stärken des eActros 600 aufbauen werden, möchten wir unseren Kunden das Beste aus dem Mercedes-Benz Trucks Baukasten anbieten und sie dabei unterstützen, ihre Transportlösungen batterieelektrisch und wirtschaftlich zu bewältigen.“ Die neuen Modelle sind ab Herbst 2025 bestellbar und werden zum Teil noch 2025 im Werk in Wörth am Rhein vom Band rollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental fordert im Dieselskandal Millionen von Versicherern

Continental

Continental lieferte zwischen 2007 und 2015 über zwölf Millionen Motorsteuergeräte mit manipulierter Software an VW und andere Hersteller. Der sogenannte Dieselskandal um gefälschte Abgaswerte hat den Autozulieferer 100 Millionen Euro Bußgeld gekostet, dazu kamen hohe Kosten für Rechtsanwälte und ein erheblicher Reputationsverlust. Jetzt fordert das Unternehmen laut Recherchen der Süddeutsche Zeitung 300 Millionen Euro von […]

Klageerhebung: Goodyear muss sich in Frankreich vor Gericht wegen „fahrlässiger Tötung“ verantworten

,
Seit Dienstag steht die luxemburgische Goodyear Niederlassung in Frankreich unter Anklage und muss sich in Besancon verantworten

Goodyear muss sich nun im französischen Besançon offiziell vor Gericht verantworten für die Vorwürfe der „fahrlässigen Tötung“, der „Täuschung über die wesentlichen Eigenschaften einer Ware“ und „irreführender Geschäftspraktiken“. Der zuständige Untersuchungsrichter hatte am Dienstag im Zuge einer Anhörung mit den Rechtsvertretern des Reifenherstellers entschieden, dass die Klageerhebung erfolgt. Dabei sei die Klage eingebettet in eine […]

Bridgestone-Region EMEA verzeichnet Trendwende beim Ertrag

Gerade die Region EMEA konnte im ersten Quartal des laufenden Berichtsjahres eine positive Entwicklung ihrer Umsatz und vor allem Ertragsentwicklung verzeichnen

Die Kennzahlen Bridgestones für das erste Quartal entwickelten sich auf Konzernebene und in der Region EMEA durchaus unterschiedlich. Während das Gesamtunternehmen leichte Umsatz- und deutliche Ertragsrückgänge hinnehmen musste, woraus sich demnach auch eine um 0,8 Prozentpunkte rückläufige Marge ergibt, konnte der Hersteller in der Region EMEA, zu der auch der deutsche Markt zählt, mitunter deutliche […]

Michelin führt neue Produktreihe Michelin X Works für die Baustelle in zwei Profilen ein

,
Ab Juni ist Michelins neue Lkw Produktreihe X Werks in den Profilen Z2 fuer die Lenk und D2 fuer die Antriebsachse im europaeischen Markt erhaeltlich

Am 1. Juni 2025 bringt Michelin die neue Lkw-Produktreihe Michelin X Works Z2/D2 in der Dimension 315/80 R22,5 auf den europäischen Markt. Im September 2025 folgen die Größen 13R22,5 als X Works Z2/D2 und 385/65 R22,5 also X Works HL Z2. Die neuen Reifen sind für den gemischten Einsatz auf Straßen, Baustellen bis hin zu Steinbrüchen ausgelegt und für die Lenk- (Z) und Antriebsachse (D) erhältlich. Da Baustellenfahrzeuge einen Großteil der Fahrstrecke auf der Straße zurücklegen, hätten die Michelin Ingenieure bei der Entwicklung des Reifens großen Wert auf einen geringen Rollwiderstand gelegt, wie dazu der Hersteller betont. So sei der Michelin X Works Z2 in der Dimension 315/80 R22,5 der erste Lenkachsenreifen für Straße und Baustelle mit einem „B“-Label für Kraftstoffeffizienz. Das neue Reifendesign senke damit auch CO2-Emissionen und verbessere gleichzeitig Traktion sowie Geräuschentwicklung. „Dank der zahlreichen Technologien sind die neuen Michelin-X-Works wahre Baustellen-Heros mit Fokus auf Kraftstoffeffizienz, Langlebigkeit und Robustheit“, so der Hersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RoWi-optimierte Reifen werden immer bedeutender für Flottenbetreiber

Ein optimierter Rollwiderstand und eine hohe Laufleistung bei Lkw Reifen sorgen dafuer dass die Energieeffizienz eines Lkw steigt und dessen CO2 Emissionen reduziert werden

DFDS gehört mit Gründung 1866 nicht nur zu den ältesten Unternehmen Dänemarks. Das Logistikunternehmen betreibt auch 3.200 Lkw sowie 15.200 Trailer und ist damit außerdem auch der größte Betreiber einer Flotte schwerer Elektro-Lkw in Europa. Gemeinsam mit Reifenhersteller Continental will DFDS dabei „die Entwicklung zu einer nachhaltigen Logistik mit großem Engagement vorantreiben“. Dazu gehörten rollwiderstandsoptimierte Reifen wie der im vergangenen Jahr gelaunchte Conti Eco der fünften Generation gepaart mit einem digitalen Reifenmanagementsystem à la ContiConnect für ein kontinuierliches Monitoring, sind die Partner überzeugt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knorr-Bremse kommt mit „robustem Ergebnis“ durchs Auftaktquartal

,
Knorr Bremse konnte seine operative EBIT Marge im Auftaktquartal des neuen Jahres bei 121 Prozent halten

Knorr-Bremse berichtet von einem „robustem Ergebnis“ im Auftaktquartal des neuen Jahres. Wie der in München ansässige Nfz-Bremssystemspezialist in einer Mitteilung schreibt, habe man von Januar bis März zwar einen Umsatzrückgang von 0,8 Prozent auf jetzt 1,96 Milliarden Euro verzeichnet, konnte gleichzeitig aber ein Plus bei den Auftragseingängen von über zwölf Prozent verzeichnen. Da auch das operative EBIT mit minus 0,9 Prozent leicht schrumpfte, und zwar auf 236 Millionen Euro, blieb die entsprechende Marge stabil bei 12,1 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einmalkosten belasten Erträge von Yokohama Rubber – Rekordumsatz

Yokohama Rubber konnte zwar Rekordumsaetze erzielen musste angesichts akquisebedingter Einmalkosten allerdings ruecklaeufige Ertraege und damit Margen hinnehmen

Yokohama Rubber blickt auf ein Quartal mit Rekordkennzahlen zurück. Wie der japanische Hersteller mitteilt, gilt dies allerdings nur für den Umsatz, der von Januar bis einschließlich März um immerhin neun Prozent anstieg. Der operative Gewinn hingegen gab in der gleichen Zeit mit 3,2 Prozent leicht nach, sodass sich auch eine verringerte Umsatzrendite ergibt, die nach 9,8 Prozent im Vorjahresquartal nun bei 8,7 Prozent liegt. Maßgeblich für diese gegensätzliche Entwicklung seien einmalige Kosten, die in Verbindung mit der Übernahme von Goodyears OTR-Reifengeschäft stünden, die Anfang Februar vollzogen wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling erstmals als Sponsor des Teams Hahn Racing im Truck-Motorsport engagiert

,
In der jetzt beginnenden Saison sponsert Grosshaendler Haemmerling erstmals das Team Hahn Racing in der European Truck Racing Championship Serie

Hämmerling sponsort erstmalig das Team Hahn Racing der European-Truck-Racing-Championship-Serie. „Truck Racing ist mehr als Tempo: Es ist ein Zusammenspiel aus Leidenschaft, Technik und Mannschaftsleistung – Werte, die auch bei Hämmerling fest verankert sind“, heißt es dazu erklärend aus Paderborn, wo der auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Großhändler seinen Sitz hat. Ein Beispiel für dieses Zusammenspiel sei auch […]

Vipal Rubber mit neuen Laufstreifen und Maschinen auf Autopromotec präsent

Vipal Rubber zeigt kommende Woche auf der Autopromotec in Bologna mehrere neue Laufstreifen und Anlagen fuer die Runderneuerung

Wenn kommenden Mittwoch die Autopromotec in Bologna ihre Tore für das Publikum öffnet, dann ist auch Vipal Rubber als Aussteller mit von der Partie. Während der Messe will das aus Brasilien stammende Unternehmen „einen interaktiven Informationskiosk“ zur Verfügung stellen, an dem sich die Standbesucher über die präsentierten Produkte informieren können. Außerdem werden drei Laufstreifen ausgestellt, […]