Kerkorian stößt DaimlerChrysler-Aktien ab

Kirk Kerkorian, größter DaimlerChrysler-Aktionär, hat sich von rund der Hälfte seiner Wertpapiere des deutschamerikanischen Unternehmens getrennt. Aber auch der Verkauf der rund 16 Millionen Aktien soll nichts an seinen Plänen bezüglich der Milliardenklage gegen DaimlerChrysler ändern..

Immobiliengeschäfte Pirellis nun auch von London aus

Nachdem Pirelli kürzlich schon Teile seiner Finanzaktivitäten in die britische Hauptstadt verlegt hatte, ist London nunmehr auch zum Sitz eines neuen Unternehmens auserkoren worden, mit dem die Italiener ihr Engagement im Immobilienbereich weiter ausdehnen wollen. In diesem Geschäftszweig umfasst das Portfolio des Konzerns nach eigenen Angaben zurzeit ein Volumen von rund acht Milliarden Euro. Laut Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera sollen von England aus vor allem die Immobiliengeschäfte außerhalb Italiens vorangetrieben werden.

Synthese von Tradition und Moderne – Pirellis „P6“ und „P7“

Pirelli bringt mit den beiden Profilen P6 und P7 weltweit zwei neue Reifen im High-Performance-Segment auf den Markt, die an die alte Breitreifen-Tradition des italienischen Reifenherstellers anknüpfen sollen. Die Produkte, die der Presse Ende März auf dem ehemaligen Olympiagelände in Barcelona vorgestellt wurden, sollen in insgesamt 40 Dimensionen zwischen 185/65 R 14 und 225/45 R 17 mit Geschwindigkeitsindex H bis Y erhältlich sein und derzeit 70 Prozent des europäischen Pkw-Marktes abdecken – von der Kompakt- bis zur Oberklasse, vom Kombi bis zum Sportwagen. Ab 2002 sollen neue Größen hinzukommen, mit denen man eine Marktabdeckung von dann 90 Prozent erreichen will.

Gefertigt u.a. in dem auf High-Performance- und Ultra-High-Performance-Reifen spezialisierten deutschen Produktionswerk des Pirelli-Konzerns in Breuberg/Odenwald, werden die neuen Profile ab April in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Benelux, Großbritannien, Skandinavien und Griechenland in den Handel kommen.

Bis Ende 2001 will man bereits eine Million Reifen abgesetzt haben, langfristig soll sich das Verkaufsvolumen der auch für die Erstausrüstung gefertigten Produkte auf zehn Millionen Einheiten pro Jahr einpendeln. Der Verkaufspreis für die beiden neuen Produkte aus dem Hause Pirelli soll um fünf Prozent über dem des Vorgängermodells liegen. Erstmalig wird eine speziell für beide Produkte eingerichtete Internetadresse auf der jeweiligen Reifenseitenwand abgebildet.

Unter der Anschrift www.pirellip6.com bzw.

www.pirellip7.com können neben den aktuellen Produktinformationen auch Montagetabellen sowie ein Händlernachweis online abgerufen werden.

Reifenhersteller in den Top 500 der Financial Times

In der auf die Marktkapitalisierung bezogenen internationalen Top 500-Rangliste der Financial Times ist Bridgestone als einziger Reifenhersteller auf Platz 300 vertreten. Etwas anders sieht es in den europäischen Top 500 aus: Hier werden Michelin, Pirelli und Continental auf den Plätzen 304, 311 und 482 gelistet..

Bestnoten für Yokohama

Bei den jüngsten Vergleichstests stufte die Fachpresse die neuen Hochleistungsreifen des japanischen Herstellers Yokohama in der Spitzengruppe ein. Die Motorjournalisten von auto, motor & sport, sport auto und rallye racing attestierten – anders als die Kollegen von ADAC motorwelt noch im Frühjahr dies taten – sowohl dem „AVS Sport“ als auch dem „TW 1“ hervorragende Nässe- und Trockeneigenschaften..

Reifenplatz Dortmund

Schwere Zeiten für den Reifenfachhandel: Alle Hoffnungen auf ein gutes Saisongeschäft zum Jahresabschluss, von vielen fest in ihre Planung einbezogen, wurden aufgrund des milden Klimas zunichte gemacht. Die Lager waren voll mit Winterreifen, die – abgesehen von den Umrüstern aus Überzeugung – zumindest bis Weihnachten kaum einer haben wollte. Bezahlt werden müssen diese Reifen auch irgendwann, fragt sich nur: womit? Insbesondere für kleinere Betriebe könnte es diesmal nicht mehr nur um die regelmäßig beklagten Rohertragseinbußen, sondern schlichtweg um die nackte Existenz gehen.

Auch wenn es sich bei dem gewählten Zielort per se nicht um eine Umrüst-Hochburg handelt war die allgegenwärtige Umrüstmisere auch bei den Dortmunder Reifenhandelsbetrieben unübersehbar: Von Hektik und Hochbetrieb keine Spur, statt dessen höchstens durchschnittliche Auslastung. Auch die Erkundigung nach Sommerreifen löste nirgendwo großes Erstaunen aus. Es wurde aber – obwohl nicht von vornherein kategorisch ausgeschlossen – lediglich in einem Fall alternativ doch noch ein Winterreifenprofil angeboten bzw.

argumentative Überzeugungsarbeit für M+S-Pneus geleistet. Insgesamt neun Betriebe – wie immer variiert nach Größe, Lage und Unternehmenstypus (Freie, Kooperationsmitglieder, Ketten) – sind diesmal in unseren Bericht eingeflossen, den Sie in voller Länge in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG nachlesen können..

Subventionierung der britischen Reifenindustrie

Nachdem Produktionskapazitäten für Reifen auf der Insel in jüngster Vergangenheit immer weiter zurückgefahren (z.B. Michelin, Goodyear, Dunlop, Continental) wurden, hat der britische Handelsminister Richard Caborn Subventionen für die Kautschuk- und insbesondere für die Reifenindustrie angekündigt, um die Standorte in Großbritannien wettbewerbsfähiger zu machen.

Jürgen Eigenbrodt neuer A3-Direktor

Mit sofortiger Wirkung ist Jürgen Eigenbrodt (33) zum Direktor Handelsgruppe Bridgestone/Firestone befördert worden. Neben der Führung der A3-Handelskette ist er verantwortlich für das 1999 in Deutschland begonnene Partnerschaftskonzept First Stop sowie für weitere kooperative Konzepte..

Höherer Umsatz von Metzeler Reifen

Der Gesamtumsatz der Pirelli-Motorradreifensparte (Marken: Metzeler und Pirelli) lag mit 185,7 Millionen DM um 1,4 Prozent höher als im Vorjahr. Pirelli bleibt mit seinen beiden Motorradreifen-Marken auch weiterhin Marktführer in Deutschland, Italien und Europa insgesamt..

Wachablösung bei Bridgestone/Firestone USA

Masatoshi Ono ist als Präsident und CEO der Bridgestone/Firestone USA wie bereits mehr oder weniger erwartet zurückgetreten. Er bleibt aber zunächst im Vorstand der Konzernmutter in Japan. John Lampe, bisher bereits zweiter Mann in Nashville, wurde zu Onos Nachfolger ernannt.

Das wurde am 10. Oktober im Rahmen einer Pressekonferenz des Unternehmens in Nashville offiziell bekannt gegeben..