Wie aus einer vor kurzem abgeschlossenen Expertenumfrage des Magazins Automotive Engineering Partners hervorgeht, gelten Bosch, DaimlerChrysler und die FEV Motorentechnik momentan als die innovativsten Unternehmen der Automobilindustrie. In der Sparte der Zulieferer belegt Reifenhersteller Continental Platz drei hinter der zweiplatzierten Siemens. Befragt wurden 200 Entwicklungsleiter von Herstellern und Zulieferern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:54Umfrage: Continental hinter Bosch und Siemens
Der zu Beginn dieses Jahres vom Metzeler vorgestellte Cruiser-Reifen vom Typ „ME 880“ in der Dimension 240/40 R18 hat Zuwachs bekommen. Ab sofort bietet der Hersteller sein breitestes Stück auch in der Dimension 240/50 R16 M/C 84V TL an. Von der neuen Dimension sollen insbesondere die Harley Davidson Custom-Bikes profitieren.
Die Anwälte von Ford und Firestone beraten immer noch über ihr Vorgehen bei den mittlerweile über 100 Klagen gegen die beiden Unternehmen im Zusammenhang mit dem Reifenrückruf. Während man hofft, dass nur ein Gericht mit den Vorverhandlungen betraut wird, gehen die gegenseitigen Schuldzuweisungen allerdings weiter. Dies könnte in der Konsequenz zu einer getrennten Verteidigung führen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:59Weiterhin Uneinigkeit zwischen Ford und Firestone
Ein Zubehör- und Teileservice für alle Marken soll unter dem Namen Car Center Fachmarkt in Volkswagen-Markenbetriebe integriert werden. Zum Sortiment gehören einerseits Verschleißteile wie Bremsen, Abgasanlagen oder Stoßdämpfer, dazu kommen Zubehörartikel wie Leichtmetallfelgen. Nach den Standorten Bochum und Kempten soll die Umstellung der gesamten Handelsorganisation im kommenden Jahr erfolgen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:04Fast-Fit für alle in VW-Werkstätten
Michelin hat eine Preiserhöhung von vier Prozent über das gesamte Programm und über alle Marken hinweg beschlossen. Die neuen Preise gelten ab Oktober 2000. Als Grund für die Preiserhöhung werden u.
a. weiter steigende Rohstoffpreise (beispielsweise Kautschuk, Rohöl, Gummiruße) genannt. Die Produktlinien Landwirtschaftsreifen Michelin und Kléber sind allerdings nicht betroffen, denn hier hatte man die Preise bereits zum 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:06Preiserhöhungen auch von Michelin
Angeblich ist ein bislang unbekannter europäischer Konkurrent an der Übernahme des britischen Distributeurs von Fahrzeugteilen Finelist interessiert und soll auch bereits ein entsprechendes Angebot abgegeben haben. Finelist zählt rund 40.000 Händler zu seinen Kunden und hat im letzten Geschäftsjahr bei einem Umsatz von 483 Millionen Britischen Pfund (801 Millionen Euro) einen Vorsteuergewinn von 26,3 Millionen Britischen Pfund (43,6 Millionen Euro) erzielt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:04Übernahmegerüchte im Zusammenhang mit Finelist
Peter Thul (36), Pressesprecher der Pirelli-Reifenwerke, wechselt zu DaimlerChrysler nach Stuttgart. Zu seinem Nachfolger wurde Felix Kinzer (36) ernannt, der bislang in den Diensten von Bridgestone/Firestone stand..
Die durch das Ausscheiden von Andreas Scheiba vakant gewordene Geschäftsführerposition bei Conti-Tochter Vergölst wird durch Frank Jung (40) neu besetzt. Jung war zuletzt Leiter Innendienst Reifenersatzgeschäft Deutschland bei Continental..
Renault hat nach eigenen Angaben im Vorjahr 2,29 Millionen Autos verkauft, eine Steigerung um 7,4 Prozent gegenüber 1998. Wie ferner verlautete, wird Nissan außerhalb Japans mehr Renault-Fahrzeuge produzieren und vermarkten, um vorhandene Produktionskapazitäten besser auszunutzen. Erst kürzlich hatten die Japaner einen massiven Stellenabbau angekündigt.