Superior kauft Aktien zurück

Der führende nordamerikanische Erstausrüster von Aluminiumgussfelgen Superior Industries hat angekündigt, vier Millionen der ca. 26,1 Millionen außenstehenden Aktien zurückkaufen zu wollen. Neuaufträge im Gegenwert von 350 Millionen US-$ innerhalb der letzten zwölf Monate veranlassen Superior zu einer aggressiven Expansionsstrategie, die sich nicht angemessen im Börsenkurs widerspiegelt.

Personalveränderungen bei ContiTech

Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung ContiTech Vibration Control ist Heinz-Gerhard Wente (49). Wente tritt die Nachfolge von Dr. Volker Härtel an, der im Bereich Strategic Technology neue Aufgaben im Konzern übernimmt.

Rekordzahlen für die Continental AG erwartet

Wie zu hören war, hat der Konzern sowohl im Umsatz (Teves-Integration) als auch im EBIT 1999 gegenüber 1998 um jeweils deutlich mehr als 30 Prozent zugelegt. Während der Umsatz die Marke von neun Milliarden Euro dieses Mal noch ganz knapp verfehlt haben dürfte, wird ein EBIT von 520 Millionen Euro erwartet. Offizielle Angaben gab es Anfang April.

Integration bei Goodyear Österreich

Die österreichischen Dunlop- und Goodyear-Gesellschaften sind in die neue Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH eingebracht worden, die sich zu 100 Prozent im Besitz der Goodyear Dunlop Tires Europe B.V. befindet.

Tyrexpo Asia startet im September 2001

685 732

ECI International Ltd., das Unternehmen, welches kürzlich die Rechte an der Messe Tyrexpo Asia erworben hatte, hat den Termin für die Veranstaltung bekannt gegeben. Demnach soll die Messe nunmehr vom 11.

bis zum 13. September 2001 im neu erbauten Singapore Expo Centre stattfinden. Unsere britische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES wird einer der Sponsoren dieses Events sein.

Erstausrüstung in Deutschland im ersten Quartal rückläufig

Der VDA berichtet, dass die Neuanmeldungen im ersten Quartal um zehn Prozent niedriger lagen als im Vorjahr. Der VDA schätzt, dass es bei diesem Rückgang übers Jahr bleibt, der Export jedoch etwas besser als im Vorjahr verlaufen könnte, so dass sich jetzt ein Rückgang der Autoproduktion um etwa fünf Prozent, bezogen auf das Gesamtjahr 2000, abzeichnet..

Neuwagen mit recycelten Reifen?

DaimlerChrysler hat in Kooperation mit Zulieferern zwei Konzeptfahrzeuge Dodge Stratus entwickelt, die zum überwiegenden Teil aus recyceltem Material, darunter auch Altreifen, bestehen. Die beiden Autos werden in den nächsten Jahren Leistungs- und Belastungstests unterzogen, um entscheiden zu können, welche recycelten Komponenten für die Neuwagen-Serienproduktion übernommen werden können..

Kautschukindustrie auf Wachstumskurs

Wie der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (W.d.K.

) mitteilt, habe der Umsatzzuwachs der Branche im ersten Quartal 2000 4,4% betragen, technische Erzeugnisse hätten um 5,8%, Reifen um 3,3% zugelegt. Das gute Bild wird durch einen anhaltenden Preisanstieg für Rohstoffe (Kautschuk, Rohöl, Gummiruße) getrübt..

Ende des Dramas: Phoenix übernimmt Rover

Das Phoenix-Konsortium und BMW haben den Rover-Verkauf unter Dach und Fach gebracht. Der deutsche Fahrzeughersteller – so die Vereinbarung – unterstützt den Deal mit 500 Millionen bitischen Pfund, und zur weiteren Finanzierung trägt eine amerikanische Firma namens Burdale Financial bei. Trotzdem wird mit dem Verlust von rund 2.

Gerüchte um Continental

Kommt Cromme, der ThyssenKrupp-Chef, oder kommt er nicht? In Wirtschaftsredaktionen und Börsenanalystenkreisen wird darüber viel spekuliert.