Ford zeichnet Hankook aus

Die Ford Motor Company in Dearborn hat Hankook’s Reifenwerk in Taejon mit dem Q 1 Award ausgezeichnet. In diesem Werk werden Leicht-Lkw-Reifen für Ford hergestellt. Das Werk liegt etwa 130 km südlich von Seoul und produziert 65.

Auszeichnung für Goodyear-Werk Philippsburg

Neben sieben nordamerikanischen Goodyear-Werken ist auch die deutsche Produktionsstätte in Philippsburg mit dem „DaimlerChrysler Gold Award“ ausgezeichnet worden. Bestnoten wurden in den Bereichen Produktqualität, Lieferverhalten, Preispolitik sowie Technologie vergeben. Kleine Einbußen gab es dagegen beim Kriterium „Kundenunterstützung“.

Branche im Umbruch – Automechanika in Frankfurt

Die Automechanika 2000 – weltweit führende Fachmesse für die Ausrüstung von Autowerkstätten und Tankstellen, Autoersatzteilen und -zubehör – startete Anfang September mit einem neuen Rekord. 3.909 Aussteller aus 64 Ländern belegten die verfügbaren rund 300.

000 Quadratmeter Hallenfläche plus Außengelände, um ihre neuesten Produkte und technischen Innovationen zu präsentieren. Trotz verkürzter Messedauer kamen am Ende doch die erwarteten 150.000 Fachbesucher (darunter 40 Prozent mehr internationale Gäste als in der Vergangenheit) aus Industrie, Handel und Handwerk und sorgten laut Veranstalter für gut gefüllte Auftragsbücher.

Das bislang im Wesentlichen mittelständisch strukturierte Kfz-Gewerbe wird sich über eine derartig positive Bilanz gewiss freuen. Die „Großwetterlage“ sieht indes eher düster aus: Sorgen bereiten der Handelsbranche insbesondere Überlegungen der EU-Kommission in Brüssel, die exklusiven Vertriebsnetze der Händler aufzulösen. Aber auch die Hersteller selb.

MMP-Reifenfabrik startet Produktion

Das mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Mark errichtete Werk Timisoara wird nach 19 Monaten Bauzeit am 20. Oktober 2000 eröffnet. Der Continental-Konzern will von dort aus vor allem die zentraleuropäischen Märkte beliefern.

Das Werk soll in seiner endgültigen Ausbauphase 1.000 Mitarbeiter beschäftigen..

Dividende von 30 Cents pro Goodyear-Aktie

Der Goodyear-Konzern hat eine Dividende von 30 Cents pro Quartal und Aktie festgelegt, was aufs gesamte Jahr gerechnet 1,20 US-Dollar ergibt. Die Dividende wird am 15. Dezember an diejenigen Aktionäre ausgezahlt, die zum 15.

Stellenstreichungen bei ArvinMeritor in den USA

ArvinMeritor will seine Belegschaft in den Vereinigten Staaten um rund 30 Prozent reduzieren, was einer Streichung von etwa 800 Arbeitsplätzen entspricht. Begründet wird dieser Schritt mit den rückläufigen Auftragseingängen von Seiten der US-amerikanischen Lkw-Industrie. An den europäischen Standorten des Unternehmens soll es keine Jobverluste geben.

Winter-Rollerreifen vom Reifenwerk Heidenau

Das Reifenwerk Heidenau hat unter dem Namen „Snowtex“ im Rahmen der Motorradmesse INTERMOT in München erstmals einen Winterreifen für Motorroller vorgestellt. In die Lauffläche eingearbeitete Textilfasern, die durch den Abrieb während der Fahrt an die Oberfläche treten, sollen für mehr Haftung und damit mehr Sicherheit unter winterlichen Straßenbedingungen sorgen. Da die Fasern erst nach rund 300 bis 600 Kilometern normaler Fahrt aus der oberen Gummischicht heraustreten, empfiehlt der Reifenhersteller die Umrüstung rechzeitig vor Winterbeginn.

Tuning in Deutschland – Geschichte, Marktvolumen, Branchentrends

458 00

Der Tuning-Sektor hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem beträchtlichen Wirtschaftszweig in Deutschland entwickelt: Nach einer Erhebung des Verbandes Deutscher Automobil Tuner (VDAT) aus dem Jahre 1994 gibt es in Deutschland etwa vierhundert Betriebe, die direkt mit dem Bereich Tuning zu tun haben. Die Gesamtumsätze der deutschen Tuning-Industrie von 1994 bis 1998 weisen im Schnitt jährliche Steigerungsraten von knapp drei Prozent auf. Lag der Umsatz 1994 noch bei 7,0 Milliarden DM, so realisierte die Branche nach der letzten Hochrechnung im Jahre 1998 bereits einen Gesamtumsatz von 7,7 Milliarden DM.

Neuere Zahlen liegen gegenwärtig noch nicht vor. Für das Jahr 1999 wurde allerdings ebenfalls ein positiver Trend prognostiziert und mit einer erneuten Zuwachsrate zwischen zwei und drei Prozent auf dann nunmehr ca. 7,9 Milliarden DM gerechnet.

Diese positive Bilanz speist sich jedoch nicht ausschließlich aus den Tuning-Betrieben; hier fließen auch die Industriewerte mit ein. So werden beispielsweise die von der Reifenindustrie verkauften Niederquerschnittspneus (ab 60er Serie) mit hinzugerechnet. Während bis in die 70er Jahre hinein die Leistungsoptimierung der Triebwerke das dominierende Thema der Branche darstellte, haben sich die Tuning-Betriebe in den letzten 20 Jahren verstärkt auf eine komplette Individualisierung und damit die Abstimmung des gesamten Fahrzeuges verlegt.

Zweimal Degussa-Hüls

Zwei Akquisitionen durch den Zulieferer für die Reifenindustrie Degussa-Hüls: In Polen wurden die Nafta Polska und das dazugehörige Kraftwerk Rafineria Jaslo zur Herstellung von Rußen übernommen. In Thailand wurde die Oriental Silica mehrheitlich erworben, die u.a.

Stinnes-Reifendienst: Anteilseigner auf Rekordfahrt

Das von der Legal & General Group, London, verwaltete Vermögen stieg 1999 um 25 Prozent auf 102 Milliarden britische Pfund. Die Tochtergesellschaft des Versicherungskonzerns, Legal & General Ventures Ltd., ist Hauptanteilseignerin der Dorana, die Stinnes Reifendienst im Vorjahr erworben hat.