Der erste unter dem Markennamen Cooper für alpine Verhältnisse entwickelte Pkw-M+S-Reifen wird im Werk Melksham (Großbritannien) der Cooper-Avon Tyres Ltd. gefertigt. Der „Weather Master SiO2“ wird ab Herbst in 15 T- und elf H-Größen verfügbar sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:10Weather Master SiO2 von Cooper
Schwarze Mitarbeiter eines inzwischen geschlossenen Lagers von Goodyear in North Brunswick (N. J.) haben ihr ausschließlich aus Weißen bestehendes Management wegen Rassismus verklagt und verlangen über 100 Millionen US-Dollar.
Mehr als zwei Jahre nach den Vorfällen beruft sich das Akron Beacon Journal auf Gerichtsdokumente bzw. Aussagen von zwei Goodyear-Managern, die die Vorwürfe bestätigen würden. Goodyear hatte bislang die Richtigkeit der von den elf Mitarbeitern gemachten Angaben bestritten.
„10 Jahre VRG – Gemeinsam auf dem richtigen Weg“: Unter diesem Motto stand die Jahreshauptversammlung der Vereinigten ReifenFachhändler (VRG). Der Markt und der Wettbewerb sind unbestechlicher Gradmesser für jedes Unternehmen. Er zeigt an, wie fit man ist für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft.
Diese Formulierung wählte Beiratsvorsitzender Klessinger in seiner Begrüßungsansprache. Aufgabe sei es, die Voraussetzungen für das Vertrauen der Kunden in die Fach- und Servicekompetenz der VRG-Betriebe zu schaffen, eben immer etwas besser zu sein als der Wettbewerb. Dazu sei es erforderlich, dass der Kunde den Betrieben eine Lösung aller Probleme rund ums Auto zutraut.
Die VRG hat aktuell 200 Gesellschafter mit 264 Verkaufsstellen und strebt an, dass die Gesellschafter jeweils für einen Mindestumsatz von einer Million Mark stehen. Kernfabrikate bei Reifen sind Bridgestone/Firestone/Dayton, Dunlop/Pneumant/Fulda, Michelin, Nokian und Toyo, mit Abstrichen auch Pirelli und Continental. Die bevorzugten Räderlieferanten sind Alcar/AEZ, ATS/Alustar, Borbet, RH und OZ sowie Interpneu.
Eine Anwaltsgruppe um den früheren deutschen Bundesinnenminister Baum hat angekündigt, Goodyear in den USA verklagen zu wollen. Entweder sei der an einer Concorde in der Startphase geplatzte Reifen generell fehlerhaft konstruiert oder der Reifen lediglich nicht ausreichend geprüft worden. Geschäftstüchtige "Verbraucher-Anwälte" wollen hohe Millionen-Summen in Dollar einklagen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:52Jetzt wird auch Goodyear verklagt
Gottfried („Geoff“) Hess (58), bisher President Goodyear Indonesia, kehrt in diesen Tagen nach Deutschland zurück. Er wird Finanzchef der Goodyear und Dunlop in Deutschland. An ihn berichten die Finanzdirektoren der Goodyear GmbH (Ulrich Gramatzki) sowie der noch zu ernennende Wingefeld-Nachfolger der Dunlop GmbH.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:54Gottfried Hess wird Goodyear’s Finanzboss in Deutschland
Helmut Gieselmann (57) legt die Geschäftsführung von Stinnes Reifendienst nieder. Es wurden gesundheitliche Gründe genannt. Gieselmann war erst letzte Woche aus einer Kur zurück gekehrt und liegt zurzeit wieder im Krankenhaus.
Auf der diesjährigen Reifenmesse wurde es als Bestandteil des Marken-Relaunches bereits angekündigt, jetzt ist es amtlich: Mit gleich zwei neuen Winterreifen, die der internationalen Fachpresse Ende September in Dublin vorgestellt wurden, will die Marke Uniroyal in den kommenden Winter starten: Der Uniroyal "MS plus 5" ist ein nässeoptimierter, komfortabler Winterreifen, während der Uniroyal "MS plus 55" in punkto Aquaplaningresistenz, Grip bei Schnee und Eis sowie im Nasshandling Maßstäbe setzen soll. Beide Reifenmodelle haben ein laufrichtungsgebundenes Profil sowie eine moderne Silika-Mischung, die den klassischen Zielkonflikt zwischen Nässe- und Winterperformance minimieren soll. Der MS plus 5 wendet sich primär an Fahrer von Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen, die Winterreifen mit den Geschwindigkeitsindizes "Q" (bis 160 km/h) und "T" (bis 190 km/h) montieren.
Mit seinem derzeit zwölf lieferbaren Dimensionen soll das neue Produkt rund 75 Prozent der Nachfrage in diesem Segment abdecken. Speziell für die Anforderungen von Besitzern schneller, schwerer Fahrzeuge wurde dagegen der MS plus 55 entwickelt, der in 13 Dimensionen in den Geschwindigkeitskategorien "T" und "H" (bis 210 km/h) erhältlich ist. Beide Reifen werden nach Aussage von Caren Jasinski, Brand Managerin Uniroyal, auf dem gleichen Preisniveau wie ihre Vorgängermodelle angeboten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:58MS plus 5/MS plus 55: Neue Winterreifen von Uniroyal
Sprecher von General Motors haben bestätigt, dass sie gemeinsam mit ihrem Jointventure-Partner Fiat eine Übernahme von Daewoo Motor Co. für möglich halten. Ford hatte überraschend im letzten Monat die Kaufabsicht zurückgezogen, nachdem zuvor die beste Offerte abgegeben und General Motors aus dem Feld geschlagen worden war.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:03Rettung für Daewoo Group durch General Motors?
Reifen Mayerosch (Wölfersheim-Berstadt) erhielt für sein Onlineshop-Angebot „komplettradkauf.de“ das Gütesiegel von „Trusted Shops“. Die Trusted Shops GmbH überprüft Internet-Shopbetreiber auf bestimmte Qualitätsmerkmale und Sicherheitsmaßnahmen für den Online-Käufer.
In einer offiziellen Konzernstellungnahme ist der eingeleitete Reifenrückruf als „Kundendienstmaßnahme“ beschrieben worden. Der Konzern räumt zwar ein, fehlerhafte Reifen geliefert zu haben, dennoch handele es sich nicht um einen Rückruf wegen sicherheitsrelevanter Mängel und in der Stellungnahme vergleicht man sich sogar mit Firestone, um zu betonen, dass es im Gegensatz zu diesem Wettbewerber nicht zu Unfällen mit Verletzten gekommen sei, bei denen Fahrer die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hätten. Zur Vermeidung jeglicher Missverständnisse muss aber jetzt daran erinnert werden, dass auch Firestone nicht zu einem Reifenrückruf gezwungen war, sondern diesen als rein vorsorgliche Maßnahme umsetzte.
Offiziellen, der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) vorliegenden, Daten zufolge sind für den Ford-Explorer 16.000 so bezeichnete Rollovers in Verbindung mit 600 Toten registriert und in nur einer verschwindend geringen Anzahl könnten Reifenausfälle ursächlich gewesen sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:06Wortspiel um Reifenrückruf bei Continental General Tire