Eine Anwaltsgruppe um den früheren deutschen Bundesinnenminister Baum hat angekündigt, Goodyear in den USA verklagen zu wollen. Entweder sei der an einer Concorde in der Startphase geplatzte Reifen generell fehlerhaft konstruiert oder der Reifen lediglich nicht ausreichend geprüft worden. Geschäftstüchtige "Verbraucher-Anwälte" wollen hohe Millionen-Summen in Dollar einklagen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:52Jetzt wird auch Goodyear verklagt
Gottfried („Geoff“) Hess (58), bisher President Goodyear Indonesia, kehrt in diesen Tagen nach Deutschland zurück. Er wird Finanzchef der Goodyear und Dunlop in Deutschland. An ihn berichten die Finanzdirektoren der Goodyear GmbH (Ulrich Gramatzki) sowie der noch zu ernennende Wingefeld-Nachfolger der Dunlop GmbH.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:54Gottfried Hess wird Goodyear’s Finanzboss in Deutschland
Helmut Gieselmann (57) legt die Geschäftsführung von Stinnes Reifendienst nieder. Es wurden gesundheitliche Gründe genannt. Gieselmann war erst letzte Woche aus einer Kur zurück gekehrt und liegt zurzeit wieder im Krankenhaus.
Auf der diesjährigen Reifenmesse wurde es als Bestandteil des Marken-Relaunches bereits angekündigt, jetzt ist es amtlich: Mit gleich zwei neuen Winterreifen, die der internationalen Fachpresse Ende September in Dublin vorgestellt wurden, will die Marke Uniroyal in den kommenden Winter starten: Der Uniroyal "MS plus 5" ist ein nässeoptimierter, komfortabler Winterreifen, während der Uniroyal "MS plus 55" in punkto Aquaplaningresistenz, Grip bei Schnee und Eis sowie im Nasshandling Maßstäbe setzen soll. Beide Reifenmodelle haben ein laufrichtungsgebundenes Profil sowie eine moderne Silika-Mischung, die den klassischen Zielkonflikt zwischen Nässe- und Winterperformance minimieren soll. Der MS plus 5 wendet sich primär an Fahrer von Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen, die Winterreifen mit den Geschwindigkeitsindizes "Q" (bis 160 km/h) und "T" (bis 190 km/h) montieren.
Mit seinem derzeit zwölf lieferbaren Dimensionen soll das neue Produkt rund 75 Prozent der Nachfrage in diesem Segment abdecken. Speziell für die Anforderungen von Besitzern schneller, schwerer Fahrzeuge wurde dagegen der MS plus 55 entwickelt, der in 13 Dimensionen in den Geschwindigkeitskategorien "T" und "H" (bis 210 km/h) erhältlich ist. Beide Reifen werden nach Aussage von Caren Jasinski, Brand Managerin Uniroyal, auf dem gleichen Preisniveau wie ihre Vorgängermodelle angeboten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:32:58MS plus 5/MS plus 55: Neue Winterreifen von Uniroyal
Sprecher von General Motors haben bestätigt, dass sie gemeinsam mit ihrem Jointventure-Partner Fiat eine Übernahme von Daewoo Motor Co. für möglich halten. Ford hatte überraschend im letzten Monat die Kaufabsicht zurückgezogen, nachdem zuvor die beste Offerte abgegeben und General Motors aus dem Feld geschlagen worden war.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:03Rettung für Daewoo Group durch General Motors?
Reifen Mayerosch (Wölfersheim-Berstadt) erhielt für sein Onlineshop-Angebot „komplettradkauf.de“ das Gütesiegel von „Trusted Shops“. Die Trusted Shops GmbH überprüft Internet-Shopbetreiber auf bestimmte Qualitätsmerkmale und Sicherheitsmaßnahmen für den Online-Käufer.
In einer offiziellen Konzernstellungnahme ist der eingeleitete Reifenrückruf als „Kundendienstmaßnahme“ beschrieben worden. Der Konzern räumt zwar ein, fehlerhafte Reifen geliefert zu haben, dennoch handele es sich nicht um einen Rückruf wegen sicherheitsrelevanter Mängel und in der Stellungnahme vergleicht man sich sogar mit Firestone, um zu betonen, dass es im Gegensatz zu diesem Wettbewerber nicht zu Unfällen mit Verletzten gekommen sei, bei denen Fahrer die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hätten. Zur Vermeidung jeglicher Missverständnisse muss aber jetzt daran erinnert werden, dass auch Firestone nicht zu einem Reifenrückruf gezwungen war, sondern diesen als rein vorsorgliche Maßnahme umsetzte.
Offiziellen, der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) vorliegenden, Daten zufolge sind für den Ford-Explorer 16.000 so bezeichnete Rollovers in Verbindung mit 600 Toten registriert und in nur einer verschwindend geringen Anzahl könnten Reifenausfälle ursächlich gewesen sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:06Wortspiel um Reifenrückruf bei Continental General Tire
Die Konkurrenz wird immer größer, der Markt wird zunehmend schwieriger. Wie wird der eigene mittelständische Betrieb erfolgreicher? Wie setze ich mich gegenüber Mitbewerbern in Szene? Auf der Suche nach Antworten auf die entscheidenden Fragen gibt Branchen-Experte Hartmut Hennig (ehemals Pirelli) exklusiv in der NEUE REIFENZEITUNG in einer siebenteiligen Serie, die im November startet, wichtige Tipps für mehr Erfolg. Hennig arbeitet mit seiner Unternehmensberatung Didactic Network GmbH seit Jahren in der Reifenbranche, die Tätigkeitsbereiche umfassen Organisations-, Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Personalmanagement, Analyse und Umsetzung einer eventuell erforderlicher Restrukturierung einer Firma.
Da keiner allein auf all diesen Feldern der kompetente Spezialist sein kann, hat Hartmut Hennig innerhalb von Didactic Network ein Netzwerk-Team von Beratern geschaffen – jeder ist ein Experte in seinem Bereich. Dem Unternehmer soll mit dieser Serie ein Werkzeug an die Hand gegeben werden, das zeigt, dass Erfolg planbar ist – für jedermann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:33:07Personalentwicklung im Mittelstand: Sieben Schritte zum Erfolg
Im vergangenen Jahr machte das Großhandlsunternehmen Meyer Lissendorf durch den Aufbau eines Partnerkonzeptes für den Reifenhandel von sich reden. Die Urform des sogenannten MLX-Konzeptes wurde bereits Anfang der 90er Jahre ins Leben gerufen. Vor zwei Jahren erfolgte allerdings eine grundlegende Umstrukturierung, die einen tiefen Einschnitt markierte und quasi als Neubeginn bewertet werden kann.
Meyer Lissendorf hat den Bereich "Marketing und Marktkommunikation" ins Zentrum seines Leistungspaketes für den Reifenfachhandel gestellt: So sieht MLX einen geschlossenen Auftritt der Partnerbetriebe im Markt vor. Des weiteren wurde ein bundesweit einheitliches Serviceprofil erstellt. Eine einheitliche Endverbraucherfinanzierung, ein Kundenkontaktprogramm, Anzeigenkampagnen, Verbundwerbung, Schulungsprogramme, Marktinformationen für die Partnerbetriebe sowie deren Präsentation im Internet, Standort- und Wettbewerbsanalysen runden das Spektrum in diesem Leistungsblock ab.
Nicht zu vergessen auch die monatlichen POS-Aktionen, die sowohl eigenfinanziert als auch mit Unterstützung der Industrie ablaufen. Darüber hinaus sollen entsprechende Rahmenvereinbarungen mit der Reifen- und Räderindustrie "attraktive Einkaufspreise" für die MLX-Partner sicherstellen. Als potentielle MLX-Mitglieder kommen nur freie Reifenfachhändler in Betracht, die in der Reifensparte über ein Mindesteinkaufsvolumen von einer Million D-Mark verfügen, gewissen äußeren Standards genügen sowie ein qualifiziertes Dienstleistungsspektrum bereitstellen.
Ende 1999 verzeichnete das MLX-Konzept 72 Teilnehmer. In den nächsten drei bis vier Jahren soll – so die ehrgeizige Planung – die Zahl auf 300 erhöht werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:04Restruktuiertes MLX-Konzept von Meyer Lissendorf auf dem Vormarsch
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:56:05Breiter und schneller wird’s bei Vredestein