Moderne Fabrikationsstätte für Runderneuerte bei Gummi Reiff

Vor kurzem hat Gummi Reiff sein Runderneuerungswerk in Reutlingen offiziell (neu-)eröffnet, in das knapp fünf Millionen Mark investiert wurden. In der nach Reiffs Worten „modernsten Fabrikationsstätte der Welt“ für Runderneuerte werden derzeit jährlich zwischen 50.000 und 60.

000 Nutzfahrzeugreifen (Bandag-Verfahren) sowie knapp 300.000 Pkw-Winterreifen der Marke Condor produziert..

Yokohama-Aktien im Steilflug

Die Aktien von Yokohama Rubber stiegen in der achten Kalenderwoche 2000 um 16 Prozent. Die Börse fragt sich, ob dies Anzeichen für eine weitere Konsolidierung sind..

Woosung heißt nun Nexen

In Seoul (Korea) hat die Woosung Tire Corporation nunmehr die Katze aus dem Sack gelassen: Ab 10. Februar diesen Jahres firmiert das Unternehmen unter Nexen Tire Corporation. Die neue Corporate Identity soll demnächst der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

100 Jahre Gummiwerke Fulda

Die Gummiwerke Fulda hielten im März ihre 17. Händlertagung in Folge ab und konnten dieses Mal zugleich ihren 100. Geburtstag feiern.

Mußte sich Fulda-Chef Bernd Hoffmann im Vorjahr noch mit dem Besuch von „nur“ Europachef Valensi begnügen, so war dieses Mal das Management herausragend vertreten. Sam Gibara, CEO des Konzerns hielt seine Begrüßungsrede an immerhin rund 1.500 Gäste, die aus aller Welt angereist waren und auch Valensi sowie der Europachef Marketing und Verkauf, Gerd Grünenwald, ließen es sich nicht nehmen, dieses Mal gebührend mitzufeiern.

Das zurückliegende Jahr im besonderen wie die zurückliegenden Jahre im allgemeinen sind sehr gute Fulda-Jahre gewesen. Hing die Marke Fulda bis vor wenigen Jahren stark von ATU und Stinnes ab, so ist das inzwischen gründlich anders geworden. Fuldas Umsatz in Deutschland verteilt sich auf viele kleine Kunden.

Zwar sind die Umsätze mit den beiden Großkunden immer noch von Wichtigkeit, aber es gibt eben keine totale Abhängigkeit mehr. Zudem ist allgemein bekannt, dass – gemessen an Volumen – die Marke Fulda im Konzern sehr gut mithalten kann. In Deutschland übertrifft Fulda mit Sicherheit die Stückzahlen der Goodyear beträchtlich, wobei jedoch die Goodyear-Preise (Handel an Verbraucher) signifikant höher liegen.

Seit neuester Zeit hat sich Fulda nun auch noch mit Dunlop zu messen bzw. wird stärker denn je daran mitgemessen. Es wird sehr interessant sein zu sehen, mit welcher Mehr-Marken-Strategie die Mannschaft um Gerd Grünenwald Vorgaben und Vorlagen geben wird.

Flugzeugreifen-Runderneuerer ganz in Bridgestone-Hand

Die Bridgestone Corp. hat von der Hong Kong Aircraft Engineering Comp. Ltd.

die noch ausstehenden 50 Prozent Anteile an der Bridgestone Aircraft Tire Comp. Asia (BATASIA) übernommen und ist damit jetzt Alleingesellschafter. Bridgestone stellt Flugzeug-Neureifen in Japan her und runderneuert sie in den USA, Belgien, Hong Kong und Japan.

Pirelli-Snowboarderin siegt im Weltcup

Pirelli Snowboarderin Sandra Farmand hat als erste Deutsche den Weltcup gewonnen. S. Farmand wirbt für den „Pirelli Winter Snowsport“.

Carlos Ghosn wird Nissan-Präsident

Der einstige Spitzenmann von Michelin in den USA, Carlos Ghosn, wird ab 1. April 2000 das Amt des Nissan-Präsidenten übernehmen unter Beibehaltung seiner Funktion als Chief Operating Officer. Ghosn will den im Oktober 1999 vorgestellten Nissan Revival Plan schneller voranbringen.

Van den Ban übernimmt Mehrheit bei Reedijk Banden

Vereinbart wurde, dass Reedijk Banden Import trotz der neuen Mehrheitsverhältnisse weiterhin eigenständig im Markt operieren wird und der derzeitige Geschäftsführer Marcus Reedijk verantwortlich für das Tagesgeschäft bleibt. Die Van den Ban-Gruppe erhofft sich damit eine Stärkung der Marktposition im Reifen-Großhandelsbereich – im Zuge der Akquisition wird ein Ansteigen des Umsatzes von Van den Ban Autobanden B.V.

Castrol Super Series mit Goodyear

Als Reifenausrüster der kanadischen Castrol Super Series (CASCAR) will Goodyear sein Engagement bei Stock Car-Rennen unterstreichen. Ein in Akron speziell entwickelte und im chilenischen Rennreifenwerk des Unternehmens gefertigte Variante des Eagle soll dabei zum Einsatz kommen..

„Spirit of Goodyear“ getauft

Das neue Luftschiff „Spirit of Goodyear“ wurde durch die ehemalige NASA-Astronautin Sally Ride jetzt getauft. Auf der sich anschließenden Jungfernfahrt war neben dem berühmten Gast auch Goodyear-Chef Samir Gibara mit an Bord..