Nachdem Hanshugo Sürth, Kurt Scholl und Holger Abeln am 13. März das Unternehmen verlassen haben, hat Pneuhage-Chef Peter Schütterle die Leitung der Gruppe wieder selbst übernommen. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bedauerte Schütterle den Rücktritt der Führungsmannschaft und bekundete dafür Respekt.
Das Unternehmen habe aber im letzten Jahr die selbst gesteckten Ziele nicht erreicht. Die Ergebnisse hätten sich als weitaus schlechter erwiesen als noch vor wenigen Wochen angenommen worden war, sodass ein Verlust nicht vermieden werden konnte..
Anfang April fand das mittlerweile sechste von der Firma Tip Top Stahlgruber veranstaltete, branchenübergreifende Fachgespräch rund um Reifen und Reifentechnik in München statt. Heuer hatten sich 85 Teilnehmer angemeldet. Das bunt gemischte Gesprächsforum setzte sich aus Reifenhändlern, Runderneuerern, Materiallieferanten, Verbandsvertretern (ADAC, BRV, DEKRA, TÜV etc.
), Wissenschaftlern sowie Vertretern der Automobil- und der Reifenindustrie zusammen. Einige Highligts der Veranstaltung: Hans-Jürgen Drechsler, stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) sprach über Entwicklungstendenzen im Reifenhandel und konnte anhand ausführlichen Zahlenmaterials sowohl eine sich beschleunigende allgemeine Konzentrationstendenz im als auch eine zunehmende Industrieabhängigkeit bzw. Industrieorientierung belegen.
Dieter Hatzfeld, vormalig Michelin, heute in leitender Funktion beim Lkw-Kalterneuerer RuLa GmbH tätig, sprach über die in eine Schieflage geratene Preispolitik im Lkw-Reifenbereich. Kernaussage: Das Preisverhältnis von Neureifen zur Runderneuerung stimme nicht mehr. Das Thema Mobile Fitting wurde ebenfalls diskutiert.
"Wer langfristig am Lkw-Geschäft partizipieren will, der muss am Großflottengeschäft teilnehmen und umfassende Service-Konzepte anbieten", so das Fazit von BRV-Mann Drechsler. Norbert Schygulla (Deutsche Goodyear), Michael Zoeppritz (Bridgestone/Firestone), Dr. Bernd Löwenhaupt (Dunlop), Ludwig Nelke (Michelin) sowie Hugo Verschoore (Butler Engineering) stellten schließlich die jeweiligen Reifen-Notlaufsysteme ihrer Unternehmen (EMT, DSST, PAX) vor und gaben anwendertechnische Tipps hinsichtlich Montage und Wartung.
Obwohl im April ein leichter Rückgang der Neuzulassungen in Frankreich zu verzeichnen gewesen ist, weist die Statistik der ersten Monate diesen Jahres eine Steigerung um rund sechs Prozent aus. Insbesondere die französischen Hersteller konnten im eigenen Land glänzen. So konnte Renault sechs und Peugeot gar zwölf Prozent mehr Fahrzeuge absetzen, während beispielsweise Fiat (-28%) und Ford (-25%) herbe Rückschläge hinnehmen mussten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:54:57Frankreichs Fahrzeughersteller topp im eigenen Land
Plastech Engineered Products hat einen Teil der „Plastics Division“ von Cooper Tire erworben – über den dafür bezahlten Preis ist von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart worden. Dieser Unternehmensteil trägt etwa vier Prozent zu Coopers Gesamtumsatz bei..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:54:58Teil der „Plastics Division“ von Cooper verkauft
Spaniens König Juan Carlos hat dem Bridgestone/Firestone-Werk in Burgos (eines der drei iberischen Reifenwerke der Gruppe) eine Visite abgestattet. Anlass war der 100. Geburtstag, den die Marke Firestone dieses Jahr begeht.
Unter dem Stichwort „Wartung nach System“ bietet Renault für vier Volumenmodelle, die drei und mehr Jahre alt sind, ab sofort ein Festpreissystem an, das auch Verschleißreparaturen wie Reifenwechsel, den Austausch von Bremsscheiben/-belägen sowie den Wechsel von Stoß- und Endschalldämpfern umfasst.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:00Fast-Fit-Festpreise bei Renault
Wie der Stern berichtet, muss die Gewinnerwartung des Volkswagen-Konzerns um 1,9 Milliarden DM gegenüber der mittelfristigen Konzernplanung für das laufende Geschäftsjahr zurückgeschraubt werden. VW-Chef Ferdinand Piëch habe deshalb bereits im Februar höhere Gewinnbeiträge von den Tochterfirmen Audi, Seat und Skoda gefordert. Kritiker fürchten, dass die jüngsten Anstrengungen im Luxus-Segment (D1) zulasten des VW-Kerngeschäftes gehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:01Gewinnerwartung bei VW muss zurückgeschraubt werden
Werden Sie in den nächsten Jahren noch unabhängig sein oder bloßes Anhängsel eines noch größeren Konzerns und werden Sie in fünf Jahren auch noch da sein? So befragten point-S-Händler anlässlich ihrer Jahrestagung Vertreter der Hauptlieferanten. Das zeigt, wie unsicher viele Reifenhändler in die Zukunft blicken und von welchen Zukunftssorgen und Existenzängsten sie geplagt sind. Die Konzentration, so wird angenommen, geht immer weiter und zum Schluss, so die an die Wand gemalte Katastrophe, werden selbst größte Händler nur noch Spielbälle größter Reifenkonzerne sein.
Wer kann die Zukunft voraussehen? Jescow von Puttkamer, der Vertreter des „Kernfabrikats“ Continental, meinte nach Vodafone/Mannesmann sei alles möglich und im übrigen sei es gleichgültig, wem Continental gehöre, wie sich ein Aktionärskreis zusammensetze, weil es immer Continental-Reifen gebe, die zu vermarkten seien. In die gleiche Kerbe schlug Hans Röske. Pirelli könne zwar nicht im Weg einer feindlichen Übernahme ausgehebelt werden und an einen Verkauf sei auch nicht gedacht.
Dennoch: Wer auch immer die Mehrheit der Aktien irgendwann besitzen werde, sei gleichgültig, denn die starke Reifenmarke Pirelli sei und bleibe ein wichtiger Faktor im Reifenmarkt dieser Welt. Für Bridgestone-Chef Günter Unterhauser ist der Fortgang der Konzentration keine Frage. Die Entwicklung für Zulieferer werde von der Entwicklung der Automobilindustrie weltweit getrieben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-29 00:00:002023-05-16 11:55:03Ihr da oben, wir hier unten – point-S-Händler diskutierten mit den Kernlieferanten
Goodyears Runderneuerungswerk in North Bay (Ontario, Kanada) erhält als vermutlich erstes auf Baumaschinenreifen spezialisiertes Werk in Nordamerika die Zertifizierung gemäß ISO 9002.