In Großbritannien hat Michelin Verbraucher nach ihrer Verhalten bezüglich der Kontrolle des korrekten Reifenluftdruckes befragt. Zwar waren 83 Prozent der Überzeugung, der richtige Reifendruck sei wichtig für die Fahrsicherheit, und sogar 88 Prozent kannten dessen positiven Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Dennoch gaben nur 50 Prozent der Befragten an, ihre Reifen einmal im Monat zu kontrollieren, während 30 Prozent auf eine Check an Servicestationen vertrauen und fünf Prozent ihre Pneus „nie überprüfen“.
Die größten Finanzinstitute sind sich einig. Wer sich schon für Automobilaktien interessiert, sollte sehr gezielt und vorsichtig vorgehen, denn die nächsten Monate versprechen nicht viel. BMW, Peugeot/Citroën, Porsche und Renault – insbesondere weil die Nissan-Zahlen derzeit weitaus besser als erwartet sind – sollten sich nach Meinung der Fachleute behaupten, während ein Ende der Talfahrt von DaimlerChrysler durchweg noch nicht gesehen wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:35Finanzmärkte raten zur Zurückhaltung bei Automobilaktien
Der 50-Millionen-Dollar-Verkauf von 68 Prozent der Anteile am Minardi-Formel 1-Rennstall, die Fondmetal-Alufelgenhersteller Gabriele Rumi hält, scheint zu scheitern. Minardi, das in der nächsten Rennsaison auf Michelin-Reifen starten sollte, konnte bislang noch keinen Motorenpartner für 2001 vorweisen und würde damit den Kaufinteressenten Panamerican Sports Network (PSN) abschrecken..
Sumitomo Rubber Industries (SRI) will den derzeitigen Anteil an dem Reifenhersteller Ohtsu um zehn Prozent auf dann 51 Prozent erhöhen und dafür knapp 30 Millionen Euro aufwenden. Damit wird SRI zum zweitgrößten Reifenhersteller in Japan hinter Bridgestone aufsteigen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:39Konzentration in Japan: SRI übernimmt Mehrheit an Ohtsu
Der Reifenplatz Bremen bildete den Auftakt einer Reihe ähnlicher Service-Untersuchungen, die in den nächsten Monaten in anderen Städten der Republik durchgeführt und in loser Folge veröffentlicht werden sollen. Nachdem wir in der Mai-Ausgabe über die Beratungs- und Servicequalität von Fachhandelsbetrieben in der Hansestadt im Norden unserer Republik berichteten, haben wir uns zum Beispiel im Juli den Reifenhandelsstandort Köln ein wenig näher angeschaut. Zu diesem Zweck wurden insgesamt zehn, wiederum nach Größe, Lage und Unternehmenstyp variierende Betriebe ausgewählt.
Gefragt wurde – wie schon in Bremen – nach einem Reifen der Dimension 195/65 R15 T. Top oder Flop? Welcher Betrieb uns hier überzeugen konnte und welcher nicht lesen Sie in Heft 7/98..
Ende September hatte Marangoni Tread zu einem Pressegespräch nach Frosinone/Ferentino nahe Rom eingeladen, wo dicht beieinander sowohl das „International Training Center“ sowie zwei Produktionsanlagendes auf Runderneuerungsmaterialien und -zubehör spezialisierten Unternehmensbereiches der Marangoni-Gruppe zu finden sind. Etwa 69 Prozent des Umsatzes erzielt Marangoni Tread nach eigenen Angaben mit der Herstellung von Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung..
In der Fahrzeugtechnik geht der Trend mit wachsender Geschwindigkeit in Richtung „intelligenter“ Fahrwerke oder gar eines „Total Chassis Management“. In diesem Zusammenhang spielen natürlich auch die Reifen zunehmend eine wichtigere Rolle. Standen bislang vor allem Sicherheit, Komfort, Umwelt- und Ressourcenschonung sowie ein ausgewogenes Verhältnis von Nutzen zu Aufwand im Vordergrund, so könnten mit Sensoren ausgestattete Pneus zukünftig als Messwerkzeug einen noch höheren Stellenwert erlangen.
Am Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt wird seit etwa 20 Jahren auf dem Gebiet der Interaktion Reifen/Fahrbahn geforscht. Etabliert haben die Darmstädter aber auch ihr Reifenkolloquium. Mitte Oktober wurden hier – nach den Veranstaltungen 1996 und 1998 – zum dritten Mal aktuelle Themen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugreifen mit Fachleuten aus Industrie und Hochschule diskutiert.
Rund 90 Teilnehmer hatten den Weg nach Darmstadt gefunden, um neueste Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus dem Reifenbereich kennen zu lernen sowie Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen. Neben einem einführenden Übersichtsvortrag zum Thema „Der Reifen – Schlüsselkomponente für Fahrdynamik und Lenkverhalten von Kraftfahrzeugen“ waren die übrigen zwölf Beiträge, von denen wir im November über die interessantesten und nicht allzu technischen in der NEUE REIFENZEITUNG berichten, in die vier Teilbereiche „Reifen-/Fahrbahngeräusch“, „Reifenbewertung/-test“, „Modelle & Simulationen“ sowie „Sensorik & Fahrbahnzustandserkennung“ gegliedert..
Goodyear und Cooper wollen in den Vereinigten Staaten die Preise für Pkw- und Llkw-Reifen anheben. Die Rede ist von rund fünf Prozent, womit man sich etwa in der gleichen Größenordnung wie der von Michelin für das vierte Quartal angekündigten Preiserhöhung bewegt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:25Höhere Preise für Goodyear-/Cooper-Reifen in den USA
Kurz nachdem Michelin die Streichung von 950 Stellen angekündigt hat, stehen auch im Goodyear-Werk Wolverhampton 540 Jobs zur Disposition. Grund: Der Konzern will Kosten sparen und die Produktivität erhöhen – die Entlassungen stellen eine von mehreren Optionen dar, dieses Ziel zu erreichen. Management und Gewerkschaften sollen nun innerhalb von 90 Tagen eine Übereinkunft erzielen.
Kommt diese nach Ablauf der Frist nicht zustande, kann das Management einseitig eine Lösung durchsetzen. Insgesamt arbeiten in Wolverhamptom derzeit mehr als 2.000 Menschen.
Arbeiter im Toyota-Werk Indiana haben an den Seitenwänden von Firestone-Reifen, die auf den Modellen „Tundra“ und „Sequoia“ montiert werden sollten, Haarrisse entdeckt. Daraufhin hat der Fahrzeughersteller vorbeugend die noch nicht an Händler ausgelieferten Wagen auf Dunlop-Pneus umrüsten lassen. Gleichwohl will man alsbald wieder Firestones verbauen, denn der Reifenhersteller hat versichert, dass von den Rissen keinerlei Sicherheitsrisiko ausgehe.
Hergestellt wurden die Reifen im Firestone-Werk Wilson/North Carolina, wo auch Pneus der Marke „Steeltex“ gefertigt werden, die zurzeit von der US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) untersucht werden. Firestone-Sprecherin Christine Karbiwiak dazu: „Es gibt keine Anzeichen für Qualitätsprobleme in dem Werk.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:28Haarrisse in Firestone-Reifen für Toyota