Einige Reifenhändler beklagen sich, keine Smart-Winterreifen von Continental zu bekommen und sehen darin eine Benachteiligung des Handels gegenüber dem Vertriebsweg Autohaus, da Smart-Händler angeblich über ausreichende Stückzahlen für dieses Fahrzeug verfügen. Dagegen heißt es bei Continental, man sei in dieser Größe mehr oder weniger ausverkauft. Der Smart-Auftrag sei im Frühjahr bereits fest erteilt worden und habe vertragsgemäß erfüllt werden müssen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:39Smarte Ungereimtheiten zwischen Reifenhandel und Continental
„China kann sich nicht isoliert vom Rest der Welt entwickeln!“ Das sind die Worte Premierministers Li Peng, unter den chinesischen Führern bekannt für seine äußerst nationalistische Einstellung. Nicht gerade eine umwälzende Feststellung. Aber in China, wo Vielseitigkeit traditionell verpönt ist schon aus Furcht, bedrängt zu werden wegen solcher Fragen wie Sicherheit im Südchinesischen Meer und Menschenrechte, zeichnet sich hier ein bedeutender Meinungswandel ab.
Das Land setzt jetzt alle Hebel in Bewegung, eine neue auswärtige Politik glaubwürdig zu machen, wonach es zwar auf regionaler Ebene den starken Mann spielt, im übrigen aber seine Ziele stärker als bisher auf der internationalen Bühne verfolgt. Wie es scheint, ist Beijing endlich dabei, eine aktivere, klare und offene Auslandspolitik zu entwickeln, die der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung Chinas angepaßt ist. Seit der Übergabe von Hongkong im Juli letzten Jahres hat das Land die diplomatische Initiative ergriffen, und seine höchsten Beamten betreiben sozusagen „die hohe Kunst der Diplomatie“.
Das hat zu wirtschaftlicher Zusammenarbeit mit einer Reihe von führenden ASEAN- wie auch europäischen Staaten und den USA geführt. Wirtschaftsexperten behaupten, daß die Herstellung von Reifen eines der größten industriellen Wachstumsgebiete sei. In ganz China sind z.
Z. nur 15 % des Jahresverbrauchs von 61 Millionen Stück Reifen radialer Bauart. Bis zum Jahre 2000 sollen sich diese Zahlen auf 35 % und 75 Millionen Stück erhöhen.
Und bei der raschen Entwicklung der Radialreifenproduktion werden auch die weltweiten Exporte rapide ansteigen. Einer der bedeutendsten Reifenhersteller in China ist Guangzhou Pearl River Rubber Tyre Limited mit Sitz in Südchina, etwa 50 Kilometer vom Zentrum der Stadt Guangzhou in der Provinz Guangdong. Die ganze Gegend um die 6,5 Millionen Einwohner zählende Stadt ist hoch industrialisiert, und viele Unternehmen bedienen sich dabei ausländischen Know-Hows.
Das hat sich auch niedergeschlagen in der auffällig liberalen Einstellung zu einem Wettbewerbsmarkt, und es liegt ein ganz neuer Optimismus in der Luft. Alles weitere lesen Sie in unserem Juli-Heft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:40Guangzhou Pearl River Rubber Tyre Limited
Haltern von Fahrzeugen der Baureihe Mercedes-Benz Vito und V-Klasse, die mit Reifen der Fabrikate Continental LS 21 und Semperit M 733-6 ausgerüstet sind, wird vorsorglicher Reifentausch in allen Mercedes-Benz-Werkstätten angeboten, da es in Einzelfällen zu Reifenschäden kommen kann. Die Halter werden dazu von der Mercedes-Benz-Serviceorganisation in Abstimmung mit Continental angeschrieben. Betroffen sind die genannten Reifen ausschließlich in der Größe 195/70 R 15 C, die bis April 1998 montiert wurden.
In Einzelfällen haben sich Profilablösungen auf der Lauffläche gezeigt. Bei fortgesetztem Betrieb können diese unter ungünstigen Umständen zu einer weiteren Schädigung des Reifens und zur Beeinträchtigung der Fahrstabilität mit dem Risiko von Unfällen führen..
Die Continental AG übernimmt 60 Prozent der Geschäftsanteile des südafrikanischen Reifenherstellers GenTyre (200 Mio. DM Umsatz bzw. 698 Mio.
Rand, ca. 2.000 Mitarbeiter) in Port Elizabeth.
Die Hannoveraner sind seit über 20 Jahren durch Lizenzabkommen mit dem Unternehmen verbunden – GenTyre fertigt schon seit langem Reifen der deutschen Marke. In Zukunft wird das Geschäft unter dem Namen Continental Tyre South Africa (Pty) Ltd. geführt.
Nach den Aussagen von John Lampe, dem neuen Bridgestone/Firestone-Chef in den USA, hat man in den von dem Rückruf betroffenen Reifen keine Fehler entdecken können, allerdings gebe es „Sicherheitsprobleme bei einer kleinen Prozentzahl“ der Reifen. Lampes Definition eines Fehlers ist „etwas, worauf man zeigen und sagen kann ‚das ist der Grund‘“, und er ergänzt sofort, dass solche Gründe oder eine Kombination von Ursachen nicht gefunden worden seien. Außerdem glaubt er, dass die angesprochenen Sicherheitsprobleme nur dann auftreten, wenn die entsprechenden Reifen auf dem Ford Explorer montiert würden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:24„Keine Fehler in den zurückgerufenen Reifen“ von Firestone
Reifenhersteller Goodyear sowie das Unternehmen M&T Inc., Besitzer eines örtlichen Reifenhandelsgeschäftes, wurden im US-amerikanischen Salt Lake City von drei Witwen verklagt, deren Männer bei einem Überschlag ihres Fahrzeuges tödlich verunglückt waren. Eine Laufstreifenablösung beim „Springfield Metric“-Reifen der Goodyear-Tochter Kelly soll für den tragischen Ausgang des Unfalls verantwortlich sein.
Continental stellt der iranischen Kerman Tire and Rubber Company (Teheran) Know-how zur Produktion von Lkw- und Pkw-Radialreifen zur Verfügung. Neben Reifen unter eigener Marke soll Kerman später auch im Rahmen eines Offtake-Abkommens unter dem Markennamen Continental Lkw- und Pkw-Reifen für den Mittleren Osten und Zentralasien fertigen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:28Iran-Reifen der Marke Continental
In Kenia hat Goodyear mit dem in dem Land führenden Runderneuerer Treadsetters ein Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen Goodyear Kenia gegründet – Hauptsitz wird Nairobi sein. Ab Januar 2001 werden dann allerdings Goodyear-Neureifen über das Unternehmen verkauft, um – so die Aussagen von Goodyears Logistik-Direktor Gordon Wilmot – das „riesige Markpotenzial“ dieses Landes besser erschließen zu können..
Degussa-Hüls AG, weltweit zweitgrößter Hersteller von Pigmentrußen mit Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien, erhöht die Preise für ihre Hochleitfähigkeitsruße um 1.500 (eintausendfünfhundert) Euro per Tonne mit Wirkung vom 1. Januar 2001.
Der bisherige Minardi-Pilot Marc Gene wurde vom BMW-Williams-Team als Testfahrer verpflichtet mit der Begründung, dass er als erfahrener Formel 1-Fahrer genügend Erfahrung für Reifenentwicklungen mitbringe. BMW-Williams startet ab 2001 auf Michelin-Reifen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-30 00:00:002023-05-16 11:57:35Testfahrer wegen der Reifen