Genehmigung zur Altreifenverfeuerung verzögert sich für Blue Circle

Die Genehmigung der britischen Environment Agency (EA) zur Altreifenverfeuerung in den Zementöfen von Blue Circle verzögert sich. Ursprünglich hatte man eine Entscheidung zum 21. Februar angekündigt, doch so wie es derzeit aussieht, lässt sich dieser Termin nicht einhalten.

Trotz Umsatzsprungs erreicht Nokian die Vorjahresgewinne nicht

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres setzte im Jahr 2000 mit 398,5 Millionen Euro 23,5 Prozent mehr als im Jahr 1999 um. Der Operating Profit betrug 39,4 Millionen Euro (1999: 42,1 Millionen Euro). Der Gewinn vor Steuern sank von 35,5 Millionen Euro (1999) auf nunmehr 27,2 Millionen Euro.

Mit dem S 03 Pole Position erweitert Bridgestone seine Potenza-Serie

Mit der Entscheidung der Japaner, sich am Formel 1-Zirkus maßgeblich zu beteiligen, fiel seinerzeit auch die Entscheidung für den Hochleistungsreifen Bridgestone Potenza Pole Position. Mit diesem Hochleistungsreifen wollte Bridgestone den hohen technischen Standard und vielleicht auch den Vorsprung gegenüber den meisten Wettbewerbern unterstreichen. Wie man zwischenzeitlich weiß, hat das Rennsport-Engagement speziell diesem Reifensegment zu regelrechten Höhenflügen verholfen.

Die Reifen werden in hohen Stückzahlen abgesetzt und auch zu einem sehr ansprechenden Preis vermarktet. Mit der Serie Potenza Pole Position hat Bridgestone einen Erfolgskurs eingeschlagen Bridgestone will sich weitaus stärker als bisher im attraktiven Feld der Sportwagenfahrer etablieren und, ganz allgemein , allererste Wahl im Super high Performancebereich werden. Der neue Reifen wird hergestellt in den Serien 55/50/45/40/35/30 ZR (WR).

Der S 03 ersetzt damit den Vorgänger S 02. Die ersten Dimensionen sind jetzt lieferbar. Die Palette umfasst, sobald alles planmäßig läuft, 51 Dimensionen von 15 bis 20 Zoll.

Kürzere Arbeitswoche bei Michelin in Frankreich

Ca. 60 Prozent der Mitarbeiter bei Michelin in Frankreich haben Berichten zufolge eine Reduzierung ihrer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 auf 35 Stunden akzeptiert. Damit könnte Michelin staatliche Beihilfen in Höhe von insgesamt 30 Millionen Euro erhalten.

Nachfolger des VRG-Geschäftsführers Heymann steht nun fest

1512 2141

Theo Pecher, bisher im Continental-Konzern zuständig für das Nutzfahrzeugreifenersatzgeschäft Deutschland, wird Nachfolger des in wenigen Monaten aus Altersgründen ausscheidenden Geschäftsführers Klaus-Dieter Heymann.

Großbritanniens Runderneuerer gehen in die Offensive

Mitglieder des britischen Runderneuererverbandes RMA (Retread Manufacturers Association) haben ein so genanntes „Marketing & Communications Committee“ gegründet, mithilfe dessen man die Umweltvorteile runderneuerter Reifen auf der Insel promoten möchte. Hintergrund: Die Produktion runderneuerter Pkw-Reifen ist in Großbritannien von 7,2 Millionen Einheiten im Jahr 1995 auf erwartete 1,5 Millionen in 2001 gesunken – Lkw-Reifen liegen demgegenüber nach wie vor stabil bei etwa einer Million Runderneuerter jährlich..

250. Fast-Fitter unter Vauxhall-Regie in Großbritannien

Zu Vauxhall Masterfit, dem Fast-Fit-Franchisesystem des Fahrzeugherstellers für die eignen Händler, gehören nunmehr 250 Betriebe in Großbritannien. Dies zeigt einmal mehr, dass die Neuwagenhersteller verstärkt in den Fast-Fit-Bereich drängen und freien Fast-Fittern damit das Leben im Kampf um Marktanteile im Reifen- oder Auspuffgeschäft schwerer machen..

Explorer-Verkaufszahlen in den USA gestiegen

Obwohl US-Fahrzeuge auf ihrem Heimatmarkt allgemein massive Absatzrückgänge im Gegensatz zu nahezu allen Importmarken hinnehmen mussten, sind die Verkaufszahlen des Ford Explorer entgegen dem Trend und trotz aller negativer Publicity im zurückliegenden Jahr um 3,8 Prozent verglichen mit 1999 gestiegen.

Gewinner auf Goodyear-Reifen

Die „Automobile Journalists Association of Canada“ (AJAC) hat in 15 Fahrzeugkategorien das „Car of the Year“ gewählt. Zehn der Autos des Modelljahrganges 2001 sind in der Erstausrüstung mit Goodyear-Reifen bestückt, davon vier mit dem „Eagle LS“..

Auf 22 Zoll folgt 23 Zoll

Nach Pirelli und Dunlop hat jetzt auch Toyo zwei Größen in 22 Zoll: Den Proxes S/T gibt es in 305/45 und 325/40 mit Geschwindigkeitsindex V. Darüber hinaus hat Toyo auch die bislang ultimative Größe 305/40 R 23 115V entwickelt für typische Pick-ups und Sport Utility Vehicles (SUV)..