Zahlungsmoral im Reifenfachhandel – BRV nimmt Stellung

In der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG wurde über die verschlechterte Zahlungsmoral im deutschen Reifenfachhandel berichtet. Dabei war u.a.

die Rede davon, dass „die regelmäßig durchgeführte BBE-Studie (…

) Banken veranlasst (habe), zugesagte Kreditrahmen neu zu ordnen.“ In einer Stellungnahme hierzu betont Peter Hülzer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Englische Version der NASCAR-Rennserie auf Goodyear-Reifen

Abgeleitet von der US-amerikanischen NASCAR-Rennserie, werden sich die Briten in diesem Jahr erstmals an vergleichbaren Motorsportereignissen erfreuen können. Unter dem Namen ASCAR (Anglo-American Stock Car Racing) sind auf einer eigens gebauten Strecke in Rockingham/Northamptonshire insgesamt neun Rennen geplant, Ausrüster auf Reifenseite wird Goodyear sein..

US-Verbrauchergruppe bedrängt jetzt wieder Bridgestone/Firestone

Die Verbrauchergruppe Public Citizens bedrängt das Management von Bridgestone/Firestone USA, nachdem der Rückruf so gut wie erledigt ist, zum Rückruf weiterer sieben Millionen Reifen der Serie „Wilderness“ und stützt sich dabei auf angeblich 1.000 Beschwerden. Der Reifenhersteller hat die Forderung inzwischen zurückgewiesen und die Sicherheit von Firestone-Reifen betont.

Für einen Rückruf gebe es keine Basis. Vor Wochen hatte dieselbe Verbrauchergruppe Goodyear wegen angeblicher Produktmängel hart bedrängt und den Rückruf von 13 Millionen Reifen vehement gefordert. Goodyear lehnte diese Forderung als unberechtigt ab.

Kooperation zwischen Eustex und ETRA geplatzt

Eine geplante Kooperation von Eustex (Europäische Altreifen Börse im Internet) und ETRA (European Tyre Recycling Association) im World Wide Web ist nach Angaben von Michael Laasch, Geschäftsführer der Eustex Internet GmbH, geplatzt. Anfang Dezember vergangenen Jahres hatte die Eustex Interesse an einer kostenlosen Zusammenarbeit im Internet-Bereich angemeldet. Laasch hatte u.

a. vorgeschlagen, dem Verband eine eigene „News“-Rubrik einzurichten. Im Gegenzug war angedacht, dass die ETRA ihren Mitgliedern die Nutzung der Eustex empfiehlt.

Massiver Gewinnrückgang bei Bridgestone

Wie bereits erwartet, hat die Bridgestone Corporation für das vergangene Jahr einen massiven Gewinneinbruch bekannt gegeben – den offiziellen Zahlen des Unternehmens zufolge liegt der 2000er Gewinn um immerhin 80 Prozent unter der Marke von 1999. Der Nettogewinn wird mit 17,7 Milliarden Yen (155 Millionen US-Dollar) angegeben, womit man etwas oberhalb der letzten Schätzung von 13 Milliarden Yen liegt. Ebenfalls gesunken ist der Umsatz: Bei einem Minus von 3,8 Prozent gegenüber 1999 meldet Bridgestone diesbezüglich knapp 2.

007 Milliarden Yen (17,6 Milliarden US-Dollar). Der Vorsteuergewinn sank demgegenüber von 200,8 Milliarden Yen in 1999 um fast 38 Prozent auf 124,8 Milliarden. Damit sind die 2000er-Zahlen das schlechteste Ergebnis der Bridgestone Corporation seit zehn Jahren – vor allem wegen des Firestone-Rückrufes.

Sicherheits-Website von Bridgestone/Firestone

Bridgestone/Firestone (Nordamerika) hat eine „Reifensicherheits-Website“ unter initiiert, die einen E-Mail-Service beinhaltet. Dabei wird der Verbraucher daran erinnert, dass es wieder an der Zeit ist, den Luftdruck zu überprüfen..

Zwei neue Sommerreifen von Uniroyal

Rechtzeitig zum Frühjahrsgeschäft hat Uniroyal der interessierten Fachpresse in Rimini zwei neue Sommerreifen vorgestellt. Bei beiden Reifen stehen ausgezeichnete Nässeperformance und attraktives Design im Vordergrund. Mit dem Hochgeschwindigkeitsreifen RainSport 1 richtet sich die Marke an Fahrer von Sport- und Oberklassefahrzeugen, die Sportlichkeit mit herausragenden Nässeeigenschaften und markantem Design verbinden wollen.

Der neue rallye 680 ist nach Angaben des Herstellers für sicherheitsbewusste Fahrer von Kompaktwagen gedacht. Die beiden neuen Regenreifen sollen gerade dann Sicherheit bieten, wenn es für den Autofahrer besonders kritisch werden kann, denn wenn die Straßen nass werden, brauchen sicherheitsbewusste Autofahrer einen Reifen, der Sicherheitsreserven bei Aquaplaninggefahr und kürzeste Bremswege auch bei Regenfahrten bietet. Die Zulassungszahlen stark motorisierter Wagen sind in Deutschland in den letzten fünf Jahren um etwa 50 Prozent angewachsen.

Auch Fahrzeuge mit sportlicher Auslegung boomen am Markt. In der Folge wächst die Nachfrage nach Reifen – besonders solchen, die Sportlichkeit und Sicherheit miteinander verbinden. Dabei legt die Mehrheit der Autofahrer hohen Wert auf beste Eigenschaften auf nasser Straße: bei der Aquaplaningvorsorge und beim Bremsweg.

Die Bedeutung des Hochgeschwindigkeits-Segmentes spiegelt sich in den deutlich steigenden Verkaufszahlen von V-, W- und ZR-Reifen wider. Während in Westeuropa vor fünf Jahren rund 14 Millionen dieser Reifen im Ersatzgeschäft nachgefragt wurden, waren es im letzten Jahr schon 22,5 Millionen – und wir rechnen damit, dass im Jahre 2005 über 42 Millionen Hochleistungsreifen im Handel abgesetzt werden. Das ist nahezu eine Verdoppelung – und Uniroyal will seinen Marktanteil in den nächsten Jahren mit dem neuen, leistungsstarken und attraktiven RainSport 1 weiter ausbauen.

Gießkapazitäten von Michelin-Kronprinz an Borbet

Zum 1. Mai übernimmt die Borbet-Gruppe die Gießkapazitäten von Michelin-Kronprinz in Solingen. Die Stahlräder- und Aluminiumbandradfertigungen verbleiben beim bisherigen Eigner.

Die Kunden für die Aluminiumgussräder – Kapazität derzeit ca. 1,25 Millionen Einheiten pro Jahr bei mehr als 200 Mitarbeitern – sind ausschließlich in der Erstausrüstung zu finden: Neben Volkswagen ist BMW der größte Abnehmer, ferner seien Audi, die PSA-Gruppe und Renault mit kleineren Volumina genannt..

Erneuerter Reifenkontrakt für Bridgestone/Firestone UK

In Großbritannien bleibt Bridgestone/Firestone auch in den nächsten vier Jahren Reifen-Exklusivausrüster des britischen Logistikunternehmens Hays Logistics UK, zu dessen Flotte rund 2.000 Fahrzeuge und Trailer gehören. Der Kontrakt umfasst die Lieferung sowohl neuer als auch runderneuerter Reifen und bringt Bridgestone/Firestone rund eine Million britischer Pfund pro Jahr ein.

Auszeichnung von GM für Bosal

Unter 165 Ausrüstern aus 19 Ländern ist Bosal von General Motors zu einem der jährlich ernannten „Supplier of the Year“ des amerikanischen Fahrzeugherstellers gekürt worden. Der Zulieferer von Abgasanlagen für eine Reihen von GM-Modellen konnte diese Auszeichnung damit zum fünften Mal einheimsen..